Dirucotide acetate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Dirucotide acetate is a synthetic peptide developed for the treatment of multiple sclerosis. It consists of 17 amino acids linked in a sequence identical to a portion of human myelin basic protein. This compound was developed by researchers at the University of Alberta and is specifically designed to induce tolerance in patients with certain HLA types .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Dirucotidacetat wird durch Festphasen-Peptidsynthese synthetisiert, ein Verfahren, das die sequenzielle Addition von Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette ermöglicht. Der Prozess beinhaltet die Verwendung von Schutzgruppen, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern, und die Aktivierung von Carboxylgruppen, um die Peptidbindungsbildung zu erleichtern .
Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion von Dirucotidacetat umfasst die großtechnische Festphasen-Peptidsynthese, gefolgt von der Reinigung mit Techniken wie Ionenaustauschchromatographie. Das Peptid wird dann lyophilisiert, um das Endprodukt zu erhalten .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: Dirucotidacetat unterliegt hauptsächlich Hydrolysereaktionen, bei denen Peptidbindungen durch Wasser gespalten werden. Es kann auch an Oxidations- und Reduktionsreaktionen teilnehmen, abhängig vom Vorhandensein bestimmter Aminosäuren in seiner Sequenz .
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Hydrolyse: Saure oder basische Bedingungen werden verwendet, um Peptidbindungen zu spalten.
Oxidation: Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid können bestimmte Aminosäuren oxidieren.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Dithiothreitol können Disulfidbrücken im Peptid reduzieren.
Hauptprodukte: Die Hauptprodukte dieser Reaktionen sind kleinere Peptidfragmente und einzelne Aminosäuren .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Dirucotidacetat hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Modellpeptid zur Untersuchung von Peptidsynthese- und Reinigungstechniken verwendet.
Biologie: Wird auf seine Rolle bei der Induktion immunologischer Toleranz bei Patienten mit Multipler Sklerose untersucht.
Medizin: Befindet sich in klinischen Studien zur Behandlung von Multipler Sklerose, insbesondere bei Patienten mit bestimmten HLA-Typen
5. Wirkmechanismus
Dirucotidacetat wirkt durch Induktion immunologischer Toleranz. Es zielt auf T-Zellen ab, die Myelin-Basische Proteinfragmente erkennen, die von MHC-Molekülen präsentiert werden. Wiederholte Verabreichung von Dirucotidacetat unterdrückt die Immunantwort gegen Myelin-Basisches Protein, wodurch das Fortschreiten der Multiplen Sklerose verringert wird .
Ähnliche Verbindungen:
Glatirameracetat: Ein weiteres peptidbasiertes Therapeutikum für Multiple Sklerose, bestehend aus einer Mischung synthetischer Polypeptide.
Einzigartigkeit: Dirucotidacetat ist einzigartig in seiner spezifischen Sequenz von 17 Aminosäuren, die identisch mit einem Teil des menschlichen Myelin-Basischen Proteins ist. Diese Spezifität ermöglicht es ihm, einen bestimmten Immunantwortweg zu zielen, wodurch es potenziell effektiver für bestimmte Patienten mit spezifischen HLA-Typen ist .
Wirkmechanismus
Dirucotide acetate works by inducing immunological tolerance. It targets T cells that recognize myelin basic protein fragments presented by MHC molecules. Repeated administration of this compound suppresses the immune response against myelin basic protein, thereby reducing the progression of multiple sclerosis .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Glatiramer acetate: Another peptide-based therapeutic for multiple sclerosis, consisting of a mixture of synthetic polypeptides.
Natalizumab: A monoclonal antibody used to treat multiple sclerosis by inhibiting immune cell migration to the central nervous system.
Uniqueness: Dirucotide acetate is unique in its specific sequence of 17 amino acids, which is identical to a portion of human myelin basic protein. This specificity allows it to target a particular immune response pathway, making it potentially more effective for certain patients with specific HLA types .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
781666-30-6 |
---|---|
Molekularformel |
C100H157N25O34 |
Molekulargewicht |
2253.5 g/mol |
IUPAC-Name |
acetic acid;(4S)-5-[[(2S)-4-amino-1-[(2S)-2-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-4-amino-1-[[(2S,3S)-1-[[(2S)-1-[[(2S,3R)-1-[(2S)-2-[[(2S)-5-carbamimidamido-1-[[(1S,2R)-1-carboxy-2-hydroxypropyl]amino]-1-oxopentan-2-yl]carbamoyl]pyrrolidin-1-yl]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-1,4-dioxobutan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]-3-(1H-imidazol-4-yl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxobutan-2-yl]carbamoyl]pyrrolidin-1-yl]-1,4-dioxobutan-2-yl]amino]-4-[[(2S)-2-amino-3-carboxypropanoyl]amino]-5-oxopentanoic acid |
InChI |
InChI=1S/C92H141N25O26.4C2H4O2/c1-11-48(8)72(88(139)112-71(47(6)7)87(138)114-73(49(9)118)90(141)117-36-22-29-63(117)83(134)104-56(28-20-34-100-92(97)98)78(129)115-74(50(10)119)91(142)143)113-82(133)61(41-65(95)120)107-76(127)55(27-18-19-33-93)103-79(130)58(37-51-23-14-12-15-24-51)105-80(131)59(38-52-25-16-13-17-26-52)106-81(132)60(39-53-43-99-44-101-53)108-85(136)69(45(2)3)111-86(137)70(46(4)5)110-84(135)64-30-21-35-116(64)89(140)62(42-66(96)121)109-77(128)57(31-32-67(122)123)102-75(126)54(94)40-68(124)125;4*1-2(3)4/h12-17,23-26,43-50,54-64,69-74,118-119H,11,18-22,27-42,93-94H2,1-10H3,(H2,95,120)(H2,96,121)(H,99,101)(H,102,126)(H,103,130)(H,104,134)(H,105,131)(H,106,132)(H,107,127)(H,108,136)(H,109,128)(H,110,135)(H,111,137)(H,112,139)(H,113,133)(H,114,138)(H,115,129)(H,122,123)(H,124,125)(H,142,143)(H4,97,98,100);4*1H3,(H,3,4)/t48-,49+,50+,54-,55-,56-,57-,58-,59-,60-,61-,62-,63-,64-,69-,70-,71-,72-,73-,74-;;;;/m0..../s1 |
InChI-Schlüssel |
AGWHZYPHHINWPT-WPDHDECSSA-N |
Isomerische SMILES |
CC[C@H](C)[C@@H](C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CC(=O)N)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CC2=CC=CC=C2)NC(=O)[C@H](CC3=CC=CC=C3)NC(=O)[C@H](CC4=CNC=N4)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@@H]5CCCN5C(=O)[C@H](CC(=O)N)NC(=O)[C@H](CCC(=O)O)NC(=O)[C@H](CC(=O)O)N.CC(=O)O.CC(=O)O.CC(=O)O.CC(=O)O |
Kanonische SMILES |
CCC(C)C(C(=O)NC(C(C)C)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N1CCCC1C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)O)NC(=O)C(CC(=O)N)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(CC2=CC=CC=C2)NC(=O)C(CC3=CC=CC=C3)NC(=O)C(CC4=CNC=N4)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C5CCCN5C(=O)C(CC(=O)N)NC(=O)C(CCC(=O)O)NC(=O)C(CC(=O)O)N.CC(=O)O.CC(=O)O.CC(=O)O.CC(=O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.