molecular formula C144H209N41O40 B10822571 Galanin(2-29) (pig)

Galanin(2-29) (pig)

Katalognummer: B10822571
Molekulargewicht: 3154.5 g/mol
InChI-Schlüssel: GGBMOXFFZWACOW-QTRPWDSUSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Vorbereitungsmethoden

Die Synthese von Galanin(2-29) (Schwein) erfolgt typischerweise durch Festphasenpeptidsynthese (SPPS), ein Verfahren, das weit verbreitet für die Herstellung von Peptiden verwendet wird. Der Prozess beginnt mit der Anbindung der C-terminalen Aminosäure an ein festes Harz, gefolgt von der sequentiellen Zugabe von geschützten Aminosäuren . Jede Aminosäure wird mit Reagenzien wie N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC) und Hydroxybenzotriazol (HOBt) an die wachsende Peptidkette gekoppelt. Nach der Zusammenstellung der Peptidkette wird das Peptid mit einer Mischung aus Trifluoressigsäure (TFA) und Scavengern vom Harz abgespalten und entschützt . Das rohe Peptid wird dann mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) gereinigt, um das Endprodukt zu erhalten .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Galanin(2-29) (Schwein) hat zahlreiche Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Bereichen Neurowissenschaften, Endokrinologie und Pharmakologie. Es wird verwendet, um die Rolle von Galaninrezeptoren bei verschiedenen physiologischen Prozessen zu untersuchen, wie z. B. Energiestoffwechsel, neuropathische Schmerzen, epileptische Aktivität und die Homöostase von Schlaf und Wachheit . Forscher verwenden Galanin(2-29) (Schwein), um die Signalwege zu untersuchen, die von Galaninrezeptoren vermittelt werden, bei denen es sich um G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) handelt, die an der Regulation der Neurotransmitterfreisetzung und Hormonausschüttung beteiligt sind . Darüber hinaus wird Galanin(2-29) (Schwein) in Studien eingesetzt, in denen seine potenziellen therapeutischen Anwendungen bei Erkrankungen wie Alzheimer-Krankheit, Angstzuständen und Sucht untersucht werden .

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Galanin(2-29) (Schwein) beinhaltet die Interaktion mit Galaninrezeptoren, insbesondere GALR1, GALR2 und GALR3 . Diese Rezeptoren gehören zur GPCR-Familie und vermitteln die Wirkungen von Galanin über verschiedene Signalwege . GALR1 und GALR3 signalisieren hauptsächlich über den Gi/o-Weg, was zur Hemmung der Adenylatcyclase und einer Abnahme des cyclic adenosine monophosphate (cAMP)-Spiegels führt . Im Gegensatz dazu signalisiert GALR2 hauptsächlich über den Gq/11-Weg, was zur Aktivierung der Phospholipase C und zur Produktion von Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG) führt . Diese Signalwege modulieren letztendlich verschiedene physiologische Prozesse, darunter die Freisetzung von Neurotransmittern, die Hormonausschüttung und die neuronale Erregbarkeit .

Eigenschaften

Molekularformel

C144H209N41O40

Molekulargewicht

3154.5 g/mol

IUPAC-Name

(3S)-3-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-4-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S,3S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-1-[2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-4-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-amino-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-4-oxobutanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]propanoyl]amino]acetyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]acetyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-(1H-imidazol-4-yl)propanoyl]amino]propanoyl]amino]-3-methylpentanoyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]-4-oxobutanoyl]amino]-3-(1H-imidazol-4-yl)propanoyl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-3-(1H-imidazol-4-yl)propanoyl]amino]-4-[[(2S)-6-amino-1-[[(2S)-1-[[2-[[(2S)-1-[[(1S)-1-carboxyethyl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-4-oxobutanoic acid

InChI

InChI=1S/C144H209N41O40/c1-15-74(10)117(183-120(201)76(12)163-127(208)100(51-83-59-151-67-159-83)178-140(221)109-31-24-42-185(109)114(195)64-158-122(203)93(43-70(2)3)169-128(209)95(45-72(6)7)170-130(211)98(49-81-34-38-87(190)39-35-81)166-112(193)62-156-119(200)75(11)162-138(219)107(65-186)182-135(216)104(55-111(148)192)175-129(210)96(46-73(8)9)179-142(223)118(78(14)188)184-121(202)89(146)50-82-58-155-90-28-20-19-27-88(82)90)141(222)180-106(57-116(198)199)137(218)176-103(54-110(147)191)134(215)174-101(52-84-60-152-68-160-84)132(213)168-92(30-23-41-154-144(149)150)125(206)181-108(66-187)139(220)172-99(47-79-25-17-16-18-26-79)131(212)173-102(53-85-61-153-69-161-85)133(214)177-105(56-115(196)197)136(217)167-91(29-21-22-40-145)124(205)171-97(48-80-32-36-86(189)37-33-80)123(204)157-63-113(194)165-94(44-71(4)5)126(207)164-77(13)143(224)225/h16-20,25-28,32-39,58-61,67-78,89,91-109,117-118,155,186-190H,15,21-24,29-31,40-57,62-66,145-146H2,1-14H3,(H2,147,191)(H2,148,192)(H,151,159)(H,152,160)(H,153,161)(H,156,200)(H,157,204)(H,158,203)(H,162,219)(H,163,208)(H,164,207)(H,165,194)(H,166,193)(H,167,217)(H,168,213)(H,169,209)(H,170,211)(H,171,205)(H,172,220)(H,173,212)(H,174,215)(H,175,210)(H,176,218)(H,177,214)(H,178,221)(H,179,223)(H,180,222)(H,181,206)(H,182,216)(H,183,201)(H,184,202)(H,196,197)(H,198,199)(H,224,225)(H4,149,150,154)/t74-,75-,76-,77-,78+,89-,91-,92-,93-,94-,95-,96-,97-,98-,99-,100-,101-,102-,103-,104-,105-,106-,107-,108-,109-,117-,118-/m0/s1

InChI-Schlüssel

GGBMOXFFZWACOW-QTRPWDSUSA-N

Isomerische SMILES

CC[C@H](C)[C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CC1=CNC=N1)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC2=CC=CC=C2)C(=O)N[C@@H](CC3=CNC=N3)C(=O)N[C@@H](CC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC4=CC=C(C=C4)O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC5=CNC=N5)NC(=O)[C@@H]6CCCN6C(=O)CNC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC7=CC=C(C=C7)O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(=O)N)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)O)NC(=O)[C@H](CC8=CNC9=CC=CC=C98)N

Kanonische SMILES

CCC(C)C(C(=O)NC(CC(=O)O)C(=O)NC(CC(=O)N)C(=O)NC(CC1=CNC=N1)C(=O)NC(CCCN=C(N)N)C(=O)NC(CO)C(=O)NC(CC2=CC=CC=C2)C(=O)NC(CC3=CNC=N3)C(=O)NC(CC(=O)O)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CC4=CC=C(C=C4)O)C(=O)NCC(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(C)C(=O)O)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CC5=CNC=N5)NC(=O)C6CCCN6C(=O)CNC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC7=CC=C(C=C7)O)NC(=O)CNC(=O)C(C)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC(=O)N)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(CC8=CNC9=CC=CC=C98)N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.