molecular formula C19H27F2N3O3S B10832934 2-(2,5-Difluorophenyl)-5-(2-methylsulfonyl-2,7-diazaspiro[4.4]nonan-7-yl)oxan-3-amine

2-(2,5-Difluorophenyl)-5-(2-methylsulfonyl-2,7-diazaspiro[4.4]nonan-7-yl)oxan-3-amine

Katalognummer: B10832934
Molekulargewicht: 415.5 g/mol
InChI-Schlüssel: ICJHPFIPAVQZIX-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions: One common method includes the hydrogenation of pyridine derivatives using cobalt, ruthenium, or nickel-based nanocatalysts . Another approach involves the use of enzyme cascades, such as galactose oxidase and imine reductase, to convert protected amino alcohols into aminopiperidine derivatives .

Industrial Production Methods: Industrial production of aminopiperidine derivative 1 often employs catalytic hydrogenation techniques due to their efficiency and scalability. The use of palladium on carbon as a catalyst, along with a reducing agent like ammonium formate, is a common method . This process involves dissolving the precursor compound in alcohol, adding the catalyst and reducing agent, and heating the mixture under reflux conditions.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen: Aminopiperidin-Derivat 1 unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen beinhalten oft die Hydrierung unter Verwendung von Metallkatalysatoren.

    Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können am Stickstoffatom oder an den Kohlenstoffatomen neben dem Stickstoff stattfinden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid.

    Reduktion: Palladium auf Kohlenstoff, Ameisensäure.

    Substitution: Alkylhalogenide, Säurechloride.

Hauptprodukte: Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, umfassen verschiedene substituierte Piperidine, Piperidinone und andere funktionalisierte Derivate .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Aminopiperidin-Derivat 1 hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Aminopiperidin-Derivat 1 beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie Enzymen und Rezeptoren. Zum Beispiel interagiert die Aminopiperidin-Einheit im Fall von Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren durch Salzbrücken mit dem Enzym und hemmt seine Aktivität, wodurch der Glukosestoffwechsel reguliert wird . Die Wirkung der Verbindung wird durch ihre Bindung an aktive Zentren und die Veränderung der Konformation von Zielproteinen vermittelt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of aminopiperidine derivative 1 involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes and receptors. For example, in the case of dipeptidyl peptidase-4 (DPP-4) inhibitors, the aminopiperidine moiety interacts with the enzyme through salt bridges, inhibiting its activity and thereby regulating glucose metabolism . The compound’s effects are mediated through its binding to active sites and altering the conformation of target proteins.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Aminopiperidin-Derivat 1 kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie zum Beispiel:

Einzigartigkeit: Aminopiperidin-Derivat 1 ist aufgrund seiner spezifischen Strukturmerkmale und seiner Fähigkeit, stabile Interaktionen mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen einzugehen, einzigartig. Seine Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Reaktionen und seine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung unterstreichen seine Bedeutung .

Eigenschaften

Molekularformel

C19H27F2N3O3S

Molekulargewicht

415.5 g/mol

IUPAC-Name

2-(2,5-difluorophenyl)-5-(2-methylsulfonyl-2,7-diazaspiro[4.4]nonan-7-yl)oxan-3-amine

InChI

InChI=1S/C19H27F2N3O3S/c1-28(25,26)24-7-5-19(12-24)4-6-23(11-19)14-9-17(22)18(27-10-14)15-8-13(20)2-3-16(15)21/h2-3,8,14,17-18H,4-7,9-12,22H2,1H3

InChI-Schlüssel

ICJHPFIPAVQZIX-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CS(=O)(=O)N1CCC2(C1)CCN(C2)C3CC(C(OC3)C4=C(C=CC(=C4)F)F)N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.