7alpha-OCOCH2Ph-ginkgolide B
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
7alpha-OCOCH2Ph-Ginkgolid B ist ein Derivat von Ginkgolid B, einem Naturstoff, der aus den Blättern des Ginkgo biloba-Baumes isoliert wird. Ginkgolide sind bekannt für ihre einzigartige chemische Struktur und verschiedene pharmakologische Aktivitäten, darunter entzündungshemmende, antiallergische, antioxidative und neuroprotektive Wirkungen .
Vorbereitungsmethoden
Die Synthese von 7alpha-OCOCH2Ph-Ginkgolid B beinhaltet die Veresterung von Ginkgolid B an der 7alpha-Position mit einer Phenylacetylgruppe. Die Reaktion erfordert typischerweise die Verwendung eines geeigneten Veresterungsreagenzes, wie z. B. Phenylessigsäure, in Gegenwart eines Katalysators wie Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und einer Base wie Dimethylaminopyridin (DMAP). Die Reaktion wird unter wasserfreien Bedingungen durchgeführt, um Hydrolyse zu verhindern .
Industrielle Produktionsverfahren für Ginkgolid-B-Derivate umfassen oft die großtechnische Extraktion aus Ginkgo biloba-Blättern, gefolgt von chemischer Modifikation. Der Extraktionsprozess umfasst die Lösungsmittelextraktion, Reinigung und Kristallisation, um reines Ginkgolid B zu erhalten, das dann chemischen Reaktionen unterzogen wird, um die gewünschten Derivate zu erzeugen .
Analyse Chemischer Reaktionen
7alpha-OCOCH2Ph-Ginkgolid B durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Diese Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung oxidierter Derivate führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) durchgeführt werden, was zu reduzierten Formen der Verbindung führt.
Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können an der Estergruppe auftreten, wobei Nucleophile wie Amine oder Thiole die Phenylacetylgruppe ersetzen und neue Derivate bilden
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Es dient als wertvolles Zwischenprodukt bei der Synthese anderer Ginkgolid-Derivate und verwandter Verbindungen.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 7alpha-OCOCH2Ph-Ginkgolid B beinhaltet seine Interaktion mit molekularen Zielstrukturen wie dem Rezeptor für den Plättchenaktivierungsfaktor (PAFR). Durch die Antagonisierung von PAFR hemmt die Verbindung den PAF-Signalweg, der an verschiedenen entzündlichen und Immunreaktionen beteiligt ist. Diese Hemmung führt zu einer reduzierten Entzündung, einer verminderten Plättchenaggregation und Neuroprotektion .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 7alpha-OCOCH2Ph-ginkgolide B involves its interaction with molecular targets such as the platelet-activating factor receptor (PAFR). By antagonizing PAFR, the compound inhibits the PAF signaling pathway, which is involved in various inflammatory and immune responses. This inhibition leads to reduced inflammation, decreased platelet aggregation, and neuroprotection .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
7alpha-OCOCH2Ph-Ginkgolid B ist unter den Ginkgolid-Derivaten aufgrund seiner spezifischen Veresterung an der 7alpha-Position einzigartig. Ähnliche Verbindungen umfassen:
Ginkgolid A: Ein weiteres Ginkgolid mit ähnlichen pharmakologischen Eigenschaften, jedoch unterschiedlichen strukturellen Merkmalen.
Ginkgolid C: Bekannt für seine starke entzündungshemmende und neuroprotektive Wirkung.
Bilobalid: Ein Sesquiterpenlacton, das ebenfalls aus Ginkgo biloba gewonnen wird, mit ausgeprägten neuroprotektiven Eigenschaften
Eigenschaften
Molekularformel |
C28H30O12 |
---|---|
Molekulargewicht |
558.5 g/mol |
IUPAC-Name |
[(1S,6R,9S,13S,17R)-8-tert-butyl-6,12,17-trihydroxy-16-methyl-5,15,18-trioxo-2,4,14,19-tetraoxahexacyclo[8.7.2.01,11.03,7.07,11.013,17]nonadecan-9-yl] 2-phenylacetate |
InChI |
InChI=1S/C28H30O12/c1-11-20(32)37-19-16(30)26-18-14(36-13(29)10-12-8-6-5-7-9-12)15(24(2,3)4)25(26)17(31)21(33)39-23(25)40-28(26,22(34)38-18)27(11,19)35/h5-9,11,14-19,23,30-31,35H,10H2,1-4H3/t11?,14-,15?,16?,17-,18?,19-,23?,25?,26?,27+,28-/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
IYWGNBBAQNQGIC-MAVMKJRYSA-N |
Isomerische SMILES |
CC1C(=O)O[C@@H]2[C@]1([C@]34C(=O)OC5C3(C2O)C6([C@H](C(=O)OC6O4)O)C([C@@H]5OC(=O)CC7=CC=CC=C7)C(C)(C)C)O |
Kanonische SMILES |
CC1C(=O)OC2C1(C34C(=O)OC5C3(C2O)C6(C(C5OC(=O)CC7=CC=CC=C7)C(C)(C)C)C(C(=O)OC6O4)O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.