PLP (139-151) (trifluoroacetate salt)
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
PLP (139-151) (Trifluoressigsäuresalz) ist ein encephalitogenes Peptidfragment, das vom Myelin-Proteolipid-Protein (PLP) abgeleitet ist. Diese Verbindung ist bekannt für ihre Fähigkeit, experimentelle autoimmune Encephalomyelitis (EAE) zu induzieren, ein Modell für Multiple Sklerose, bei Labortieren . Die Peptidsequenz von PLP (139-151) lautet L-Histidyl-L-Seryl-L-Leucylglycyl-L-Lysyl-L-Tryptophyl-L-Leucylglycyl-L-Histidyl-L-Prolyl-L-α-Aspartyl-L-Lysyl-L-Phenylalanin .
Herstellungsmethoden
Synthetische Wege und Reaktionsbedingungen
PLP (139-151) (Trifluoressigsäuresalz) wird mit Hilfe der Festphasenpeptidsynthese (SPPS) synthetisiert. Diese Methode beinhaltet die sequentielle Addition von geschützten Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Der Prozess beinhaltet in der Regel folgende Schritte:
Harzbeladung: Die erste Aminosäure wird an das Harz gebunden.
Entschützung: Die Schutzgruppe an der Aminosäure wird entfernt.
Kopplung: Die nächste geschützte Aminosäure wird hinzugefügt und an die wachsende Peptidkette gekoppelt.
Wiederholung: Die Schritte 2 und 3 werden wiederholt, bis die gewünschte Peptidsequenz erhalten ist.
Abspaltung und Entschützung: Das fertige Peptid wird vom Harz abgespalten und entschützt, um das Endprodukt zu erhalten.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von PLP (139-151) (Trifluoressigsäuresalz) folgt ähnlichen Prinzipien wie die Laborsynthese, jedoch im größeren Maßstab. Automatisierte Peptidsynthesizer werden oft eingesetzt, um die Effizienz und Konsistenz zu erhöhen. Der Prozess wird auf Ausbeute und Reinheit optimiert, und strenge Qualitätskontrollmaßnahmen werden implementiert, um sicherzustellen, dass das Endprodukt die erforderlichen Spezifikationen erfüllt .
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
PLP (139-151) (Trifluoressigsäuresalz) unterliegt hauptsächlich Peptidbindungsbildungs- und -spaltungsreaktionen. Es ist relativ stabil unter physiologischen Bedingungen, kann aber durch proteolytische Enzyme hydrolysiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Kopplungsreagenzien: N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC), O-Benzotriazol-N,N,N',N'-tetramethyl-uronium-hexafluorophosphat (HBTU)
Entschützungsreagenzien: Trifluoressigsäure (TFA), Piperidin
Abspaltungsreagenzien: TFA, Wasser, Triisopropylsilan (TIS)
Hauptprodukte
Das Hauptprodukt der Synthese ist das PLP (139-151)-Peptid selbst. Während der Hydrolyse können kleinere Peptidfragmente und einzelne Aminosäuren gebildet werden .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
PLP (139-151) (Trifluoressigsäuresalz) hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Neurowissenschaften: Untersucht die Mechanismen der Demyelinisierung und des Axonschadens im zentralen Nervensystem.
Autoimmunität: Untersucht die Immunantwort und die Rolle spezifischer T-Zellen bei Autoimmunerkrankungen.
Arzneimittelentwicklung: Evaluiert die Wirksamkeit neuer Therapeutika, die auf Multiple Sklerose und andere neurodegenerative Erkrankungen abzielen.
Wirkmechanismus
PLP (139-151) (Trifluoressigsäuresalz) entfaltet seine Wirkung, indem es ein Fragment des Myelin-Proteolipid-Proteins imitiert. Wenn es in Labortiere eingeführt wird, induziert es eine Autoimmunantwort, die zur Bildung von Entzündungsherden, Axonschädigung und Demyelinisierung im Rückenmark führt. Dieser Prozess beinhaltet die Aktivierung spezifischer T-Zellen, die das Peptid erkennen und zu einem immunvermittelten Angriff auf die Myelinscheide führen .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
PLP (139-151) (trifluoroacetate salt) is synthesized using solid-phase peptide synthesis (SPPS). This method involves the sequential addition of protected amino acids to a growing peptide chain anchored to a solid resin. The process typically includes the following steps:
Resin Loading: The first amino acid is attached to the resin.
Deprotection: The protecting group on the amino acid is removed.
Coupling: The next protected amino acid is added and coupled to the growing peptide chain.
Repetition: Steps 2 and 3 are repeated until the desired peptide sequence is obtained.
Cleavage and Deprotection: The completed peptide is cleaved from the resin and deprotected to yield the final product.
Industrial Production Methods
Industrial production of PLP (139-151) (trifluoroacetate salt) follows similar principles as laboratory synthesis but on a larger scale. Automated peptide synthesizers are often used to increase efficiency and consistency. The process is optimized for yield and purity, and stringent quality control measures are implemented to ensure the final product meets required specifications .
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
PLP (139-151) (trifluoroacetate salt) primarily undergoes peptide bond formation and cleavage reactions. It is relatively stable under physiological conditions but can be hydrolyzed by proteolytic enzymes.
Common Reagents and Conditions
Coupling Reagents: N,N’-diisopropylcarbodiimide (DIC), O-benzotriazole-N,N,N’,N’-tetramethyl-uronium-hexafluoro-phosphate (HBTU)
Deprotection Reagents: Trifluoroacetic acid (TFA), piperidine
Cleavage Reagents: TFA, water, triisopropylsilane (TIS)
Major Products
The major product of the synthesis is the PLP (139-151) peptide itself. During hydrolysis, smaller peptide fragments and individual amino acids may be formed .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
PLP (139-151) (trifluoroacetate salt) has several scientific research applications:
Immunology: Used to induce EAE in mice, serving as a model for studying multiple sclerosis and testing potential treatments.
Neuroscience: Investigates the mechanisms of demyelination and axonal injury in the central nervous system.
Autoimmunity: Studies the immune response and the role of specific T cells in autoimmune diseases.
Drug Development: Evaluates the efficacy of new therapeutic agents targeting multiple sclerosis and other neurodegenerative disorders.
Wirkmechanismus
PLP (139-151) (trifluoroacetate salt) exerts its effects by mimicking a fragment of the myelin proteolipid protein. When introduced into laboratory animals, it induces an autoimmune response, leading to the formation of inflammatory foci, axonal injury, and demyelination in the spinal cord. This process involves the activation of specific T cells that recognize the peptide, leading to an immune-mediated attack on the myelin sheath .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
[Leu144, Arg147]-PLP (139-151) (Trifluoressigsäuresalz): Ein mutiertes Peptidfragment mit Substitutionen an den Positionen 144 und 147.
PLP (178-191): Ein weiteres Peptidfragment des Myelin-Proteolipid-Proteins, das in ähnlichen Forschungsanwendungen verwendet wird.
Myelin-Oligodendrocyten-Glykoprotein (MOG) (92-106): Ein Peptid, das zur Induktion von EAE bei Mäusen verwendet wird.
Einzigartigkeit
PLP (139-151) (Trifluoressigsäuresalz) ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen Sequenz und seiner Fähigkeit, EAE bei Labortieren zuverlässig zu induzieren. Dies macht es zu einem wertvollen Werkzeug für die Erforschung von Multipler Sklerose und die Erprobung potenzieller Therapeutika .
Eigenschaften
Molekularformel |
C74H105F3N20O19 |
---|---|
Molekulargewicht |
1635.7 g/mol |
IUPAC-Name |
(3S)-3-[[(2S)-1-[(2S)-2-[[2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-6-amino-2-[[2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-amino-3-(1H-imidazol-5-yl)propanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]acetyl]amino]hexanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]acetyl]amino]-3-(1H-imidazol-5-yl)propanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-4-[[(2S)-6-amino-1-[[(1S)-1-carboxy-2-phenylethyl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-4-oxobutanoic acid;2,2,2-trifluoroacetic acid |
InChI |
InChI=1S/C72H104N20O17.C2HF3O2/c1-40(2)25-51(63(99)80-36-60(95)84-55(30-45-34-77-39-82-45)71(107)92-24-14-21-58(92)70(106)89-54(31-61(96)97)68(104)85-50(20-11-13-23-74)66(102)90-56(72(108)109)27-42-15-6-5-7-16-42)86-67(103)53(28-43-32-78-48-18-9-8-17-46(43)48)88-65(101)49(19-10-12-22-73)83-59(94)35-79-64(100)52(26-41(3)4)87-69(105)57(37-93)91-62(98)47(75)29-44-33-76-38-81-44;3-2(4,5)1(6)7/h5-9,15-18,32-34,38-41,47,49-58,78,93H,10-14,19-31,35-37,73-75H2,1-4H3,(H,76,81)(H,77,82)(H,79,100)(H,80,99)(H,83,94)(H,84,95)(H,85,104)(H,86,103)(H,87,105)(H,88,101)(H,89,106)(H,90,102)(H,91,98)(H,96,97)(H,108,109);(H,6,7)/t47-,49-,50-,51-,52-,53-,54-,55-,56-,57-,58-;/m0./s1 |
InChI-Schlüssel |
XUIHONJLEQCVEQ-OVFYYFFASA-N |
Isomerische SMILES |
CC(C)C[C@@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC1=CN=CN1)C(=O)N2CCC[C@H]2C(=O)N[C@@H](CC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC3=CC=CC=C3)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CC4=CNC5=CC=CC=C54)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC6=CN=CN6)N.C(=O)(C(F)(F)F)O |
Kanonische SMILES |
CC(C)CC(C(=O)NCC(=O)NC(CC1=CN=CN1)C(=O)N2CCCC2C(=O)NC(CC(=O)O)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(CC3=CC=CC=C3)C(=O)O)NC(=O)C(CC4=CNC5=CC=CC=C54)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)CNC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC6=CN=CN6)N.C(=O)(C(F)(F)F)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.