Unii-9ttj40KJ7S
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
RG-7103 ist eine Prüfverbindung, die von Roche entwickelt wurde. Es ist ein niedermolekulares Molekül, das als Agonist des Vasointestinalpeptid-Rezeptors vom Typ II wirkt. Diese Verbindung wurde zunächst für ihren potenziellen Einsatz bei der Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung untersucht, aber ihre Entwicklung wurde nach Phase-I-Studien eingestellt .
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von RG-7103 umfasst mehrere Schritte, darunter die Bildung von Peptidbindungen und die Einarbeitung spezifischer Aminosäuren. Der genaue Syntheseweg und die Reaktionsbedingungen sind ein Geschäftsgeheimnis von Roche. Es werden wahrscheinlich allgemeine Peptidsynthesetechniken wie die Festphasenpeptidsynthese verwendet. Diese Methode beinhaltet die schrittweise Zugabe von geschützten Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von RG-7103 würde die Skalierung der Laborsynthesemethoden beinhalten. Dazu gehören typischerweise die Optimierung der Reaktionsbedingungen für die Großproduktion, die Sicherstellung der Reinheit des Endprodukts und die Implementierung von Qualitätskontrollmaßnahmen. Techniken wie Hochleistungsflüssigchromatographie und Massenspektrometrie werden häufig verwendet, um die Synthese und Reinheit von Peptidverbindungen zu überwachen.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
RG-7103 kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Diese Reaktion beinhaltet die Addition von Sauerstoff oder die Entfernung von Wasserstoff. Übliche Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat.
Reduktion: Diese Reaktion beinhaltet die Addition von Wasserstoff oder die Entfernung von Sauerstoff. Übliche Reduktionsmittel sind Natriumborhydrid und Lithiumaluminiumhydrid.
Substitution: Diese Reaktion beinhaltet den Austausch einer funktionellen Gruppe gegen eine andere. Übliche Reagenzien sind Halogene und Nukleophile.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid in wässriger Lösung.
Reduktion: Natriumborhydrid in Methanol.
Substitution: Halogene wie Chlor oder Brom in Gegenwart eines Katalysators.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. So könnte beispielsweise die Oxidation von RG-7103 zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen führen, während die Reduktion zu Alkoholen oder Aminen führen könnte.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
RG-7103 wurde für verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen untersucht, darunter:
Chemie: Als Modellverbindung zur Untersuchung der Peptidsynthese und -modifikation verwendet.
Biologie: Auf seine potenziellen Auswirkungen auf zelluläre Signalwege untersucht, die an Vasointestinalpeptid-Rezeptoren beteiligt sind.
Medizin: Auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen bei der Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung und anderer Atemwegserkrankungen untersucht.
Industrie: Potenzielle Anwendungen bei der Entwicklung neuer Arzneimittel und Therapeutika.
Wirkmechanismus
RG-7103 übt seine Wirkung aus, indem es als Agonist für den Vasointestinalpeptid-Rezeptor vom Typ II wirkt. Dieser Rezeptor ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt, darunter die Entspannung der glatten Muskulatur, die Vasodilatation und die Modulation von Immunantworten. Durch die Aktivierung dieses Rezeptors kann RG-7103 diese Pfade beeinflussen und potenziell therapeutische Vorteile bei Erkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung bieten .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of RG-7103 involves multiple steps, including the formation of peptide bonds and the incorporation of specific amino acids. The exact synthetic route and reaction conditions are proprietary information held by Roche. general peptide synthesis techniques, such as solid-phase peptide synthesis, are likely employed. This method involves the sequential addition of protected amino acids to a growing peptide chain anchored to a solid resin.
Industrial Production Methods
Industrial production of RG-7103 would involve scaling up the laboratory synthesis methods. This typically includes optimizing reaction conditions for large-scale production, ensuring the purity of the final product, and implementing quality control measures. Techniques such as high-performance liquid chromatography and mass spectrometry are commonly used to monitor the synthesis and purity of peptide compounds.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
RG-7103 can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: This reaction involves the addition of oxygen or the removal of hydrogen. Common oxidizing agents include hydrogen peroxide and potassium permanganate.
Reduction: This reaction involves the addition of hydrogen or the removal of oxygen. Common reducing agents include sodium borohydride and lithium aluminum hydride.
Substitution: This reaction involves the replacement of one functional group with another. Common reagents include halogens and nucleophiles.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Hydrogen peroxide in an aqueous solution.
Reduction: Sodium borohydride in methanol.
Substitution: Halogens such as chlorine or bromine in the presence of a catalyst.
Major Products
The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation of RG-7103 could lead to the formation of sulfoxides or sulfones, while reduction could yield alcohols or amines.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
RG-7103 has been investigated for various scientific research applications, including:
Chemistry: Used as a model compound to study peptide synthesis and modification.
Biology: Explored for its potential effects on cellular signaling pathways involving vasoactive intestinal peptide receptors.
Medicine: Investigated for its potential therapeutic effects in treating chronic obstructive pulmonary disease and other respiratory conditions.
Industry: Potential applications in the development of new pharmaceuticals and therapeutic agents.
Wirkmechanismus
RG-7103 exerts its effects by acting as an agonist for the vasoactive intestinal peptide type II receptor. This receptor is involved in various physiological processes, including smooth muscle relaxation, vasodilation, and modulation of immune responses. By activating this receptor, RG-7103 can influence these pathways and potentially provide therapeutic benefits in conditions such as chronic obstructive pulmonary disease .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
RO5024118: Ein weiterer Vasointestinalpeptid-Rezeptoragonist, der von Roche entwickelt wurde.
Salmeterol: Ein langwirksamer Beta-Agonist, der zur Behandlung von Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung eingesetzt wird.
Salbutamol: Ein kurzwirksamer Beta-Agonist, der zur Linderung von Bronchospasmen bei Erkrankungen wie Asthma eingesetzt wird.
Einzigartigkeit
RG-7103 ist einzigartig in seiner spezifischen Zielsetzung des Vasointestinalpeptid-Rezeptors vom Typ II, was es von anderen Verbindungen wie Salmeterol und Salbutamol unterscheidet, die Beta-adrenerge Rezeptoren anvisieren. Diese Spezifität kann im Vergleich zu anderen Bronchodilatatoren eindeutige therapeutische Vorteile und ein anderes Nebenwirkungsprofil bieten .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
1001080-55-2 |
---|---|
Molekularformel |
C161H260N46O46 |
Molekulargewicht |
3576.1 g/mol |
IUPAC-Name |
(4S)-4-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-acetamido-3-(1H-imidazol-5-yl)propanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]propanoyl]amino]-2,3-dimethylbutanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-5-[[(2S)-4-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-5-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S,5S,8S,11S,19S)-11-[[(2S)-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-6-amino-1-[[2-[[2-[[(2S)-1-amino-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]amino]-2-oxoethyl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]carbamoyl]-8-(2-amino-2-oxoethyl)-2-[(4-hydroxyphenyl)methyl]-5-(2-methylpropyl)-3,6,9,13,20-pentaoxo-1,4,7,10,14-pentazacycloicos-19-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1,5-dioxopentan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-1,4-dioxobutan-2-yl]amino]-5-oxopentanoic acid |
InChI |
InChI=1S/C161H260N46O46/c1-18-19-38-99(136(230)180-85(10)132(226)179-86(11)133(227)183-100(40-24-30-59-163)137(231)187-103-44-28-34-63-174-123(218)74-117(200-152(246)116(73-122(169)217)199-148(242)110(67-83(6)7)194-149(243)111(196-141(103)235)69-93-46-50-96(213)51-47-93)153(247)195-109(66-82(4)5)147(241)188-102(42-26-32-61-165)138(232)184-98(39-23-29-58-162)135(229)177-77-124(219)176-78-125(220)204-128(88(13)209)131(170)225)185-143(237)106(54-56-120(167)215)190-139(233)101(41-25-31-60-164)186-140(234)105(45-35-64-175-160(171)172)189-146(240)108(65-81(2)3)193-142(236)104(43-27-33-62-166)191-157(251)129(89(14)210)205-154(248)112(70-94-48-52-97(214)53-49-94)197-151(245)115(72-121(168)216)198-144(238)107(55-57-126(221)222)192-158(252)130(90(15)211)206-155(249)113(68-92-36-21-20-22-37-92)203-159(253)161(17,84(8)9)207-134(228)87(12)181-145(239)118(75-127(223)224)201-156(250)119(79-208)202-150(244)114(182-91(16)212)71-95-76-173-80-178-95/h20-22,36-37,46-53,76,80-90,98-119,128-130,208-211,213-214H,18-19,23-35,38-45,54-75,77-79,162-166H2,1-17H3,(H2,167,215)(H2,168,216)(H2,169,217)(H2,170,225)(H,173,178)(H,174,218)(H,176,219)(H,177,229)(H,179,226)(H,180,230)(H,181,239)(H,182,212)(H,183,227)(H,184,232)(H,185,237)(H,186,234)(H,187,231)(H,188,241)(H,189,240)(H,190,233)(H,191,251)(H,192,252)(H,193,236)(H,194,243)(H,195,247)(H,196,235)(H,197,245)(H,198,238)(H,199,242)(H,200,246)(H,201,250)(H,202,244)(H,203,253)(H,204,220)(H,205,248)(H,206,249)(H,207,228)(H,221,222)(H,223,224)(H4,171,172,175)/t85-,86-,87-,88?,89?,90?,98-,99-,100-,101-,102-,103-,104-,105-,106-,107-,108-,109-,110-,111-,112-,113-,114-,115-,116-,117-,118-,119-,128-,129-,130-,161-/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
AXQOGBKHHSARHC-CEPMLMOKSA-N |
Isomerische SMILES |
CCCC[C@@H](C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@H]1CCCCNC(=O)C[C@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC1=O)CC2=CC=C(C=C2)O)CC(C)C)CC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)NCC(=O)NCC(=O)N[C@@H](C(C)O)C(=O)N)NC(=O)[C@H](CCC(=O)N)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CCCNC(=N)N)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](C(C)O)NC(=O)[C@H](CC3=CC=C(C=C3)O)NC(=O)[C@H](CC(=O)N)NC(=O)[C@H](CCC(=O)O)NC(=O)[C@H](C(C)O)NC(=O)[C@H](CC4=CC=CC=C4)NC(=O)[C@](C)(C(C)C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(=O)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC5=CN=CN5)NC(=O)C |
Kanonische SMILES |
CCCCC(C(=O)NC(C)C(=O)NC(C)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC1CCCCNC(=O)CC(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC1=O)CC2=CC=C(C=C2)O)CC(C)C)CC(=O)N)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NCC(=O)NCC(=O)NC(C(C)O)C(=O)N)NC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(CC3=CC=C(C=C3)O)NC(=O)C(CC(=O)N)NC(=O)C(CCC(=O)O)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(CC4=CC=CC=C4)NC(=O)C(C)(C(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CC(=O)O)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC5=CN=CN5)NC(=O)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.