[(8'R,9'S,13'S,14'S,17'S)-13'-methylspiro[1,3-dioxolane-2,3'-2,4,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-dodecahydro-1H-cyclopenta[a]phenanthrene]-17'-yl] acetate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Dihydroconiferylalkohol ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C10H14O3. Es ist ein weißer kristalliner Feststoff, der in Alkohol und Ether löslich ist . Diese Verbindung kommt natürlicherweise vor und kann in verschiedenen Pflanzen gefunden werden, darunter Kiefern und Zypressen . Es spielt eine strukturelle Stütz- und Schutzrolle in Pflanzen .
Vorbereitungsmethoden
Dihydroconiferylalkohol kann durch verschiedene Verfahren synthetisiert werden. Eine übliche Labormethode beinhaltet die Reduktion von Ethylhydroferulat unter Verwendung von Lithiumaluminiumhydrid . Eine andere Methode beinhaltet die Extraktion aus dem Lignin von Kiefern- oder Zypressenholz, gefolgt von einer Säure-Base-Behandlung . Industrielle Produktionsverfahren beinhalten oft die katalytische Hydrierung von Coniferylalkohol .
Analyse Chemischer Reaktionen
Dihydroconiferylalkohol unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Es kann zu Coniferylaldehyd oder Coniferylalkohol oxidiert werden.
Reduktion: Die Verbindung kann aus Coniferylalkohol zu Dihydroconiferylalkohol reduziert werden.
Substitution: Es kann Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an der Hydroxylgruppe.
Häufig verwendete Reagenzien in diesen Reaktionen sind Lithiumaluminiumhydrid für die Reduktion und verschiedene Oxidationsmittel für die Oxidation . Wichtige Produkte, die aus diesen Reaktionen entstehen, sind Coniferylaldehyd, Coniferylalkohol und andere verwandte Verbindungen .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Dihydroconiferylalkohol hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Wirkmechanismus
Dihydroconiferylalkohol übt seine Wirkungen durch verschiedene Mechanismen aus:
Radikalfänger: Es reagiert leicht mit Radikalen, eliminiert sie und verhindert oxidativen Schaden.
Zellteilungspromotion: Es wirkt synergistisch mit Kinetin, um die Zellteilung in Pflanzengeweben zu fördern.
Antibakterielle Aktivität: Es hemmt das Wachstum von Bakterien, was zu seiner potenziellen Verwendung als antibakterielles Mittel beiträgt.
Wirkmechanismus
Dihydroconiferyl alcohol exerts its effects through several mechanisms:
Radical Scavenging: It reacts readily with radicals, eliminating them and preventing oxidative damage.
Cell Division Promotion: It acts synergistically with kinetin to promote cell division in plant tissues.
Antibacterial Activity: It inhibits the growth of bacteria, contributing to its potential use as an antibacterial agent.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Dihydroconiferylalkohol ähnelt anderen phenolischen Verbindungen wie Coniferylalkohol, Sinapylalkohol und p-Cumarylalkohol. Diese Verbindungen teilen ähnliche strukturelle Merkmale und biologische Rollen, unterscheiden sich aber in ihren spezifischen chemischen Eigenschaften und Anwendungen . Zum Beispiel:
Coniferylalkohol: Ähnlich in der Struktur, unterscheidet sich aber in seinem Oxidationszustand und seinen spezifischen Anwendungen.
Sinapylalkohol: Ein weiteres Ligninmonomer mit unterschiedlichen Substitutionssmustern am aromatischen Ring.
p-Cumarylalkohol: Ähnlich in der Funktion, hat aber ein anderes Hydroxylierungsmuster.
Die einzigartige Kombination von Eigenschaften von Dihydroconiferylalkohol macht es in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen wertvoll.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
18367-54-9 |
---|---|
Molekularformel |
C22H32O4 |
Molekulargewicht |
360.5 g/mol |
IUPAC-Name |
[(8'R,9'S,13'S,14'S,17'S)-13'-methylspiro[1,3-dioxolane-2,3'-2,4,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-dodecahydro-1H-cyclopenta[a]phenanthrene]-17'-yl] acetate |
InChI |
InChI=1S/C22H32O4/c1-14(23)26-20-6-5-19-18-4-3-15-13-22(24-11-12-25-22)10-8-16(15)17(18)7-9-21(19,20)2/h17-20H,3-13H2,1-2H3/t17-,18-,19+,20+,21+/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
UTEDJAOFOSRNLW-MJCUULBUSA-N |
SMILES |
CC(=O)OC1CCC2C1(CCC3C2CCC4=C3CCC5(C4)OCCO5)C |
Isomerische SMILES |
CC(=O)O[C@H]1CC[C@@H]2[C@@]1(CC[C@H]3[C@H]2CCC4=C3CCC5(C4)OCCO5)C |
Kanonische SMILES |
CC(=O)OC1CCC2C1(CCC3C2CCC4=C3CCC5(C4)OCCO5)C |
Synonyme |
17β-Acetyloxyestr-5(10)-en-3-one ethylene acetal |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.