molecular formula C112H142ClN21O35 B10859843 Ramoplanin A'1 CAS No. 124884-28-2

Ramoplanin A'1

Katalognummer: B10859843
CAS-Nummer: 124884-28-2
Molekulargewicht: 2377.9 g/mol
InChI-Schlüssel: KGTWTFTVFJILTL-XSSBUIEHSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Ramoplanin A’1 umfasst die Herstellung mehrerer Peptid- und Depsipeptidfragmente, die dann gekoppelt und cyclisiert werden, um die endgültige Verbindung zu bilden. Die allgemeine Synthese beinhaltet die Herstellung von Resten 3-9 (Heptapeptid), Pentadepsipeptid (Reste 1, 2 und 15-17) und Pentapeptid (Reste 10-14). Diese Fragmente werden anschließend gekoppelt und cyclisiert, um den 49-gliedrigen Aglycon-Kern der Verbindung zu erzeugen .

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion von Ramoplanin A’1 erfolgt in der Regel durch Fermentation mit dem Bakterium Actinoplanes. Die Fermentationsbrühe wird dann verarbeitet, um das Antibiotikum zu isolieren und zu reinigen. Gentechnik wurde ebenfalls eingesetzt, um Ramoplanin-Analoga mit modifizierten Strukturen und verbesserter antimikrobieller Aktivität zu produzieren .

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

Ramoplanin A’1 unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Umfasst die Addition von Sauerstoff oder die Entfernung von Wasserstoff.

    Reduktion: Umfasst die Addition von Wasserstoff oder die Entfernung von Sauerstoff.

    Substitution: Umfasst den Austausch einer funktionellen Gruppe gegen eine andere.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

Häufige Reagenzien, die in den chemischen Reaktionen von Ramoplanin A’1 verwendet werden, sind Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid, Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und verschiedene Nucleophile für Substitutionsreaktionen. Die Reaktionen werden in der Regel unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, um die Stabilität und Integrität der Verbindung zu gewährleisten .

Hauptprodukte, die gebildet werden

Die Hauptprodukte, die aus den chemischen Reaktionen von Ramoplanin A’1 gebildet werden, hängen von den spezifischen Reaktionsbedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Zum Beispiel können Oxidationsreaktionen zu oxidierten Derivaten führen, während Reduktionsreaktionen zu reduzierten Formen der Verbindung führen können .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Ramoplanin A’1 hat eine breite Palette an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

Wirkmechanismus

Ramoplanin A’1 entfaltet seine bakterizide Wirkung durch Hemmung der Zellwandbiosynthese. Es bindet spezifisch an und sequestert Lipidintermediate I und II und verhindert so die intrazelluläre Glycosyltransferase (MurG) und andere Schritte des Peptidoglycansynthese-Systems. Diese Hemmung blockiert den Transglykosylierungsschritt der Peptidoglycansynthese, der für die Bildung der bakteriellen Zellwand unerlässlich ist .

Wirkmechanismus

Ramoplanin A’1 exerts its bactericidal effect by inhibiting cell wall biosynthesis. It specifically binds to and sequesters lipid intermediates I and II, preventing intracellular glycosyltransferase (MurG) and other steps of the peptidoglycan assembly system. This inhibition blocks the transglycosylation step of peptidoglycan synthesis, which is essential for bacterial cell wall formation .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

Ramoplanin A’1 ist einzigartig in seiner Fähigkeit, an Lipidintermediate I und II zu binden, was es von anderen Antibiotika wie Vancomycin und Teicoplanin unterscheidet, die auf die D-Ala–D-Ala-Sequenz abzielen. Dieser einzigartige Wirkmechanismus macht Ramoplanin A’1 wirksam gegen Bakterien, die Resistenzen gegen andere Antibiotika entwickelt haben .

Eigenschaften

CAS-Nummer

124884-28-2

Molekularformel

C112H142ClN21O35

Molekulargewicht

2377.9 g/mol

IUPAC-Name

(2S)-N-[(3S,6R,9S,15S,18R,21S,24R,27S,30S,33R,36S,39R,42R,45R,48S,49S)-24,42-bis(3-aminopropyl)-27-benzyl-49-carbamoyl-3-(3-chloro-4-hydroxyphenyl)-18,39-bis[(1R)-1-hydroxyethyl]-30-[(1S)-1-hydroxyethyl]-15,33,36,45-tetrakis(4-hydroxyphenyl)-6-methyl-9-(2-methylpropyl)-2,5,8,11,14,17,20,23,26,29,32,35,38,41,44,47-hexadecaoxo-21-[4-[(2R,3S,4S,5S,6R)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxyphenyl]-1-oxa-4,7,10,13,16,19,22,25,28,31,34,37,40,43,46-pentadecazacyclononatetracont-48-yl]-2-[[(2Z,4E)-octa-2,4-dienoyl]amino]butanediamide

InChI

InChI=1S/C112H142ClN21O35/c1-8-9-10-11-15-22-79(145)120-75(50-78(116)144)101(156)134-90-94(95(117)150)169-111(166)89(64-33-44-76(143)70(113)49-64)133-96(151)54(4)119-99(154)73(47-53(2)3)121-80(146)51-118-102(157)84(59-23-34-65(139)35-24-59)129-105(160)83(57(7)138)127-107(162)86(63-31-42-69(43-32-63)167-112-93(149)92(148)91(147)77(52-135)168-112)128-98(153)71(20-16-45-114)122-100(155)74(48-58-18-13-12-14-19-58)124-103(158)81(55(5)136)126-108(163)87(61-27-38-67(141)39-28-61)131-109(164)88(62-29-40-68(142)41-30-62)130-104(159)82(56(6)137)125-97(152)72(21-17-46-115)123-106(161)85(132-110(90)165)60-25-36-66(140)37-26-60/h10-15,18-19,22-44,49,53-57,71-75,77,81-94,112,135-143,147-149H,8-9,16-17,20-21,45-48,50-52,114-115H2,1-7H3,(H2,116,144)(H2,117,150)(H,118,157)(H,119,154)(H,120,145)(H,121,146)(H,122,155)(H,123,161)(H,124,158)(H,125,152)(H,126,163)(H,127,162)(H,128,153)(H,129,160)(H,130,159)(H,131,164)(H,132,165)(H,133,151)(H,134,156)/b11-10+,22-15-/t54-,55+,56-,57-,71-,72-,73+,74+,75+,77-,81+,82-,83-,84+,85-,86+,87-,88+,89+,90+,91-,92+,93+,94+,112+/m1/s1

InChI-Schlüssel

KGTWTFTVFJILTL-XSSBUIEHSA-N

Isomerische SMILES

CCC/C=C/C=C\C(=O)N[C@@H](CC(=O)N)C(=O)N[C@H]1[C@H](OC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)CNC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](NC(=O)[C@H](NC(=O)[C@H](NC1=O)C2=CC=C(C=C2)O)CCCN)[C@@H](C)O)C3=CC=C(C=C3)O)C4=CC=C(C=C4)O)[C@H](C)O)CC5=CC=CC=C5)CCCN)C6=CC=C(C=C6)O[C@@H]7[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O7)CO)O)O)O)[C@@H](C)O)C8=CC=C(C=C8)O)CC(C)C)C)C9=CC(=C(C=C9)O)Cl)C(=O)N

Kanonische SMILES

CCCC=CC=CC(=O)NC(CC(=O)N)C(=O)NC1C(OC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)CNC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC1=O)C2=CC=C(C=C2)O)CCCN)C(C)O)C3=CC=C(C=C3)O)C4=CC=C(C=C4)O)C(C)O)CC5=CC=CC=C5)CCCN)C6=CC=C(C=C6)OC7C(C(C(C(O7)CO)O)O)O)C(C)O)C8=CC=C(C=C8)O)CC(C)C)C)C9=CC(=C(C=C9)O)Cl)C(=O)N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.