HSV-gB2 (498-505)
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
HSV-gB2 (498-505) ist ein immunodominantes Epitop, das vom Herpes-simplex-Virus-Glykoprotein B stammt, genauer gesagt aus den Aminosäuren 498 bis 505. Diese Peptidsequenz, Ser-Ser-Ile-Glu-Phe-Ala-Arg-Leu, wird von zytotoxischen T-Lymphozyten erkannt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort gegen Herpes-simplex-Virus-Infektionen .
Herstellungsmethoden
Synthetische Wege und Reaktionsbedingungen
HSV-gB2 (498-505) wird typischerweise mit Hilfe der Festphasenpeptidsynthese (SPPS) synthetisiert. Diese Methode beinhaltet die schrittweise Addition von geschützten Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Der Prozess umfasst:
Kopplung: Jede Aminosäure wird unter Verwendung von Aktivierungsmitteln wie N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC) und 1-Hydroxybenzotriazol (HOBt) an das am Harz gebundene Peptid gekoppelt.
Entschützung: Die Schutzgruppen an den Aminosäuren werden mit Trifluoressigsäure (TFA) entfernt.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von HSV-gB2 (498-505) folgt ähnlichen Prinzipien wie die Laborsynthese, allerdings in größerem Maßstab. Automatisierte Peptidsynthesizer und großtechnische HPLC-Systeme werden eingesetzt, um eine hohe Reinheit und Ausbeute zu gewährleisten. Der Prozess ist auf Effizienz und Kosteneffektivität optimiert .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
HSV-gB2 (498-505) is typically synthesized using solid-phase peptide synthesis (SPPS). This method involves the sequential addition of protected amino acids to a growing peptide chain anchored to a solid resin. The process includes:
Coupling: Each amino acid is coupled to the resin-bound peptide using activating agents like N,N’-diisopropylcarbodiimide (DIC) and 1-hydroxybenzotriazole (HOBt).
Deprotection: The protecting groups on the amino acids are removed using trifluoroacetic acid (TFA).
Industrial Production Methods
Industrial production of HSV-gB2 (498-505) follows similar principles as laboratory synthesis but on a larger scale. Automated peptide synthesizers and large-scale HPLC systems are employed to ensure high purity and yield. The process is optimized for efficiency and cost-effectiveness .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
HSV-gB2 (498-505) unterliegt hauptsächlich Peptidbindungsbildungs- und Spaltungsreaktionen. Aufgrund seiner Peptidnatur beteiligt es sich typischerweise nicht an Oxidations-, Reduktions- oder Substitutionsreaktionen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Kopplungsreagenzien: DIC, HOBt und N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC).
Entschützungsreagenzien: TFA zum Entfernen von Schutzgruppen.
Spaltungsreagenzien: TFA zum Abspalten des Peptids vom Harz.
Hauptprodukte
Das Hauptprodukt dieser Reaktionen ist das gereinigte HSV-gB2 (498-505) Peptid, das für verschiedene Forschungsanwendungen eingesetzt wird .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
HSV-gB2 (498-505) hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen, darunter:
Immunologie: Studium der Immunantwort auf Herpes-simplex-Virus-Infektionen.
Vakzinenentwicklung: Entwicklung von Vakzinen, die eine starke zytotoxische T-Lymphozyten-Antwort auslösen.
Diagnostik: Entwicklung von diagnostischen Tests für Herpes-simplex-Virus-Infektionen.
Therapeutika: Erforschung möglicher therapeutischer Interventionen, die auf das Herpes-simplex-Virus abzielen
Wirkmechanismus
HSV-gB2 (498-505) übt seine Wirkung aus, indem es von zytotoxischen T-Lymphozyten erkannt wird. Diese Erkennung wird durch die MHC-Klasse-I-Moleküle vermittelt, die das Peptid auf der Oberfläche infizierter Zellen präsentieren. Die Interaktion zwischen dem Peptid-MHC-Komplex und dem T-Zell-Rezeptor löst die Aktivierung und Proliferation von zytotoxischen T-Lymphozyten aus, was zur gezielten Zerstörung infizierter Zellen führt .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
HSV-gB2 (498-505) has several scientific research applications, including:
Immunology: Studying the immune response to herpes simplex virus infections.
Vaccine Development: Designing vaccines that elicit a strong cytotoxic T-lymphocyte response.
Diagnostics: Developing diagnostic assays for herpes simplex virus infections.
Therapeutics: Exploring potential therapeutic interventions targeting herpes simplex virus
Wirkmechanismus
HSV-gB2 (498-505) exerts its effects by being recognized by cytotoxic T-lymphocytes. This recognition is mediated by the major histocompatibility complex (MHC) class I molecules, which present the peptide on the surface of infected cells. The interaction between the peptide-MHC complex and the T-cell receptor triggers the activation and proliferation of cytotoxic T-lymphocytes, leading to the targeted destruction of infected cells .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
HSV-gD (340-348): Ein weiteres immunodominantes Epitop vom Herpes-simplex-Virus-Glykoprotein D.
HSV-gC (457-465): Ein Epitop vom Herpes-simplex-Virus-Glykoprotein C.
Einzigartigkeit
HSV-gB2 (498-505) ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen Sequenz und seiner Rolle bei der Auslösung einer starken zytotoxischen T-Lymphozyten-Antwort. Im Gegensatz zu anderen Epitopen ist es kreuzreaktiv mit sowohl dem Herpes-simplex-Virus Typ 1 als auch Typ 2, was es zu einem wertvollen Ziel für die breitgefächerte Herpes-simplex-Virus-Forschung macht .
Eigenschaften
Molekularformel |
C41H67N11O13 |
---|---|
Molekulargewicht |
922.0 g/mol |
IUPAC-Name |
(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-amino-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-methylpentanoyl]amino]-4-carboxybutanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]propanoyl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]amino]-4-methylpentanoic acid |
InChI |
InChI=1S/C41H67N11O13/c1-6-22(4)32(52-38(62)30(20-54)51-34(58)25(42)19-53)39(63)48-27(14-15-31(55)56)36(60)49-28(18-24-11-8-7-9-12-24)37(61)46-23(5)33(57)47-26(13-10-16-45-41(43)44)35(59)50-29(40(64)65)17-21(2)3/h7-9,11-12,21-23,25-30,32,53-54H,6,10,13-20,42H2,1-5H3,(H,46,61)(H,47,57)(H,48,63)(H,49,60)(H,50,59)(H,51,58)(H,52,62)(H,55,56)(H,64,65)(H4,43,44,45)/t22-,23-,25-,26-,27-,28-,29-,30-,32-/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
UBVOHDHFHIMSCO-YWZBYMRGSA-N |
Isomerische SMILES |
CC[C@H](C)[C@@H](C(=O)N[C@@H](CCC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CC1=CC=CC=C1)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CO)N |
Kanonische SMILES |
CCC(C)C(C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(CC1=CC=CC=C1)C(=O)NC(C)C(=O)NC(CCCN=C(N)N)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)O)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CO)N |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.