molecular formula C7H12O5 B10778088 Oxiranpseudoglucose

Oxiranpseudoglucose

Katalognummer: B10778088
Molekulargewicht: 176.17 g/mol
InChI-Schlüssel: BDIDRHMZXLEMIZ-CXNFULCWSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Oxiranpseudoglucose beinhaltet typischerweise die Reaktion von Glucosederivaten mit Epoxidierungsmitteln unter kontrollierten Bedingungen. Die Reaktionsbedingungen beinhalten oft die Verwendung von Katalysatoren und spezifischen Temperatur- und Druckeinstellungen, um die Bildung der gewünschten Oxepanringstruktur zu gewährleisten .

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion von this compound kann eine großtechnische Synthese unter optimierten Reaktionsbedingungen beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dieser Prozess umfasst oft Schritte wie Reinigung und Kristallisation, um das Endprodukt in einer verwendbaren Form zu erhalten .

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

This compound unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

Häufige Reagenzien und Bedingungen

Häufige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, sind Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid, Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und verschiedene Katalysatoren, um die Reaktionen zu erleichtern. Die Bedingungen für diese Reaktionen variieren je nach dem gewünschten Ergebnis, einschließlich Temperatur, Druck und Lösungsmittelwahl .

Hauptprodukte, die gebildet werden

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von der Art der Reaktion und den spezifischen Bedingungen ab, die verwendet werden. So kann die Oxidation verschiedene Oxepanderivate ergeben, während die Reduktion verschiedene reduzierte Formen von this compound erzeugen kann .

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

Oxiranpseudoglucose undergoes various chemical reactions, including:

Common Reagents and Conditions

Common reagents used in these reactions include oxidizing agents like hydrogen peroxide, reducing agents such as sodium borohydride, and various catalysts to facilitate the reactions. The conditions for these reactions vary depending on the desired outcome, including temperature, pressure, and solvent choice .

Major Products Formed

The major products formed from these reactions depend on the type of reaction and the specific conditions used. For example, oxidation may yield different oxepane derivatives, while reduction can produce various reduced forms of this compound .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Oxiranpseudoglucose hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von this compound beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielen und Signalwegen. Beispielsweise kann es mit Enzymen wie Cyclomaltodextrin-Glucanotransferase interagieren, deren Aktivität beeinflusst und zu verschiedenen biologischen Wirkungen führt . Die genauen Signalwege und molekularen Ziele hängen von der jeweiligen Anwendung und dem Kontext ab, in dem die Verbindung eingesetzt wird.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of oxiranpseudoglucose involves its interaction with specific molecular targets and pathways. For example, it may interact with enzymes such as cyclomaltodextrin glucanotransferase, affecting their activity and leading to various biological effects . The exact pathways and molecular targets depend on the specific application and context in which the compound is used.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Oxiranpseudoglucose ähnelt anderen Oxepanderivaten und Verbindungen, die Epoxid- und Oxacyclusstrukturen enthalten. Zu den ähnlichen Verbindungen gehören:

  • Cyclitole und Derivate
  • Sekundäre Alkohole
  • Polyole
  • Oxacyclische Verbindungen
  • Epoxide
  • Dialkylether
  • Primäre Alkohole
  • Kohlenwasserstoffderivate

Einzigartigkeit

Was this compound von diesen ähnlichen Verbindungen abhebt, ist seine spezifische Struktur und die einzigartige Kombination von funktionellen Gruppen, die ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Diese Einzigartigkeit macht es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Forschungs- und Industrieanwendungen .

Eigenschaften

Molekularformel

C7H12O5

Molekulargewicht

176.17 g/mol

IUPAC-Name

(1S,2S,3R,4S,6R)-1-(hydroxymethyl)-7-oxabicyclo[4.1.0]heptane-2,3,4-triol

InChI

InChI=1S/C7H12O5/c8-2-7-4(12-7)1-3(9)5(10)6(7)11/h3-6,8-11H,1-2H2/t3-,4+,5+,6-,7+/m0/s1

InChI-Schlüssel

BDIDRHMZXLEMIZ-CXNFULCWSA-N

Isomerische SMILES

C1[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@]2([C@@H]1O2)CO)O)O)O

Kanonische SMILES

C1C(C(C(C2(C1O2)CO)O)O)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.