7-(3-(4-Fluoropiperidin-1-yl)propoxy)-2-methyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
7-(3-(4-fluoropiperidin-1-yl)propoxy)-2-methyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline is a complex organic compound that has garnered interest in various fields of scientific research
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 7-(3-(4-Fluorpiperidin-1-yl)propoxy)-2-methyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin umfasst typischerweise mehrere Schritte, beginnend mit der Herstellung von Zwischenverbindungen. Ein gängiger Ansatz beinhaltet die reduktive Aminierung einer Vorläuferverbindung mit 4-Fluorpiperidin. Die Reaktionsbedingungen umfassen häufig die Verwendung von Natriumcyanoborhydrid in Methanol als Reduktionsmittel . Die Zwischenverbindungen werden dann weiteren Reaktionen unterzogen, wie z. B. Alkylierung und Cyclisierung, um das Endprodukt zu bilden.
Industrielle Produktionsverfahren
Industrielle Produktionsverfahren für diese Verbindung können die Optimierung der Synthesewege umfassen, um die Ausbeute und Reinheit zu erhöhen. Dazu kann die Verwendung von Hochdurchsatz-Screening-Techniken gehören, um die effizientesten Reaktionsbedingungen zu identifizieren, und die Entwicklung von skalierbaren Prozessen, die den Einsatz von gefährlichen Reagenzien und Lösungsmitteln minimieren .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
7-(3-(4-Fluorpiperidin-1-yl)propoxy)-2-methyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Wasserstoffgas in Gegenwart eines Palladiumkatalysators durchgeführt werden.
Substitution: Das Fluoratom im Piperidinring kann durch andere funktionelle Gruppen ersetzt werden, indem nukleophile Substitutionsreaktionen durchgeführt werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Häufig verwendete Reagenzien in diesen Reaktionen sind Natriumcyanoborhydrid für die reduktive Aminierung, Kaliumpermanganat für die Oxidation und Wasserstoffgas mit einem Palladiumkatalysator für die Reduktion .
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise können Oxidationsreaktionen Ketone oder Carbonsäuren ergeben, während Reduktionsreaktionen Alkohole oder Amine erzeugen können.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
7-(3-(4-Fluorpiperidin-1-yl)propoxy)-2-methyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen, darunter:
Medizinische Chemie: Die Verbindung wird auf ihr Potenzial als Therapeutikum untersucht, insbesondere bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen und Krebs.
Pharmakologie: Forscher untersuchen ihre Wechselwirkungen mit verschiedenen biologischen Zielen, wie z. B. Rezeptoren und Enzymen, um ihre pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften zu verstehen.
Chemische Biologie: Die Verbindung wird als Werkzeug zur Untersuchung biologischer Pfade und Mechanismen verwendet, um Einblicke in zelluläre Prozesse und Krankheitsmechanismen zu liefern
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
7-(3-(4-fluoropiperidin-1-yl)propoxy)-2-methyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline has several scientific research applications, including:
Medicinal Chemistry: The compound is studied for its potential as a therapeutic agent, particularly in the treatment of neurological disorders and cancer.
Pharmacology: Researchers investigate its interactions with various biological targets, such as receptors and enzymes, to understand its pharmacokinetic and pharmacodynamic properties.
Chemical Biology: The compound is used as a tool to study biological pathways and mechanisms, providing insights into cellular processes and disease mechanisms
Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von 7-(3-(4-Fluorpiperidin-1-yl)propoxy)-2-methyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielen, wie z. B. Neurotransmitterrezeptoren oder Enzymen, die an Signaltransduktionswegen beteiligt sind. Die Verbindung kann die Aktivität dieser Ziele modulieren, was zu Veränderungen der Zellfunktion und physiologischen Reaktionen führt .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
4-(3-(4-Benzylpiperazin-1-yl)propoxy)-7-methoxy-3-substituiertes Phenyl-2H-chromen-2-on: Diese Verbindung teilt eine ähnliche Piperidin-Einheit und wird auf ihre antimikrobielle Aktivität untersucht.
N-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-7-methoxy-6-(3-morpholin-4-ylpropoxy)chinazolin-4-amin: Bekannt für seine Verwendung in der Krebstherapie, enthält diese Verbindung ebenfalls einen fluorierten Piperidinring.
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von 7-(3-(4-Fluorpiperidin-1-yl)propoxy)-2-methyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin liegt in seiner Kombination von funktionellen Gruppen, die unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Seine Struktur ermöglicht vielseitige chemische Modifikationen und Wechselwirkungen mit einer Vielzahl von biologischen Zielen, was sie zu einer wertvollen Verbindung für die Forschung und potenzielle therapeutische Anwendungen macht .
Eigenschaften
Molekularformel |
C25H33FN2OS |
---|---|
Molekulargewicht |
428.6 g/mol |
IUPAC-Name |
7-[3-(4-fluoropiperidin-1-yl)propoxy]-2-methyl-4-(4-methylsulfanylphenyl)-3,4-dihydro-1H-isoquinoline |
InChI |
InChI=1S/C25H33FN2OS/c1-27-17-20-16-22(29-15-3-12-28-13-10-21(26)11-14-28)6-9-24(20)25(18-27)19-4-7-23(30-2)8-5-19/h4-9,16,21,25H,3,10-15,17-18H2,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
ZYALYWXELCWDBL-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CN1CC(C2=C(C1)C=C(C=C2)OCCCN3CCC(CC3)F)C4=CC=C(C=C4)SC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.