(4-Phenylethynyl-cyclohex-3-enyl)-dipropyl-amine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
(4-Phenylethynyl-cyclohex-3-enyl)-dipropyl-amine is a synthetic organic compound known for its unique structure and potential applications in various fields. It is characterized by the presence of a phenylethynyl group attached to a cyclohexenyl ring, which is further connected to a dipropylamine moiety. This compound has garnered interest due to its potential biological activities and its role as a ligand in binding studies.
Vorbereitungsmethoden
Die Synthese von (4-Phenylethynyl-cyclohex-3-enyl)-dipropylamin beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein üblicher Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:
Bildung der Phenylethynylgruppe: Dies kann durch die Sonogashira-Kupplungsreaktion erreicht werden, bei der ein Phenylacetylen in Gegenwart eines Palladiumkatalysators und eines Kupfer-Katalysator-Kooperators mit einem halogenierten Cyclohexenderivat gekoppelt wird.
Einführung der Dipropylamin-Einheit: Dieser Schritt beinhaltet die nucleophile Substitutionsreaktion, bei der das Cyclohexenyl-Zwischenprodukt unter basischen Bedingungen mit Dipropylamin umgesetzt wird, um das Endprodukt zu bilden.
Industrielle Produktionsverfahren können die Optimierung dieser Reaktionen umfassen, um die Ausbeute und Reinheit zu erhöhen, sowie die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, um die Reaktionswirksamkeit zu verbessern.
Analyse Chemischer Reaktionen
(4-Phenylethynyl-cyclohex-3-enyl)-dipropylamin unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung von entsprechenden Ketonen oder Carbonsäuren führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können unter Verwendung von Wasserstoffgas in Gegenwart eines Palladiumkatalysators durchgeführt werden, was zur Sättigung des Cyclohexenylrings führt.
Substitution: Die Phenylethynylgruppe kann elektrophile Substitutionsreaktionen wie Nitrierung oder Halogenierung eingehen, um zusätzliche funktionelle Gruppen einzuführen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen, die in diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen starke Oxidationsmittel, Wasserstoffgas mit Metallkatalysatoren und elektrophile Reagenzien unter sauren oder basischen Bedingungen. Die aus diesen Reaktionen gebildeten Hauptprodukte hängen von den jeweiligen Reagenzien und Bedingungen ab, die verwendet werden.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
(4-Phenylethynyl-cyclohex-3-enyl)-dipropylamin hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Biologie: Die potenziellen biologischen Aktivitäten der Verbindung machen sie zu einem Kandidaten für die Untersuchung ihrer Auswirkungen auf zelluläre Prozesse und Signalwege.
Medizin: Die Forschung befasst sich mit der Erforschung ihrer potenziellen therapeutischen Anwendungen, einschließlich ihrer Rolle als Medikamentenkandidat zur Behandlung neurologischer Erkrankungen.
Industrie: Die einzigartige Struktur und Reaktivität der Verbindung macht sie nützlich bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von (4-Phenylethynyl-cyclohex-3-enyl)-dipropylamin beinhaltet seine Interaktion mit bestimmten molekularen Zielstrukturen, z. B. Dopaminrezeptoren. Es bindet mit hoher Affinität an diese Rezeptoren, moduliert ihre Aktivität und beeinflusst nachgeschaltete Signalwege. Diese Interaktion kann zu verschiedenen physiologischen Effekten führen, abhängig vom Rezeptorsubtyp und dem zellulären Kontext.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of (4-Phenylethynyl-cyclohex-3-enyl)-dipropyl-amine involves its interaction with specific molecular targets, such as dopamine receptors. It binds to these receptors with high affinity, modulating their activity and influencing downstream signaling pathways. This interaction can lead to various physiological effects, depending on the receptor subtype and the cellular context.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
(4-Phenylethynyl-cyclohex-3-enyl)-dipropylamin kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, z. B. mit:
(4-Phenylethynyl-cyclohex-3-enyl)-diethylamin: Diese Verbindung hat eine ähnliche Struktur, aber mit Ethylgruppen anstelle von Propylgruppen, was sich auf ihre Bindungsaffinität und biologische Aktivität auswirken kann.
(4-Phenylethynyl-cyclohex-3-enyl)-dimethylamin: Das Vorhandensein von Methylgruppen anstelle von Propylgruppen kann zu Unterschieden in der Reaktivität und den pharmakokinetischen Eigenschaften führen.
Die Einzigartigkeit von (4-Phenylethynyl-cyclohex-3-enyl)-dipropylamin liegt in seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen, die ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C20H27N |
---|---|
Molekulargewicht |
281.4 g/mol |
IUPAC-Name |
4-(2-phenylethynyl)-N,N-dipropylcyclohex-3-en-1-amine |
InChI |
InChI=1S/C20H27N/c1-3-16-21(17-4-2)20-14-12-19(13-15-20)11-10-18-8-6-5-7-9-18/h5-9,12,20H,3-4,13-17H2,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
QQFDMLZEFWKHHH-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCCN(CCC)C1CCC(=CC1)C#CC2=CC=CC=C2 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.