(Z,4E)-N-[(E)-3-[(4S,5R,6S,8R,9Z,11E)-5,17-dihydroxy-2-oxo-3,7-dioxatricyclo[11.4.0.06,8]heptadeca-1(13),9,11,14,16-pentaen-4-yl]prop-2-enyl]-4-methoxyiminobut-2-enamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Oximidine I is a natural product belonging to the class of macrolactones. It was first isolated from marine-derived bacteria and has garnered significant interest due to its potent biological activities, particularly its anticancer properties. The structural complexity of Oximidine I, characterized by a large macrocyclic ring, makes it a fascinating subject for synthetic chemists and pharmacologists alike.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions: The total synthesis of Oximidine I involves multiple steps, including macrocyclization and stereoselective reactions. One of the key steps in its synthesis is the ring-closing metathesis, which forms the macrocyclic core of the molecule. This reaction typically employs ruthenium-based catalysts under inert atmosphere conditions .
Industrial Production Methods: Industrial production of Oximidine I is challenging due to its complex structure. advances in biotechnology have enabled the production of Oximidine I through microbial fermentation. Genetic engineering of marine bacteria to overproduce the compound has been explored, providing a more sustainable and scalable method of production .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: Oximidin I durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Oximidin I kann oxidiert werden, um Epoxide und andere sauerstoffhaltige Derivate zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können verwendet werden, um die funktionellen Gruppen am makrocyclischen Ring zu modifizieren.
Substitution: Nukleophile Substitutionsreaktionen können verschiedene Substituenten in das Molekül einführen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind m-Chlorperbenzoesäure und Wasserstoffperoxid.
Reduktion: Es werden Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid und Natriumborhydrid verwendet.
Substitution: Reagenzien wie Alkylhalogenide und Nukleophile werden unter basischen Bedingungen eingesetzt.
Hauptprodukte, die gebildet werden: Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, umfassen verschiedene Derivate von Oximidin I mit modifizierten funktionellen Gruppen, die unterschiedliche biologische Aktivitäten aufweisen können .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Oximidin I hat ein breites Spektrum an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Es dient als Modellverbindung für die Untersuchung komplexer Naturstoffsynthesen und Reaktionsmechanismen.
Biologie: Oximidin I wird verwendet, um die biologischen Pfade und molekularen Ziele zu untersuchen, die an seiner Antikrebsaktivität beteiligt sind.
Medizin: Aufgrund seiner potenten Antikrebsaktivitäten wird Oximidin I als potenzieller Therapeutikum für verschiedene Krebsarten untersucht.
5. Wirkmechanismus
Oximidin I entfaltet seine Wirkungen hauptsächlich durch die Hemmung von vakuolären ATPasen (V-ATPasen), die für die Aufrechterhaltung des sauren Milieus in zellulären Organellen unerlässlich sind. Durch die Hemmung dieser Protonenpumpen stört Oximidin I die zelluläre Homöostase, was zum Zelltod führt. Dieser Mechanismus ist besonders wirksam gegen Krebszellen, die für ihr Überleben und ihre Proliferation stark auf V-ATPasen angewiesen sind .
Ähnliche Verbindungen:
Bafilomycin: Ein weiteres Makrolid, das V-ATPasen hemmt, sich aber in seinem strukturellen Gerüst unterscheidet.
Concanamycin: Ähnlich wie Bafilomycin zielt es auch auf V-ATPasen ab, hat aber eine unterschiedliche chemische Struktur.
Archazolid: Ein neuerer V-ATPase-Inhibitor mit einer anderen Makrolidringstruktur.
Einzigartigkeit von Oximidin I: Oximidin I zeichnet sich durch seine einzigartige makrocyclische Struktur und das Vorhandensein mehrerer Stereozentren aus, die zu seiner potenten und selektiven biologischen Aktivität beitragen. Seine Fähigkeit, V-ATPasen mit hoher Spezifität zu hemmen, macht es zu einer wertvollen Verbindung sowohl für Forschungs- als auch für therapeutische Anwendungen .
Wirkmechanismus
Oximidine I exerts its effects primarily through the inhibition of vacuolar-type ATPases (V-ATPases), which are essential for maintaining the acidic environment within cellular organelles. By inhibiting these proton pumps, Oximidine I disrupts cellular homeostasis, leading to cell death. This mechanism is particularly effective against cancer cells, which rely heavily on V-ATPases for their survival and proliferation .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Bafilomycin: Another macrolactone that inhibits V-ATPases but differs in its structural framework.
Concanamycin: Similar to Bafilomycin, it also targets V-ATPases but has a distinct chemical structure.
Archazolid: A newer V-ATPase inhibitor with a different macrolactone ring structure.
Uniqueness of Oximidine I: Oximidine I stands out due to its unique macrocyclic structure and the presence of multiple stereocenters, which contribute to its potent and selective biological activity. Its ability to inhibit V-ATPases with high specificity makes it a valuable compound for both research and therapeutic applications .
Eigenschaften
Molekularformel |
C23H24N2O7 |
---|---|
Molekulargewicht |
440.4 g/mol |
IUPAC-Name |
(Z,4E)-N-[(E)-3-[(4S,5R,6S,8R,9Z,11E)-5,17-dihydroxy-2-oxo-3,7-dioxatricyclo[11.4.0.06,8]heptadeca-1(13),9,11,14,16-pentaen-4-yl]prop-2-enyl]-4-methoxyiminobut-2-enamide |
InChI |
InChI=1S/C23H24N2O7/c1-30-25-14-6-12-19(27)24-13-5-11-17-21(28)22-18(31-22)10-3-2-7-15-8-4-9-16(26)20(15)23(29)32-17/h2-12,14,17-18,21-22,26,28H,13H2,1H3,(H,24,27)/b7-2+,10-3-,11-5+,12-6-,25-14+/t17-,18+,21+,22+/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
MJQHXIHJXNEHLK-JBBSLVJDSA-N |
Isomerische SMILES |
CO/N=C/C=C\C(=O)NC/C=C/[C@H]1[C@H]([C@H]2[C@H](O2)/C=C\C=C\C3=C(C(=CC=C3)O)C(=O)O1)O |
Kanonische SMILES |
CON=CC=CC(=O)NCC=CC1C(C2C(O2)C=CC=CC3=C(C(=CC=C3)O)C(=O)O1)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.