(2s)-3-[(R)-[(1s)-1-Amino-3-Phenylpropyl](Hydroxy)phosphoryl]-2-Benzylpropanoic Acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
(2S)-3-®-[(1S)-1-Amino-3-phenylpropylphosphoryl]-2-benzylpropansäure: ist eine organische Verbindung, die zur Klasse der Phenylpropansäuren gehört. Diese Verbindung ist durch einen Benzolring gekennzeichnet, der mit einer Propansäurestruktur konjugiert ist, wobei zusätzliche funktionelle Gruppen zu ihren einzigartigen chemischen Eigenschaften beitragen .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von (2S)-3-®-[(1S)-1-Amino-3-phenylpropylphosphoryl]-2-benzylpropansäure umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Der Prozess beginnt mit der Herstellung des Benzylpropansäure-Grundgerüsts, gefolgt von der Einführung der Amino- und Phosphorylgruppen. Übliche Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, sind Benzylbromid, Phenylalanin und Phosphorylchlorid. Die Reaktionsbedingungen erfordern häufig kontrollierte Temperaturen und pH-Werte, um sicherzustellen, dass die gewünschte Stereochemie erreicht wird .
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die großtechnische Synthese unter Verwendung von automatisierten Reaktoren und Durchflusssystemen umfassen. Diese Methoden verbessern die Effizienz und Ausbeute der Verbindung, wobei gleichzeitig die erforderlichen Reinheitsstandards eingehalten werden. Die Verwendung von Katalysatoren und optimierten Reaktionsbedingungen sind in industriellen Umgebungen entscheidend, um Nebenprodukte zu minimieren und die Produktion zu maximieren .
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
(2S)-3-®-[(1S)-1-Amino-3-phenylpropylphosphoryl]-2-benzylpropansäure durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um entsprechende Ketone oder Carbonsäuren zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Phosphorylgruppe in ein Phosphinoxid umwandeln.
Substitution: Die Aminogruppe kann an nucleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen und Amide oder andere Derivate bilden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Häufige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, sind Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat, Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid und Nucleophile wie Amine oder Alkohole. Die Reaktionsbedingungen variieren je nach gewünschter Transformation, umfassen aber häufig spezifische Lösungsmittel, Temperaturen und Katalysatoren .
Wichtigste gebildete Produkte
Die wichtigsten Produkte, die aus diesen Reaktionen entstehen, sind verschiedene Derivate der ursprünglichen Verbindung, wie z. B. Ketone, Amide und Phosphinoxide. Diese Produkte behalten die Grundstruktur der Verbindung bei, weisen aber unterschiedliche chemische Eigenschaften auf .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie wird (2S)-3-®-[(1S)-1-Amino-3-phenylpropylphosphoryl]-2-benzylpropansäure als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und die Entwicklung neuartiger Verbindungen .
Biologie
Biologisch wird diese Verbindung auf ihre möglichen Wechselwirkungen mit Enzymen und Proteinen untersucht. Sie dient als Modellverbindung für das Verständnis von Enzym-Substrat-Wechselwirkungen und den Auswirkungen der Phosphorylierung auf die biologische Aktivität .
Medizin
In der Medizin konzentrieren sich die Forschungsarbeiten auf die potenziellen therapeutischen Anwendungen der Verbindung. Ihre Fähigkeit, mit spezifischen molekularen Zielstrukturen zu interagieren, macht sie zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung, insbesondere bei der Behandlung von Krankheiten, die mit Enzymstörungen einhergehen .
Industrie
Industriell wird die Verbindung bei der Entwicklung von Spezialchemikalien und -materialien eingesetzt. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie für Anwendungen in der Pharmaindustrie, Agrochemie und Materialwissenschaft geeignet .
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von (2S)-3-®-[(1S)-1-Amino-3-phenylpropylphosphoryl]-2-benzylpropansäure beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen. Die Phosphorylgruppe der Verbindung kann natürliche Substrate imitieren, wodurch sie an die aktiven Zentren von Enzymen binden und deren Aktivität modulieren kann. Diese Wechselwirkung kann je nach spezifischem Enzym und Kontext zur Hemmung oder Aktivierung enzymatischer Prozesse führen .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of (2S)-3-®-[(1S)-1-amino-3-phenylpropylphosphoryl]-2-benzylpropanoic acid involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes. The compound’s phosphoryl group can mimic natural substrates, allowing it to bind to enzyme active sites and modulate their activity. This interaction can lead to the inhibition or activation of enzymatic processes, depending on the specific enzyme and context .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Phenylpropansäure: Teilt den Benzolring und die Propansäurestruktur, aber es fehlen die zusätzlichen funktionellen Gruppen.
Phosphinoxide: Enthalten die Phosphorylgruppe, unterscheiden sich aber in der Gesamtstruktur.
Aminosäuren: Teilen die Aminogruppe, haben aber unterschiedliche Seitenketten und Gesamtstrukturen.
Einzigartigkeit
(2S)-3-®-[(1S)-1-Amino-3-phenylpropylphosphoryl]-2-benzylpropansäure ist aufgrund ihrer Kombination funktioneller Gruppen einzigartig, die ihr besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Diese Einzigartigkeit macht sie zu einer wertvollen Verbindung für Forschung und industrielle Anwendungen .
Eigenschaften
Molekularformel |
C19H24NO4P |
---|---|
Molekulargewicht |
361.4 g/mol |
IUPAC-Name |
(2S)-2-[[[(1S)-1-amino-3-phenylpropyl]-hydroxyphosphoryl]methyl]-3-phenylpropanoic acid |
InChI |
InChI=1S/C19H24NO4P/c20-18(12-11-15-7-3-1-4-8-15)25(23,24)14-17(19(21)22)13-16-9-5-2-6-10-16/h1-10,17-18H,11-14,20H2,(H,21,22)(H,23,24)/t17-,18+/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
QELOIXSGJMIHBZ-MSOLQXFVSA-N |
Isomerische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)CC[C@@H](N)P(=O)(C[C@@H](CC2=CC=CC=C2)C(=O)O)O |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)CCC(N)P(=O)(CC(CC2=CC=CC=C2)C(=O)O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.