5-Allyl-5-(2-bromoallyl)barbituric acid, calcium salt
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Gallium-68 Prostate-Specific Membrane Antigen is a radiopharmaceutical compound used primarily in positron emission tomography imaging for the detection of prostate cancer. This compound combines the radionuclide Gallium-68 with a ligand that targets the prostate-specific membrane antigen, a protein highly expressed on prostate cancer cells. The use of Gallium-68 Prostate-Specific Membrane Antigen has revolutionized the imaging of prostate cancer, allowing for precise localization and staging of the disease .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions: The preparation of Gallium-68 Prostate-Specific Membrane Antigen involves the radiolabeling of a prostate-specific membrane antigen-targeting ligand with Gallium-68. The process typically includes the following steps:
Elution of Gallium-68: Gallium-68 is eluted from a Germanium-68/Gallium-68 generator.
Buffer Preparation: A suitable buffer, such as acetate or HEPES, is prepared.
Radiolabeling Reaction: The ligand is mixed with the Gallium-68 solution in the buffer and incubated at a specific temperature (usually around 90°C) for a defined period (typically 10-15 minutes).
Purification: The radiolabeled compound is purified using methods such as solid-phase extraction to remove unbound Gallium-68
Industrial Production Methods: Industrial production of Gallium-68 Prostate-Specific Membrane Antigen involves automated synthesis systems to ensure consistency and safety. These systems are designed to handle the radiolabeling process, including elution, mixing, incubation, and purification, in a controlled environment. The use of multi-dose kits for preparation has also been developed to streamline the production process .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: Gallium-68 Prostate-spezifisches Membranantigen durchläuft während seiner Herstellung hauptsächlich Komplexierungsreaktionen. Die Schlüsselreaktion beinhaltet die Bildung eines stabilen Komplexes zwischen Gallium-68 und dem Prostate-spezifischen Membranantigen-Zielliganden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Reagenzien: Gallium-68-Chlorid, Acetatpuffer, HEPES-Puffer, Prostate-spezifischer Membranantigen-Zielligand.
Bedingungen: Inkubation bei erhöhten Temperaturen (um 90 °C) für 10-15 Minuten.
Hauptprodukte: Das Hauptprodukt der Radiomarkierungsreaktion ist der mit Gallium-68 markierte Prostate-spezifische Membranantigen-Zielligand, der für die Positronen-Emissions-Tomographie verwendet wird .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Gallium-68 Prostate-spezifisches Membranantigen hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Bereichen Chemie, Biologie, Medizin und Industrie:
Chemie: Als Radiotracer in verschiedenen chemischen Studien verwendet, um molekulare Wechselwirkungen und Bindungsaffinitäten zu untersuchen.
Biologie: In der biologischen Forschung eingesetzt, um die Expression und Verteilung von Prostate-spezifischem Membranantigen in verschiedenen Geweben zu untersuchen.
Medizin: Weit verbreitet in der Diagnose und Stadieneinteilung von Prostatakrebs durch Positronen-Emissions-Tomographie. .
Industrie: Einsatz bei der Entwicklung und Erprobung neuer Radiopharmazeutika und Bildgebungsmittel
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Gallium-68 Prostate-spezifischem Membranantigen beinhaltet seine Bindung an das Prostate-spezifische Membranantigen, ein transmembranes Protein, das auf Prostatakrebszellen exprimiert wird. Nach der Verabreichung bindet die Verbindung an das Prostate-spezifische Membranantigen auf der Oberfläche von Krebszellen. Das Radionuklid Gallium-68 emittiert Positronen, die von der Positronen-Emissions-Tomographie detektiert werden, wodurch die Visualisierung von Prostate-spezifischem Membranantigen-exprimierenden Zellen und Tumoren ermöglicht wird .
Ähnliche Verbindungen:
Fluor-18 Prostate-spezifisches Membranantigen: Ein weiteres Radiopharmazeutikum, das zur Positronen-Emissions-Tomographie von Prostatakrebs verwendet wird. .
Lutetium-177 Prostate-spezifisches Membranantigen: Wird zur gezielten Radionuklidtherapie von Prostatakrebs eingesetzt.
Einzigartigkeit: Gallium-68 Prostate-spezifisches Membranantigen ist aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit einzigartig, die eine schnelle Bildgebung und eine reduzierte Strahlenexposition für Patienten ermöglicht. Seine hohe Affinität zum Prostate-spezifischen Membranantigen und die Fähigkeit, hochauflösende Bilder zu liefern, machen es zu einem wertvollen Werkzeug in der Diagnose und Behandlung von Prostatakrebs .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of Gallium-68 Prostate-Specific Membrane Antigen involves its binding to the prostate-specific membrane antigen, a transmembrane protein expressed on prostate cancer cells. Once administered, the compound binds to the prostate-specific membrane antigen on the surface of cancer cells. The Gallium-68 radionuclide emits positrons, which are detected by positron emission tomography imaging, allowing for the visualization of prostate-specific membrane antigen-expressing cells and tumors .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Fluorine-18 Prostate-Specific Membrane Antigen: Another radiopharmaceutical used for positron emission tomography imaging of prostate cancer. .
Lutetium-177 Prostate-Specific Membrane Antigen: Used for targeted radionuclide therapy of prostate cancer.
Uniqueness: Gallium-68 Prostate-Specific Membrane Antigen is unique due to its short half-life, which allows for rapid imaging and reduced radiation exposure to patients. Its high affinity for prostate-specific membrane antigen and the ability to provide high-resolution images make it a valuable tool in the diagnosis and management of prostate cancer .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
14960-32-8 |
---|---|
Molekularformel |
C10H10BrCaN2O3+ |
Molekulargewicht |
326.18 g/mol |
IUPAC-Name |
calcium;5-(2-bromoprop-2-enyl)-2,6-dioxo-5-prop-2-enylpyrimidin-4-olate |
InChI |
InChI=1S/C10H11BrN2O3.Ca/c1-3-4-10(5-6(2)11)7(14)12-9(16)13-8(10)15;/h3H,1-2,4-5H2,(H2,12,13,14,15,16);/q;+2/p-1 |
InChI-Schlüssel |
ROXCPJSKHRWHHJ-UHFFFAOYSA-M |
SMILES |
C=CCC1(C(=O)NC(=O)N=C1[O-])CC(=C)Br.[Ca+2] |
Kanonische SMILES |
C=CCC1(C(=O)NC(=O)N=C1[O-])CC(=C)Br.[Ca+2] |
Key on ui other cas no. |
14960-32-8 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.