pyrrolo[3,4-e]indole-1,3(2H,6H)-dione
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Pyrrolo[3,4-e]indole-1,3(2H,6H)-dione is a heterocyclic compound that features a fused pyrrole and indole ring system
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions: The synthesis of Pyrrolo[3,4-e]indole-1,3(2H,6H)-dione typically involves the cyclization of appropriate precursors under specific conditions. One common method involves the use of polyphosphoric acid esters to induce cyclization of hydrazones derived from indoline and pyruvic acid . Another approach includes the use of Cu/Fe co-catalysts for intramolecular C-H amination of α-indolylhydrazones .
Industrial Production Methods: Industrial production methods for this compound are not well-documented in the literature. the scalability of the synthetic routes mentioned above suggests that these methods could be adapted for larger-scale production with appropriate optimization of reaction conditions and catalysts.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen: Pyrrolo[3,4-e]indol-1,3(2H,6H)-dion durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter elektrophile Substitution, Cycloaddition und Reduktionsreaktionen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Elektrophile Substitution: Reaktionen wie Vilsmeier-Haack- und Mannich-Reaktionen finden typischerweise an den Positionen 3 und 8 der Verbindung statt.
Cycloaddition: Indolbasierte Cycloadditionsreaktionen werden zur Konstruktion komplexer heterocyclischer Frameworks verwendet.
Reduktion: Natriumcyanoborhydrid kann zur Reduktion von Pyrroloindolen verwendet werden.
Hauptprodukte: Die bei diesen Reaktionen gebildeten Hauptprodukte umfassen verschiedene substituierte Pyrroloindole und deren Derivate, die verschiedene biologische Aktivitäten aufweisen können.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexer heterocyclischer Verbindungen verwendet.
Biologie: Untersucht auf seine antimikrobielle und antimykotische Aktivität.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Pyrrolo[3,4-e]indol-1,3(2H,6H)-dion beinhaltet seine Wechselwirkung mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. So wird seine antimikrobielle Aktivität beispielsweise auf die Störung von bakteriellen Zellmembranen oder die Hemmung von Schlüsselenzymen zurückgeführt, die am bakteriellen Stoffwechsel beteiligt sind . Die genauen molekularen Zielstrukturen und Signalwege können je nach der untersuchten spezifischen biologischen Aktivität variieren.
Ähnliche Verbindungen:
- Pyrrolo[2,3-f]indol
- Pyrrolo[3,2-e]indol
- Pyrrolo[2,3-b]indol
Vergleich: Pyrrolo[3,4-e]indol-1,3(2H,6H)-dion ist durch sein spezifisches Ringschmelzmuster und das Vorhandensein einer Dione-Funktionalität einzigartig. Diese strukturelle Einzigartigkeit trägt im Vergleich zu anderen Pyrroloindolderivaten zu seiner unterschiedlichen chemischen Reaktivität und biologischen Aktivität bei .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of Pyrrolo[3,4-e]indole-1,3(2H,6H)-dione involves its interaction with various molecular targets and pathways. For instance, its antimicrobial activity is believed to result from the disruption of bacterial cell membranes or inhibition of key enzymes involved in bacterial metabolism . The exact molecular targets and pathways can vary depending on the specific biological activity being studied.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
- Pyrrolo[2,3-f]indole
- Pyrrolo[3,2-e]indole
- Pyrrolo[2,3-b]indole
Comparison: Pyrrolo[3,4-e]indole-1,3(2H,6H)-dione is unique due to its specific ring fusion pattern and the presence of a dione functionality. This structural uniqueness contributes to its distinct chemical reactivity and biological activity compared to other pyrroloindole derivatives .
Eigenschaften
Molekularformel |
C10H6N2O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
186.17 g/mol |
IUPAC-Name |
6H-pyrrolo[3,4-e]indole-1,3-dione |
InChI |
InChI=1S/C10H6N2O2/c13-9-6-1-2-7-5(3-4-11-7)8(6)10(14)12-9/h1-4,11H,(H,12,13,14) |
InChI-Schlüssel |
KVIRPIKEFDXNQF-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC2=C(C=CN2)C3=C1C(=O)NC3=O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.