![molecular formula C5H12NO9P B10778254 5-Phospho-D-arabinohydroxamic acid](/img/structure/B10778254.png)
5-Phospho-D-arabinohydroxamic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions: The reaction conditions often require the use of phosphorylating agents such as phosphorus oxychloride or phosphoryl chloride in the presence of a base like pyridine .
Industrial Production Methods:
Types of Reactions:
Oxidation: 5-Phospho-D-Arabinohydroxamic Acid can undergo oxidation reactions, particularly at the hydroxamic acid group, leading to the formation of nitroso derivatives.
Reduction: Reduction reactions can convert the hydroxamic acid group to an amine.
Common Reagents and Conditions:
Oxidation: Common oxidizing agents include potassium permanganate and hydrogen peroxide.
Reduction: Reducing agents such as lithium aluminum hydride or sodium borohydride are typically used.
Substitution: Substitution reactions often require nucleophiles like amines or alcohols in the presence of a catalyst.
Major Products:
Oxidation: Nitroso derivatives.
Reduction: Amines.
Substitution: Various substituted phosphates.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
5-Phospho-D-Arabinohydroxaminsäure hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Modellverbindung zur Untersuchung von Phosphorylierungs- und Dephosphorylierungsreaktionen verwendet.
Biologie: Wirkt als Inhibitor der Phosphoglucoseisomerase, einem Enzym, das an der Glykolyse beteiligt ist.
Industrie: Wird bei der Synthese anderer bioaktiver Moleküle und als Forschungswerkzeug in der Enzymologie eingesetzt.
5. Wirkmechanismus
Der primäre Wirkmechanismus von 5-Phospho-D-Arabinohydroxaminsäure beinhaltet die Hemmung der Phosphoglucoseisomerase. Dieses Enzym katalysiert die reversible Isomerisierung von D-Glucose-6-phosphat zu D-Fructose-6-phosphat in der Glykolyse. Die Verbindung ahmt das Reaktionszwischenprodukt nach und bindet dadurch an das aktive Zentrum des Enzyms und verhindert seine normale Funktion . Diese Hemmung kann die Glykolyse stören und den Zellstoffwechsel beeinflussen, was sie zu einem potenziellen Ziel für die Krebstherapie macht .
Ähnliche Verbindungen:
5-Phospho-D-Arabinonohydroxaminsäure: Ein weiterer Inhibitor der Phosphoglucoseisomerase mit einer ähnlichen Struktur, die sich jedoch in der Position des Stickstoffatoms unterscheidet.
D-Glucose-6-phosphat: Ein natürliches Substrat der Phosphoglucoseisomerase.
D-Fructose-6-phosphat: Ein weiteres natürliches Substrat desselben Enzyms.
Einzigartigkeit: 5-Phospho-D-Arabinohydroxaminsäure ist einzigartig aufgrund ihrer spezifischen inhibitorischen Wirkung auf die Phosphoglucoseisomerase und ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit dem Reaktionszwischenprodukt. Dies macht sie zu einem wertvollen Werkzeug bei der Untersuchung von Enzymmechanismen und der Entwicklung potenzieller Therapeutika .
Wirkmechanismus
The primary mechanism of action of 5-Phospho-D-Arabinohydroxamic Acid involves its inhibition of phosphoglucose isomerase. This enzyme catalyzes the reversible isomerization of D-glucose 6-phosphate to D-fructose 6-phosphate in glycolysis. The compound mimics the reaction intermediate, thereby binding to the active site of the enzyme and preventing its normal function . This inhibition can disrupt glycolysis and affect cellular metabolism, making it a potential target for cancer therapy .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
5-Phospho-D-Arabinonohydroxamic Acid: Another inhibitor of phosphoglucose isomerase with a similar structure but differing in the position of the nitrogen atom.
D-Glucose 6-Phosphate: A natural substrate of phosphoglucose isomerase.
D-Fructose 6-Phosphate: Another natural substrate of the same enzyme.
Uniqueness: 5-Phospho-D-Arabinohydroxamic Acid is unique due to its specific inhibitory action on phosphoglucose isomerase and its structural resemblance to the reaction intermediate. This makes it a valuable tool in studying enzyme mechanisms and developing potential therapeutic agents .
Eigenschaften
Molekularformel |
C5H12NO9P |
---|---|
Molekulargewicht |
261.12 g/mol |
IUPAC-Name |
[(2R,3R,4S)-2,3,4-trihydroxy-5-(hydroxyamino)-5-oxopentyl] dihydrogen phosphate |
InChI |
InChI=1S/C5H12NO9P/c7-2(1-15-16(12,13)14)3(8)4(9)5(10)6-11/h2-4,7-9,11H,1H2,(H,6,10)(H2,12,13,14)/t2-,3-,4+/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
OHQFMJPEBPCIEQ-JJYYJPOSSA-N |
Isomerische SMILES |
C([C@H]([C@H]([C@@H](C(=O)NO)O)O)O)OP(=O)(O)O |
Kanonische SMILES |
C(C(C(C(C(=O)NO)O)O)O)OP(=O)(O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.