molecular formula C180H291N55O48S2 B10822583 PTH-(1-34) (rat)

PTH-(1-34) (rat)

Katalognummer: B10822583
Molekulargewicht: 4058 g/mol
InChI-Schlüssel: QSJWQIQDNBBZSH-NEAXTQLLSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Parathormon (1-34) (Ratte) ist ein synthetisches Peptid, das den ersten 34 Aminosäuren des natürlich vorkommenden Parathormons in Ratten entspricht. Dieses Fragment behält die volle biologische Aktivität des nativen Hormons und wird häufig in der Forschung verwendet, um den Knochenstoffwechsel und die Kalziumregulation zu untersuchen.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Parathormon (1-34) (Ratte) erfolgt typischerweise durch Festphasenpeptidsynthese (SPPS). Diese Methode ermöglicht die sequentielle Addition von Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an ein festes Harz gebunden ist. Der Prozess umfasst:

    Kopplung: Jede Aminosäure wird unter Verwendung von Aktivierungsmitteln wie Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) oder N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC) an die Harz-gebundene Peptidkette gekoppelt.

    Entschützung: Die temporären Schutzgruppen an den Aminosäuren werden mit Trifluoressigsäure (TFA) entfernt.

    Spaltung: Das fertige Peptid wird vom Harz abgespalten und mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) gereinigt.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion von Parathormon (1-34) (Ratte) folgt ähnlichen Prinzipien, jedoch in größerem Maßstab. Automatisierte Peptidsynthesizer und großtechnische Reinigungssysteme werden eingesetzt, um Konsistenz und Reinheit zu gewährleisten. Der Prozess ist auf Ausbeute und Kosteneffizienz optimiert und beinhaltet häufig strenge Qualitätskontrollen.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

Parathormon (1-34) (Ratte) kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Dies kann an Methioninresten auftreten und zur Bildung von Methioninsulfoxid führen.

    Reduktion: Disulfidbrücken innerhalb des Peptids können mit Hilfe von Reduktionsmitteln wie Dithiothreitol (DTT) zu freien Thiolen reduziert werden.

    Substitution: Aminosäurereste können substituiert werden, um Analoga mit veränderter biologischer Aktivität zu erzeugen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Wasserstoffperoxid oder andere Oxidationsmittel.

    Reduktion: Dithiothreitol (DTT) oder Tris(2-carboxyethyl)phosphin (TCEP).

    Substitution: Site-directed Mutagenes oder chemische Modifikationstechniken.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte dieser Reaktionen sind oxidierte, reduzierte oder substituierte Formen von Parathormon (1-34) (Ratte), die jeweils unterschiedliche biologische Aktivitäten aufweisen können.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of parathyroid hormone (1-34) (rat) typically involves solid-phase peptide synthesis (SPPS). This method allows for the sequential addition of amino acids to a growing peptide chain anchored to a solid resin. The process includes:

    Coupling: Each amino acid is coupled to the resin-bound peptide chain using activating agents like dicyclohexylcarbodiimide (DCC) or N,N’-diisopropylcarbodiimide (DIC).

    Deprotection: The temporary protecting groups on the amino acids are removed using trifluoroacetic acid (TFA).

    Cleavage: The completed peptide is cleaved from the resin and purified using high-performance liquid chromatography (HPLC).

Industrial Production Methods

Industrial production of parathyroid hormone (1-34) (rat) follows similar principles but on a larger scale. Automated peptide synthesizers and large-scale purification systems are employed to ensure consistency and purity. The process is optimized for yield and cost-effectiveness, often involving rigorous quality control measures.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

Parathyroid hormone (1-34) (rat) can undergo various chemical reactions, including:

    Oxidation: This can occur at methionine residues, leading to the formation of methionine sulfoxide.

    Reduction: Disulfide bonds within the peptide can be reduced to free thiols using reducing agents like dithiothreitol (DTT).

    Substitution: Amino acid residues can be substituted to create analogs with altered biological activity.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Hydrogen peroxide or other oxidizing agents.

    Reduction: Dithiothreitol (DTT) or tris(2-carboxyethyl)phosphine (TCEP).

    Substitution: Site-directed mutagenesis or chemical modification techniques.

Major Products

The major products of these reactions include oxidized, reduced, or substituted forms of parathyroid hormone (1-34) (rat), each with potentially different biological activities.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Parathormon (1-34) (Ratte) hat eine große Bandbreite an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Als Modellpeptid zur Untersuchung von Peptidsynthese- und Modifikationstechniken verwendet.

    Biologie: Untersucht die Rolle des Parathormons in der Kalziumhomöostase und dem Knochenstoffwechsel.

    Medizin: Erforscht therapeutische Anwendungen bei Osteoporose und anderen knochenbezogenen Erkrankungen. Es wird verwendet, um die Auswirkungen der intermittierenden Parathormon-Verabreichung auf die Knochendichte und -festigkeit zu untersuchen.

    Industrie: Einsatz bei der Entwicklung von Peptid-basierten Medikamenten und diagnostischen Werkzeugen.

Wirkmechanismus

Parathormon (1-34) (Ratte) entfaltet seine Wirkung durch Bindung an den Parathormonrezeptor Typ 1 (PTH1R), einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor. Diese Bindung aktiviert den Adenylatcyclase-Signalweg, was zu einem Anstieg der zyklischen Adenosinmonophosphat (cAMP)-Spiegel führt. Das erhöhte cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die wiederum Zielproteine phosphoryliert, die an der Kalzium- und Phosphat-Homöostase beteiligt sind. Dieser Mechanismus verstärkt die Knochenbildung und die Kalziumresorption in den Nieren .

Wirkmechanismus

Parathyroid hormone (1-34) (rat) exerts its effects by binding to the parathyroid hormone receptor type 1 (PTH1R), a G protein-coupled receptor. This binding activates the adenylate cyclase pathway, leading to an increase in cyclic adenosine monophosphate (cAMP) levels. The elevated cAMP activates protein kinase A (PKA), which in turn phosphorylates target proteins involved in calcium and phosphate metabolism. This mechanism enhances bone formation and calcium reabsorption in the kidneys .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Parathormon (1-84): Das Volllängenhormon mit ähnlicher biologischer Aktivität, aber unterschiedlicher Pharmakokinetik.

    Parathormon-verwandtes Peptid (1-34): Teilt strukturelle Ähnlichkeiten und bindet an denselben Rezeptor, hat aber unterschiedliche physiologische Rollen.

    Teriparatid: Eine synthetische Form von Parathormon (1-34), die klinisch zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt wird.

Einzigartigkeit

Parathormon (1-34) (Ratte) ist einzigartig in seiner Fähigkeit, die biologische Aktivität des Volllängenhormons nachzuahmen, während es stabiler und einfacher zu synthetisieren ist. Seine spezifische Sequenz ermöglicht gezielte Studien zum Knochenstoffwechsel und zur Kalziumregulation und macht es zu einem wertvollen Werkzeug sowohl in der Forschung als auch in therapeutischen Kontexten .

Eigenschaften

Molekularformel

C180H291N55O48S2

Molekulargewicht

4058 g/mol

IUPAC-Name

(4S)-5-[[(2S,3S)-1-[[(2S)-5-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-4-amino-1-[[(2S)-1-[[2-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-5-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-5-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-4-amino-1-[[(1S)-1-carboxy-2-phenylethyl]amino]-1,4-dioxobutan-2-yl]amino]-3-(1H-imidazol-4-yl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-carboxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-1,5-dioxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-1,5-dioxopentan-2-yl]amino]-4-methylsulfanyl-1-oxobutan-2-yl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-carboxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-(1H-imidazol-4-yl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-1,4-dioxobutan-2-yl]amino]-3-(1H-imidazol-4-yl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-4-methylsulfanyl-1-oxobutan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-1,5-dioxopentan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-aminopropanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-5-oxopentanoic acid

InChI

InChI=1S/C180H291N55O48S2/c1-23-96(18)145(235-160(264)115(50-55-140(246)247)212-172(276)131(83-236)231-176(280)142(93(12)13)232-146(250)97(19)184)177(281)216-113(48-53-135(187)240)157(261)219-121(68-91(8)9)164(268)214-117(57-64-285-22)159(263)224-125(73-102-80-195-86-202-102)167(271)225-127(75-136(188)241)169(273)217-118(65-88(2)3)148(252)200-82-138(243)205-106(41-29-32-58-181)149(253)223-124(72-101-79-194-85-201-101)166(270)220-119(66-89(4)5)161(265)204-98(20)147(251)230-132(84-237)173(277)234-143(94(14)15)174(278)215-114(49-54-139(244)245)154(258)208-109(44-35-61-197-179(190)191)152(256)213-116(56-63-284-21)158(262)210-111(46-51-133(185)238)155(259)222-123(71-100-78-199-105-40-28-27-39-104(100)105)165(269)221-122(69-92(10)11)162(266)209-110(45-36-62-198-180(192)193)151(255)206-107(42-30-33-59-182)150(254)207-108(43-31-34-60-183)153(257)218-120(67-90(6)7)163(267)211-112(47-52-134(186)239)156(260)227-129(77-141(248)249)171(275)233-144(95(16)17)175(279)228-126(74-103-81-196-87-203-103)168(272)226-128(76-137(189)242)170(274)229-130(178(282)283)70-99-37-25-24-26-38-99/h24-28,37-40,78-81,85-98,106-132,142-145,199,236-237H,23,29-36,41-77,82-84,181-184H2,1-22H3,(H2,185,238)(H2,186,239)(H2,187,240)(H2,188,241)(H2,189,242)(H,194,201)(H,195,202)(H,196,203)(H,200,252)(H,204,265)(H,205,243)(H,206,255)(H,207,254)(H,208,258)(H,209,266)(H,210,262)(H,211,267)(H,212,276)(H,213,256)(H,214,268)(H,215,278)(H,216,281)(H,217,273)(H,218,257)(H,219,261)(H,220,270)(H,221,269)(H,222,259)(H,223,253)(H,224,263)(H,225,271)(H,226,272)(H,227,260)(H,228,279)(H,229,274)(H,230,251)(H,231,280)(H,232,250)(H,233,275)(H,234,277)(H,235,264)(H,244,245)(H,246,247)(H,248,249)(H,282,283)(H4,190,191,197)(H4,192,193,198)/t96-,97-,98-,106-,107-,108-,109-,110-,111-,112-,113-,114-,115-,116-,117-,118-,119-,120-,121-,122-,123-,124-,125-,126-,127-,128-,129-,130-,131-,132-,142-,143-,144-,145-/m0/s1

InChI-Schlüssel

QSJWQIQDNBBZSH-NEAXTQLLSA-N

Isomerische SMILES

CC[C@H](C)[C@@H](C(=O)N[C@@H](CCC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CC1=CNC=N1)C(=O)N[C@@H](CC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC2=CNC=N2)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CC3=CNC4=CC=CC=C43)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CC(=O)O)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CC5=CNC=N5)C(=O)N[C@@H](CC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CC6=CC=CC=C6)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CCC(=O)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](C)N

Kanonische SMILES

CCC(C)C(C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCSC)C(=O)NC(CC1=CNC=N1)C(=O)NC(CC(=O)N)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NCC(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CC2=CNC=N2)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(C)C(=O)NC(CO)C(=O)NC(C(C)C)C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(CCCN=C(N)N)C(=O)NC(CCSC)C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)NC(CC3=CNC4=CC=CC=C43)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCCN=C(N)N)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)NC(CC(=O)O)C(=O)NC(C(C)C)C(=O)NC(CC5=CNC=N5)C(=O)NC(CC(=O)N)C(=O)NC(CC6=CC=CC=C6)C(=O)O)NC(=O)C(CCC(=O)O)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(C)N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.