molecular formula C81H130F3N27O24 B10820845 Nociceptin Trifluoroacetic Acid Salt

Nociceptin Trifluoroacetic Acid Salt

Katalognummer: B10820845
Molekulargewicht: 1923.1 g/mol
InChI-Schlüssel: VNAMUOLQJHRKMK-HLYFSKNCSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions: Nociceptin (trifluoroacetate salt) is synthesized using solid-phase peptide synthesis (SPPS). The process involves the sequential addition of protected amino acids to a growing peptide chain anchored to a solid resin. Trifluoroacetic acid is commonly used to cleave the peptide from the resin and remove protecting groups .

Industrial Production Methods: In industrial settings, the synthesis of nociceptin (trifluoroacetate salt) follows similar principles as SPPS but on a larger scale. Automated peptide synthesizers are employed to enhance efficiency and yield. The final product is purified using high-performance liquid chromatography (HPLC) to ensure high purity .

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: Nociceptin (Trifluoressigsäuresalz) unterliegt hauptsächlich Peptidbindungsbildungs- und -spaltungsreaktionen. Es kann auch an Oxidations- und Reduktionsreaktionen teilnehmen, abhängig vom Vorhandensein bestimmter Aminosäurereste.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Peptidbindungsbildung: Reagenzien wie N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC) und Hydroxybenzotriazol (HOBt) werden verwendet.

    Abspaltung vom Harz: Trifluoressigsäure ist das Hauptreagenz.

    Oxidation: Wasserstoffperoxid oder andere Oxidationsmittel können verwendet werden.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Dithiothreitol (DTT) werden eingesetzt.

Hauptprodukte: Das Hauptprodukt dieser Reaktionen ist das Nociceptinpeptid, das für bestimmte Anwendungen weiter modifiziert oder mit anderen Molekülen konjugiert werden kann .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Nociceptin (Trifluoressigsäuresalz) hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

5. Wirkmechanismus

Nociceptin entfaltet seine Wirkungen durch Bindung an den Nociceptinrezeptor, einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor. Nach der Bindung hemmt es die Aktivierung der Adenylylcyclase und reduziert den Einstrom von Kalziumionen, während es den Ausstrom von Kaliumionen erhöht. Dies führt zur Hemmung der Neurotransmitterfreisetzung und Modulation der neuronalen Erregbarkeit. Die beteiligten Pfade umfassen die Modulation der Schmerzempfindung, Stressreaktionen und anderer Funktionen des zentralen Nervensystems .

Wirkmechanismus

Nociceptin exerts its effects by binding to the nociceptin receptor, which is a G-protein-coupled receptor. Upon binding, it inhibits the activation of adenylyl cyclase and reduces the influx of calcium ions while increasing the efflux of potassium ions. This leads to the inhibition of neurotransmitter release and modulation of neuronal excitability. The pathways involved include the modulation of pain perception, stress responses, and other central nervous system functions .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Nociceptin ähnelt anderen Opioidpeptiden wie Dynorphin A und Enkephalin. Es interagiert nicht mit den klassischen Opioidrezeptoren (mu, kappa und delta), sondern zielt speziell auf den Nociceptinrezeptor ab. Diese einzigartige Rezeptorspezifität macht Nociceptin in seinem pharmakologischen Profil und seinen potenziellen therapeutischen Anwendungen einzigartig .

Ähnliche Verbindungen:

  • Dynorphin A
  • Enkephaline
  • Endorphine

Nociceptins einzigartige Rezeptorinteraktion und breite Palette an biologischen Wirkungen unterstreichen sein Potenzial als Therapeutikum und seine Bedeutung in der wissenschaftlichen Forschung.

Eigenschaften

Molekularformel

C81H130F3N27O24

Molekulargewicht

1923.1 g/mol

IUPAC-Name

(2S)-5-amino-2-[[(2S)-4-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-[[2-[[2-[[(2S)-2-amino-3-phenylpropanoyl]amino]acetyl]amino]acetyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]acetyl]amino]propanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]hexanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]propanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]hexanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]propanoyl]amino]-4-oxobutanoyl]amino]-5-oxopentanoic acid;2,2,2-trifluoroacetic acid

InChI

InChI=1S/C79H129N27O22.C2HF3O2/c1-41(2)33-54(72(122)95-44(5)66(116)103-56(36-59(84)110)73(123)102-53(77(127)128)27-28-58(83)109)104-70(120)49(23-13-15-29-80)100-69(119)52(26-18-32-90-79(87)88)99-65(115)43(4)96-75(125)57(40-107)105-71(121)50(24-14-16-30-81)101-68(118)51(25-17-31-89-78(85)86)98-64(114)42(3)94-61(112)39-93-76(126)63(45(6)108)106-74(124)55(35-47-21-11-8-12-22-47)97-62(113)38-91-60(111)37-92-67(117)48(82)34-46-19-9-7-10-20-46;3-2(4,5)1(6)7/h7-12,19-22,41-45,48-57,63,107-108H,13-18,23-40,80-82H2,1-6H3,(H2,83,109)(H2,84,110)(H,91,111)(H,92,117)(H,93,126)(H,94,112)(H,95,122)(H,96,125)(H,97,113)(H,98,114)(H,99,115)(H,100,119)(H,101,118)(H,102,123)(H,103,116)(H,104,120)(H,105,121)(H,106,124)(H,127,128)(H4,85,86,89)(H4,87,88,90);(H,6,7)/t42-,43-,44-,45+,48-,49-,50-,51-,52-,53-,54-,55-,56-,57-,63-;/m0./s1

InChI-Schlüssel

VNAMUOLQJHRKMK-HLYFSKNCSA-N

Isomerische SMILES

C[C@H]([C@@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)N)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CC1=CC=CC=C1)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@H](CC2=CC=CC=C2)N)O.C(=O)(C(F)(F)F)O

Kanonische SMILES

CC(C)CC(C(=O)NC(C)C(=O)NC(CC(=O)N)C(=O)NC(CCC(=O)N)C(=O)O)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(C)NC(=O)CNC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(CC1=CC=CC=C1)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)C(CC2=CC=CC=C2)N.C(=O)(C(F)(F)F)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.