1-(6-chloro-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydroquinolin-3-yl)-N-[3-(diethylamino)propyl]piperidine-3-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-(6-Chlor-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydrochinolin-3-yl)-N-[3-(Diethylamino)propyl]piperidin-3-carboxamid ist eine komplexe organische Verbindung mit der Summenformel C26H32ClN3O2. Diese Verbindung wird hauptsächlich in Forschungseinrichtungen verwendet und hat verschiedene Anwendungen in Chemie, Biologie und Medizin.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 1-(6-Chlor-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydrochinolin-3-yl)-N-[3-(Diethylamino)propyl]piperidin-3-carboxamid umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien. Die wichtigsten Schritte beinhalten:
Bildung des Chinolinkerns: Dies beinhaltet die Cyclisierung eines geeigneten Anilin-Derivats mit einem geeigneten Diketon unter sauren Bedingungen.
Einführung des Piperidinrings: Dieser Schritt beinhaltet die Reaktion des Chinolinderivats mit einem Piperidinderivat unter basischen Bedingungen.
Anfügen der Diethylaminopropylgruppe: Dies wird durch nucleophile Substitutionsreaktionen unter Verwendung geeigneter Alkylierungsmittel erreicht.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dies beinhaltet die Verwendung von Hochdurchsatz-Screening-Methoden, um die besten Reaktionsbedingungen und Katalysatoren zu identifizieren.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
1-(6-Chlor-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydrochinolin-3-yl)-N-[3-(Diethylamino)propyl]piperidin-3-carboxamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Diese Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden.
Reduktion: Reduktion kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid erreicht werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem Medium.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in trockenem Ether.
Substitution: Natriummethoxid in Methanol.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab. So kann die Oxidation beispielsweise Chinolinderivate mit zusätzlichen Sauerstoff-Funktionalitäten ergeben, während die Reduktion vollständig gesättigte Derivate liefern kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-(6-Chlor-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydrochinolin-3-yl)-N-[3-(Diethylamino)propyl]piperidin-3-carboxamid hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Wird auf sein Potenzial als biochemische Sonde untersucht.
Medizin: Wird auf seine möglichen therapeutischen Eigenschaften untersucht, einschließlich entzündungshemmender und krebshemmender Aktivitäten.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse verwendet.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-(6-Chlor-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydrochinolin-3-yl)-N-[3-(Diethylamino)propyl]piperidin-3-carboxamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Diese Zielstrukturen können Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine sein. Die Verbindung kann ihre Wirkung ausüben durch:
Hemmung der Enzymaktivität: Bindung an das aktive Zentrum von Enzymen und Verhinderung der Substratbindung.
Modulation der Rezeptoraktivität: Als Agonist oder Antagonist an bestimmten Rezeptoren wirken.
Störung von Protein-Protein-Wechselwirkungen: Störung der Wechselwirkungen zwischen Proteinen, die an Signalwegen beteiligt sind.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
1-(6-Chloro-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydroquinolin-3-yl)-N-[3-(diethylamino)propyl]piperidine-3-carboxamide undergoes various chemical reactions, including:
Oxidation: This compound can be oxidized using strong oxidizing agents like potassium permanganate or chromium trioxide.
Reduction: Reduction can be achieved using reducing agents such as lithium aluminum hydride or sodium borohydride.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate in acidic medium.
Reduction: Lithium aluminum hydride in dry ether.
Substitution: Sodium methoxide in methanol.
Major Products
The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation may yield quinoline derivatives with additional oxygen functionalities, while reduction may yield fully saturated derivatives.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-(6-Chloro-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydroquinolin-3-yl)-N-[3-(diethylamino)propyl]piperidine-3-carboxamide has several scientific research applications:
Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.
Biology: Investigated for its potential as a biochemical probe.
Medicine: Studied for its potential therapeutic properties, including anti-inflammatory and anticancer activities.
Industry: Used in the development of new materials and chemical processes.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-(6-chloro-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydroquinolin-3-yl)-N-[3-(diethylamino)propyl]piperidine-3-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets. These targets may include enzymes, receptors, or other proteins. The compound may exert its effects by:
Inhibiting enzyme activity: Binding to the active site of enzymes and preventing substrate binding.
Modulating receptor activity: Acting as an agonist or antagonist at specific receptors.
Interfering with protein-protein interactions: Disrupting the interactions between proteins involved in signaling pathways.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
1-(6-Chlor-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydrochinolin-3-yl)-N-[3-(Diethylamino)propyl]piperidin-3-carboxamid kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie zum Beispiel:
1-(6-Chlor-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydrochinolin-3-yl)piperidin-3-carbonsäure: Ähnliche Struktur, aber ohne die Diethylaminopropylgruppe.
6-Chlor-2-oxo-4-phenyl-2H-chromen-7-yl 2-{[(Benzyloxy)carbonyl]amino}-3-phenylpropanoat: Enthält einen Chromen-Kern anstelle eines Chinolin-Kerns.
Die Einzigartigkeit von 1-(6-Chlor-2-oxo-4-phenyl-1,2-dihydrochinolin-3-yl)-N-[3-(Diethylamino)propyl]piperidin-3-carboxamid liegt in seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen, die unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleihen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C28H35ClN4O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
495.1 g/mol |
IUPAC-Name |
1-(6-chloro-2-oxo-4-phenyl-1H-quinolin-3-yl)-N-[3-(diethylamino)propyl]piperidine-3-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C28H35ClN4O2/c1-3-32(4-2)16-9-15-30-27(34)21-12-8-17-33(19-21)26-25(20-10-6-5-7-11-20)23-18-22(29)13-14-24(23)31-28(26)35/h5-7,10-11,13-14,18,21H,3-4,8-9,12,15-17,19H2,1-2H3,(H,30,34)(H,31,35) |
InChI-Schlüssel |
UCIOAOWXEZXYLF-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCN(CC)CCCNC(=O)C1CCCN(C1)C2=C(C3=C(C=CC(=C3)Cl)NC2=O)C4=CC=CC=C4 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.