(Sar)WTLNSAGYLLGPKK(Lys-decanoyl)K
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
(Sar)WTLNSAGYLLGPKK(Lys-Decanoyl)K ist eine synthetische Peptidverbindung mit der Summenformel C98H161N23O23Die Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die eine Decanoylgruppe umfasst, die an den Lysinrest gebunden ist, und einen Sarcosin-(Sar)-Rest am N-Terminus .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von (Sar)WTLNSAGYLLGPKK(Lys-Decanoyl)K erfolgt üblicherweise durch Festphasenpeptidsynthese (SPPS). Diese Methode ermöglicht die sequenzielle Addition von Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Der Prozess beginnt mit der Anbindung der ersten Aminosäure an das Harz, gefolgt von der schrittweisen Addition geschützter Aminosäuren. Die Decanoylgruppe wird durch Acylierung des Lysinrests eingeführt, und der Sarcosinrest wird am N-Terminus eingebaut .
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion von this compound folgt ähnlichen Prinzipien wie die Laborsynthese, jedoch in größerem Maßstab. Automatisierte Peptidsynthesizer werden oft verwendet, um die Effizienz und Ausbeute zu erhöhen. Der Prozess beinhaltet strenge Reinigungsschritte, wie z. B. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), um die Reinheit und Qualität des Endprodukts zu gewährleisten .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
(Sar)WTLNSAGYLLGPKK(Lys-Decanoyl)K kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann unter bestimmten Bedingungen oxidiert werden, was zur Bildung von Disulfidbrücken führt, falls Cysteinreste vorhanden sind.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können Disulfidbrücken, falls vorhanden, innerhalb der Peptidstruktur aufbrechen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid oder andere Oxidationsmittel.
Reduktion: Dithiothreitol (DTT) oder andere Reduktionsmittel.
Substitution: Acylchloride oder Anhydride für Acylierungsreaktionen.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den jeweiligen Bedingungen und Reagenzien ab. Beispielsweise kann die Oxidation zur Bildung von disulfidverbrückten Peptiden führen, während die Reduktion freie Thiol-haltige Peptide ergeben kann .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
(Sar)WTLNSAGYLLGPKK(Lys-Decanoyl)K hat ein breites Spektrum an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Als Modellverbindung für die Untersuchung von Peptidsynthese- und Modifikationstechniken verwendet.
Biologie: Untersucht hinsichtlich seiner möglichen Rolle bei der Modulation biologischer Prozesse, wie z. B. Rezeptorbindung und Signaltransduktion.
Medizin: Erforscht hinsichtlich seines therapeutischen Potenzials bei der Behandlung verschiedener Krankheiten, einschließlich neurologischer Erkrankungen und Krebs.
Industrie: In der Entwicklung neuartiger Biomaterialien und Medikamenten-Abgabesysteme eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von this compound beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Rezeptoren oder Enzymen. Die Verbindung kann an diese Zielstrukturen binden und deren Aktivität modulieren, wodurch nachgeschaltete Signalwege ausgelöst werden. Beispielsweise wurde gezeigt, dass es Europium-markiertes Galanin vom humanen rekombinanten GalR2-Rezeptor verdrängt, was auf seine potenzielle Rolle bei der Modulation der Galanin-Rezeptoraktivität hindeutet .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of (Sar)WTLNSAGYLLGPKK(Lys-decanoyl)K involves its interaction with specific molecular targets, such as receptors or enzymes. The compound can bind to these targets, modulating their activity and triggering downstream signaling pathways. For example, it has been shown to displace europium-labeled galanin from the human recombinant GalR2 receptor, indicating its potential role in modulating galanin receptor activity .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
(Sar)WTLNSAGYLLGPKK(Lys-Decanoyl)K kann mit anderen ähnlichen Peptidverbindungen verglichen werden, wie z. B.:
Galanin-Analoga: Diese Verbindungen weisen strukturelle Ähnlichkeiten mit this compound auf und werden hinsichtlich ihres Potenzials zur Modulation der Galanin-Rezeptoraktivität untersucht.
Lipoamino-Säure-modifizierte Peptide: Diese Peptide enthalten Lipidmodifikationen, die der Decanoylgruppe in this compound ähnlich sind, und werden hinsichtlich ihrer verbesserten Stabilität und Bioaktivität untersucht.
Die Einzigartigkeit von this compound liegt in seinen spezifischen Strukturmodifikationen, die ihm einzigartige biologische und chemische Eigenschaften verleihen, was es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Forschungsanwendungen macht .
Eigenschaften
Molekularformel |
C98H161N23O23 |
---|---|
Molekulargewicht |
2029.5 g/mol |
IUPAC-Name |
[(2S)-1-[[(2S,3R)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-4-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[2-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[2-[(2S)-2-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-6-(decanoylamino)-1-[[(2S)-1,6-diamino-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]carbamoyl]pyrrolidin-1-yl]-2-oxoethyl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-1,4-dioxobutan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl] 2-(methylamino)acetate |
InChI |
InChI=1S/C98H161N23O23/c1-11-12-13-14-15-16-17-36-80(126)105-44-27-23-34-69(88(133)111-67(85(103)130)31-20-24-41-99)113-89(134)68(32-21-25-42-100)112-90(135)70(33-22-26-43-101)114-96(141)77-35-28-45-121(77)82(128)54-108-87(132)71(46-57(2)3)115-91(136)72(47-58(4)5)116-93(138)74(49-62-37-39-64(124)40-38-62)110-81(127)53-107-86(131)60(8)109-95(140)76(56-122)119-94(139)75(51-79(102)125)117-92(137)73(48-59(6)7)118-98(143)84(61(9)123)120-97(142)78(144-83(129)55-104-10)50-63-52-106-66-30-19-18-29-65(63)66/h18-19,29-30,37-40,52,57-61,67-78,84,104,106,122-124H,11-17,20-28,31-36,41-51,53-56,99-101H2,1-10H3,(H2,102,125)(H2,103,130)(H,105,126)(H,107,131)(H,108,132)(H,109,140)(H,110,127)(H,111,133)(H,112,135)(H,113,134)(H,114,141)(H,115,136)(H,116,138)(H,117,137)(H,118,143)(H,119,139)(H,120,142)/t60-,61+,67-,68-,69-,70-,71-,72-,73-,74-,75-,76-,77-,78-,84-/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
PSJWDZZPEFDHOW-QSNPNBGOSA-N |
Isomerische SMILES |
CCCCCCCCCC(=O)NCCCC[C@@H](C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@@H]1CCCN1C(=O)CNC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC2=CC=C(C=C2)O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(=O)N)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)O)NC(=O)[C@H](CC3=CNC4=CC=CC=C43)OC(=O)CNC |
Kanonische SMILES |
CCCCCCCCCC(=O)NCCCCC(C(=O)NC(CCCCN)C(=O)N)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C1CCCN1C(=O)CNC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC2=CC=C(C=C2)O)NC(=O)CNC(=O)C(C)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC(=O)N)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(CC3=CNC4=CC=CC=C43)OC(=O)CNC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.