molecular formula C17H28N4S B101245 9-Butyl-6-octylsulfanylpurine CAS No. 15923-50-9

9-Butyl-6-octylsulfanylpurine

Katalognummer: B101245
CAS-Nummer: 15923-50-9
Molekulargewicht: 320.5 g/mol
InChI-Schlüssel: NVPJDDPNMWHPHC-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

9-Butyl-6-octylsulfanylpurine is a purine derivative characterized by a butyl group at the N9 position and an octylsulfanyl chain at the C6 position of the purine core. The octylsulfanyl group likely enhances lipophilicity, improving membrane permeability but reducing aqueous solubility. The butyl chain at N9 may influence steric interactions and metabolic stability compared to smaller or bulkier substituents .

Eigenschaften

CAS-Nummer

15923-50-9

Molekularformel

C17H28N4S

Molekulargewicht

320.5 g/mol

IUPAC-Name

9-butyl-6-octylsulfanylpurine

InChI

InChI=1S/C17H28N4S/c1-3-5-7-8-9-10-12-22-17-15-16(18-13-19-17)21(14-20-15)11-6-4-2/h13-14H,3-12H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

NVPJDDPNMWHPHC-UHFFFAOYSA-N

SMILES

CCCCCCCCSC1=NC=NC2=C1N=CN2CCCC

Kanonische SMILES

CCCCCCCCSC1=NC=NC2=C1N=CN2CCCC

Andere CAS-Nummern

15923-50-9

Synonyme

9-butyl-6-octylsulfanyl-purine

Herkunft des Produkts

United States

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Structural and Physicochemical Properties

The table below compares key features of 9-Butyl-6-octylsulfanylpurine with analogous purine derivatives:

Compound Name Substituents Molecular Formula Molecular Weight Key Structural Features Biological Activity References
This compound N9-butyl, C6-octylsulfanyl C17H27N5S 333.49 g/mol Long alkyl chains, high lipophilicity Inferred cytotoxic potential [Inferred]
6-(Methylsulfanyl)-9H-purine C6-methylsulfanyl C6H6N4S 166.20 g/mol Small substituent, moderate lipophilicity Cytotoxic agent
6-[(3,4,4-Trifluoro-3-butenyl)sulfanyl]-9H-purine C6-trifluorobutenylsulfanyl C9H7F3N4S 260.24 g/mol Fluorinated chain, enhanced metabolic stability Unknown
6-Chloro-9-(2-nitrophenylsulfonyl)purine C6-chloro, N9-nitrobenzenesulfonyl C11H7ClN6O4S 370.72 g/mol Electron-withdrawing groups, rigid conformation Antimicrobial intermediate
9-Benzyl-6-benzylsulfanylpurin-2-amine N9-benzyl, C6-benzylsulfanyl C19H17N5S 355.43 g/mol Aromatic substituents, π-π stacking Lupus nephritis treatment
Key Observations:
  • Electron Effects : Electron-withdrawing groups (e.g., nitro, chloro in ) increase reactivity toward nucleophilic targets, whereas alkyl/aryl groups (e.g., benzyl in ) favor hydrophobic interactions.
  • Conformational Flexibility : Longer alkyl chains (butyl, octyl) allow greater rotational freedom compared to rigid aromatic (benzyl) or fluorinated substituents .

Molecular Interactions

  • Hydrogen Bonding : Benzylsulfanyl derivatives form intermolecular hydrogen bonds (N–H⋯S, C–H⋯O) , whereas nitro groups participate in C–H⋯O/N interactions . The octylsulfanyl chain may engage in weaker hydrophobic interactions.
  • π-π Stacking : Aromatic substituents (e.g., benzyl in ) enable π-π stacking (centroid distances ~3.9 Å), which could enhance binding to aromatic residues in biological targets.

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.