4-[3-(3-phenyl-1H-pyrazol-5-yl)-5-sulfanyl-4H-1,2,4-triazol-4-yl]benzoic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-[3-(3-phenyl-1H-pyrazol-5-yl)-5-sulfanyl-4H-1,2,4-triazol-4-yl]benzoic acid is a complex organic compound featuring a pyrazole ring, a triazole ring, and a benzoic acid moiety
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 4-[3-(3-Phenyl-1H-pyrazol-5-yl)-5-sulfanyl-4H-1,2,4-triazol-4-yl]benzoesäure erfolgt in der Regel in mehreren Schritten organischer Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:
Bildung des Pyrazolrings: Ausgehend von Phenylhydrazin und Ethylacetoacetat wird der Pyrazolring durch Cyclisierung gebildet.
Bildung des Triazolrings: Das Pyrazolderivat wird dann mit Thiosemicarbazid umgesetzt, um den Triazolring zu bilden.
Kopplung mit Benzoesäure: Der letzte Schritt beinhaltet die Kopplung des Triazol-Pyrazol-Zwischenprodukts mit einem Benzoesäurederivat unter geeigneten Bedingungen, z. B. unter Verwendung eines Kupplungsreagenzes wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) in Gegenwart einer Base wie Triethylamin.
Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung des oben genannten Synthesewegs umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von automatisierten Reaktoren, kontinuierlicher Flusschemie und strengen Reinigungstechniken wie Umkristallisation und Chromatographie umfassen.
Arten von Reaktionen:
Oxidation: Die Sulfanyl-Gruppe im Triazolring kann oxidiert werden, um Sulfoxide oder Sulfone zu bilden.
Reduktion: Die Nitrogruppen können, falls vorhanden, zu Aminen reduziert werden.
Substitution: Die aromatischen Ringe können elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Nitrierung, Sulfonierung oder Halogenierung.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure (mCPBA) unter milden Bedingungen.
Reduktion: Katalytische Hydrierung unter Verwendung von Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) oder chemische Reduktion unter Verwendung von Zinn(II)-chlorid (SnCl2).
Substitution: Nitrierung unter Verwendung eines Gemisches aus konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure, Halogenierung unter Verwendung von Halogenen wie Brom oder Chlor in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators.
Hauptprodukte:
Oxidation: Sulfoxide oder Sulfone.
Reduktion: Amine.
Substitution: Nitro-, Sulfonyl- oder Halogenderivate.
Chemie:
Katalyse: Die Verbindung kann als Ligand in der Koordinationschemie fungieren und Komplexe mit Übergangsmetallen bilden, die als Katalysatoren in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet werden können.
Biologie:
Antibakterielle Aktivität: Die Verbindung hat sich als potenzielles antimikrobielles Mittel gegen verschiedene Bakterien- und Pilzstämme erwiesen.
Enzymhemmung: Sie kann bestimmte Enzyme hemmen und ist damit ein Kandidat für die Medikamentenentwicklung.
Medizin:
Entzündungshemmend: Die Verbindung hat in Vorstudien entzündungshemmende Eigenschaften gezeigt.
Krebsbekämpfend: Untersuchungen zeigen eine potenzielle krebshemmende Wirkung, möglicherweise durch die Hemmung spezifischer Signalwege, die an der Zellproliferation beteiligt sind.
Industrie:
Materialwissenschaften: Die Verbindung kann zur Synthese von fortschrittlichen Materialien verwendet werden, wie z. B. Polymeren mit spezifischen Eigenschaften.
5. Wirkmechanismus
Der Mechanismus, durch den 4-[3-(3-Phenyl-1H-pyrazol-5-yl)-5-sulfanyl-4H-1,2,4-triazol-4-yl]benzoesäure ihre Wirkung entfaltet, beinhaltet die Wechselwirkung mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen und Rezeptoren. Die Pyrazol- und Triazolringe können an aktive Zentren von Enzymen binden und deren Aktivität hemmen. Diese Hemmung kann verschiedene biochemische Pfade stören und zu den beobachteten biologischen Wirkungen führen. So kann die Verbindung beispielsweise die Cyclooxygenase (COX)-Enzyme hemmen und die Produktion von proinflammatorischen Mediatoren reduzieren.
Ähnliche Verbindungen:
4-(1H-Pyrazol-4-yl)benzoesäure: Ähnliche Struktur, aber ohne den Triazolring.
3,5-Bis(trifluormethyl)phenyl-substituierte Pyrazolderivate: Ähnlicher Pyrazolkern, aber unterschiedliche Substituenten.
Einzigartigkeit: 4-[3-(3-Phenyl-1H-pyrazol-5-yl)-5-sulfanyl-4H-1,2,4-triazol-4-yl]benzoesäure ist einzigartig durch das Vorhandensein sowohl von Pyrazol- als auch von Triazolringen, die unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Die Kombination dieser Heterocyclen in einem einzigen Molekül erhöht sein Potenzial für vielfältige Anwendungen, insbesondere in der medizinischen Chemie.
Die einzigartige Struktur dieser Verbindung ermöglicht es ihr, mit einer Vielzahl von biologischen Zielstrukturen zu interagieren, was sie zu einem vielseitigen Kandidaten für die Medikamentenentwicklung und andere wissenschaftliche Forschungsanwendungen macht.
Wirkmechanismus
The mechanism by which 4-[3-(3-phenyl-1H-pyrazol-5-yl)-5-sulfanyl-4H-1,2,4-triazol-4-yl]benzoic acid exerts its effects involves interaction with molecular targets such as enzymes and receptors. The pyrazole and triazole rings can bind to active sites of enzymes, inhibiting their activity. This inhibition can disrupt various biochemical pathways, leading to the observed biological effects. For instance, the compound may inhibit cyclooxygenase (COX) enzymes, reducing the production of pro-inflammatory mediators.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
4-(1H-Pyrazol-4-yl)benzoic acid: Similar structure but lacks the triazole ring.
3,5-Bis(trifluoromethyl)phenyl-substituted pyrazole derivatives: Similar pyrazole core but different substituents.
Uniqueness: 4-[3-(3-phenyl-1H-pyrazol-5-yl)-5-sulfanyl-4H-1,2,4-triazol-4-yl]benzoic acid is unique due to the presence of both pyrazole and triazole rings, which confer distinct chemical and biological properties. The combination of these heterocycles in a single molecule enhances its potential for diverse applications, particularly in medicinal chemistry.
This compound’s unique structure allows it to interact with a variety of biological targets, making it a versatile candidate for drug development and other scientific research applications.
Eigenschaften
Molekularformel |
C18H13N5O2S |
---|---|
Molekulargewicht |
363.4 g/mol |
IUPAC-Name |
4-[3-(3-phenyl-1H-pyrazol-5-yl)-5-sulfanylidene-1H-1,2,4-triazol-4-yl]benzoic acid |
InChI |
InChI=1S/C18H13N5O2S/c24-17(25)12-6-8-13(9-7-12)23-16(21-22-18(23)26)15-10-14(19-20-15)11-4-2-1-3-5-11/h1-10H,(H,19,20)(H,22,26)(H,24,25) |
InChI-Schlüssel |
PVVPDIJFJKFEOL-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)C2=NNC(=C2)C3=NNC(=S)N3C4=CC=C(C=C4)C(=O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.