molecular formula C25H26N2O4 B10867458 N-[5-(3,4-diacetyl-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)-2-methylphenyl]-4-methoxybenzamide

N-[5-(3,4-diacetyl-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)-2-methylphenyl]-4-methoxybenzamide

Katalognummer: B10867458
Molekulargewicht: 418.5 g/mol
InChI-Schlüssel: VWIVTARTJZYVPR-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-[5-(3,4-Diacetyl-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)-2-methylphenyl]-4-methoxybenzamid ist eine synthetische organische Verbindung, die sich durch ihre komplexe Struktur auszeichnet, die einen Pyrrolring mit Acetyl- und Methylgruppen, eine Methoxybenzamid-Einheit und eine Methylphenylgruppe umfasst.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-[5-(3,4-Diacetyl-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)-2-methylphenyl]-4-methoxybenzamid umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:

    Bildung des Pyrrolrings: Der Pyrrolring kann durch die Paal-Knorr-Synthese hergestellt werden, bei der eine 1,4-Dicarbonylverbindung mit Ammoniak oder einem Amin unter sauren Bedingungen reagiert.

    Acetylierung und Methylierung: Der Pyrrolring wird dann mit Essigsäureanhydrid in Gegenwart eines Katalysators wie Pyridin acetyliert. Die Methylierung kann mit Methyliodid und einer Base wie Kaliumcarbonat durchgeführt werden.

    Kupplung mit Benzamid: Das acetylierte und methylierte Pyrrol wird dann mit 4-Methoxybenzoylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin gekuppelt, um das Endprodukt zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnliche Schritte, aber in größerem Maßstab beinhalten, mit Optimierungen für Ausbeute und Reinheit. Dazu könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren für die Paal-Knorr-Synthese und automatisierten Systemen für die Acetylierungs- und Kupplungsreaktionen gehören, um eine gleichbleibende Qualität und Effizienz zu gewährleisten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an den Methylgruppen am Pyrrolring. Gängige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppen in den Acetylgruppen angreifen. Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid sind typische Reduktionsmittel.

    Substitution: Elektrophile Substitutionsreaktionen können an den aromatischen Ringen auftreten, insbesondere an der Methoxybenzamid-Einheit. Halogenierung mit Brom oder Chlorierung mit Chlorgas sind Beispiele.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat unter sauren oder neutralen Bedingungen.

    Reduktion: Natriumborhydrid in Methanol oder Lithiumaluminiumhydrid in Ether.

    Substitution: Brom in Essigsäure zur Bromierung, Chlorgas in Gegenwart eines Katalysators zur Chlorierung.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Carbonsäuren aus Methylgruppen.

    Reduktion: Umwandlung von Acetylgruppen in Alkohole.

    Substitution: Halogenierte Derivate der ursprünglichen Verbindung.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird N-[5-(3,4-Diacetyl-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)-2-methylphenyl]-4-methoxybenzamid als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und die Entwicklung neuartiger Synthesemethoden.

Biologie

Biologisch hat diese Verbindung potenzielle Anwendungen in der Arzneimittelforschung und -entwicklung. Seine strukturellen Merkmale lassen vermuten, dass es mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen interagieren könnte, was es zu einem Kandidaten für das Screening in pharmakologischen Assays macht.

Medizin

In der Medizin können Derivate dieser Verbindung therapeutische Eigenschaften aufweisen, wie z. B. entzündungshemmende oder krebshemmende Wirkungen. Die Erforschung seiner biologischen Aktivität könnte zur Entwicklung neuer Pharmazeutika führen.

Industrie

In der Industrie könnte die Verbindung aufgrund ihrer Stabilität und ihrer funktionellen Gruppen, die weitere chemische Modifikationen ermöglichen, bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymere oder Beschichtungen eingesetzt werden.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, über den N-[5-(3,4-Diacetyl-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)-2-methylphenyl]-4-methoxybenzamid seine Wirkungen entfaltet, hängt von seiner Wechselwirkung mit molekularen Zielstrukturen ab. Wenn es beispielsweise als Enzyminhibitor wirkt, bindet es möglicherweise an die aktive Stelle des Enzyms und verhindert so die Bindung des Substrats und die anschließende katalytische Aktivität. Die spezifischen beteiligten Pfade hängen vom biologischen Kontext ab, in dem die Verbindung verwendet wird.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N1-[5-(3,4-DIACETYL-2,5-DIMETHYL-1H-PYRROL-1-YL)-2-METHYLPHENYL]-4-METHOXYBENZAMIDE involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may exert its effects by binding to enzymes or receptors, thereby modulating their activity. For example, it may inhibit the activity of certain enzymes involved in cell proliferation, leading to anticancer effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • N-(3,4-Diacetyl-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)isonicotinamid
  • 4-(2,5-Dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)benzaldehyd
  • 3-(2,5-Dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)pyridin

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen ist N-[5-(3,4-Diacetyl-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)-2-methylphenyl]-4-methoxybenzamid einzigartig durch das Vorhandensein sowohl der Methoxybenzamid- als auch der acetylierten Pyrroleinheit. Diese Kombination von funktionellen Gruppen bietet ein unterschiedliches Set an chemischen Eigenschaften und potenziellen biologischen Aktivitäten, was es zu einer wertvollen Verbindung für weitere Forschung und Entwicklung macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C25H26N2O4

Molekulargewicht

418.5 g/mol

IUPAC-Name

N-[5-(3,4-diacetyl-2,5-dimethylpyrrol-1-yl)-2-methylphenyl]-4-methoxybenzamide

InChI

InChI=1S/C25H26N2O4/c1-14-7-10-20(27-15(2)23(17(4)28)24(16(27)3)18(5)29)13-22(14)26-25(30)19-8-11-21(31-6)12-9-19/h7-13H,1-6H3,(H,26,30)

InChI-Schlüssel

VWIVTARTJZYVPR-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C=C(C=C1)N2C(=C(C(=C2C)C(=O)C)C(=O)C)C)NC(=O)C3=CC=C(C=C3)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.