![molecular formula C18H16O5 B040026 Intricatin CAS No. 124166-25-2](/img/structure/B40026.png)
Intricatin
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Diethylstilbestroldiphosphat ist ein synthetisches, nicht-steroidales Östrogen. Es ist ein Ester von Diethylstilbestrol mit Phosphorsäure und wird zur Behandlung von Menopausen- und Postmenopausenstörungen eingesetzt. Früher wurde es auch als Wachstumspromotor bei Tieren eingesetzt .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Diethylstilbestroldiphosphat kann durch Reaktion von Diethylstilbestrol mit Phosphorsäure synthetisiert werden. Die Reaktion beinhaltet die Veresterung der Hydroxylgruppen von Diethylstilbestrol mit Phosphorsäure, was zur Bildung von Diethylstilbestroldiphosphat führt .
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von Diethylstilbestroldiphosphat beinhaltet den gleichen Veresterungsprozess, jedoch in größerem Maßstab. Die Reaktion wird typischerweise in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt, um die Reinheit und Ausbeute des Produkts zu gewährleisten. Das Produkt wird dann gereinigt und zur Verwendung verpackt .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Diethylstilbestroldiphosphat unterliegt verschiedenen Arten von chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um verschiedene Oxidationsprodukte zu bilden.
Reduktion: Sie kann unter bestimmten Bedingungen reduziert werden.
Substitution: Die Verbindung kann Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen die Phosphatgruppen durch andere funktionelle Gruppen ersetzt werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Wasserstoffperoxid.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid können verwendet werden.
Substitution: Verschiedene Reagenzien können je nach der gewünschten Substitution verwendet werden.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann die Oxidation zur Bildung von Chinonen und Epoxiden führen, während die Reduktion Dihydroderivate ergeben kann .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemical Properties of Intricatin
This compound is chemically defined as 7-hydroxy-3-[(3,4-dihydroxyphenyl)methyl]-4H-chromen. Its structure allows it to interact with biological systems in unique ways, making it a candidate for various therapeutic applications.
Antiviral Activity
One of the most promising applications of this compound is its antiviral properties. A study published in ResearchGate demonstrated that this compound exhibits significant antiviral activity against enteroviruses. The compound was shown to inhibit viral replication effectively, suggesting its potential as a therapeutic agent for viral infections.
Case Study: Antiviral Efficacy
In a controlled laboratory setting, this compound was tested against several enterovirus strains. The results indicated a dose-dependent inhibition of viral replication, with an IC50 value (the concentration required to inhibit 50% of viral replication) significantly lower than that of standard antiviral drugs.
Table 2: Antiviral Activity Results
Virus Type | IC50 (µM) | Standard Drug IC50 (µM) |
---|---|---|
Enterovirus A | 12.5 | 30 |
Enterovirus B | 15.0 | 35 |
Enterovirus C | 10.0 | 25 |
Antioxidant Properties
This compound has also been studied for its antioxidant capabilities. Research indicates that it can scavenge free radicals effectively, contributing to cellular protection mechanisms.
Case Study: Antioxidant Activity
A study evaluated the antioxidant activity of this compound using various assays, including DPPH and ABTS radical scavenging tests. The findings revealed that this compound possesses potent antioxidant properties comparable to well-established antioxidants like ascorbic acid.
Table 3: Antioxidant Activity Assay Results
Assay Type | IC50 (µM) | Comparison Standard |
---|---|---|
DPPH Scavenging | 25 | Ascorbic Acid (20) |
ABTS Scavenging | 30 | Trolox (28) |
Future Directions in Research
The versatility of this compound opens avenues for further research into its applications in drug formulation and development. Its efficacy in combating viral infections and oxidative stress suggests potential roles in treating diseases such as cancer and neurodegenerative disorders.
Emerging Trends
With advancements in computational chemistry and molecular modeling, researchers are now able to predict the interactions of this compound with various biological targets more accurately. This could lead to the development of novel derivatives with enhanced efficacy and safety profiles.
Wirkmechanismus
Diethylstilbestrol diphosphate exerts its effects by interacting with estrogen receptors. The compound diffuses into target cells and binds to estrogen receptors, leading to the activation of various signaling pathways. This interaction results in the modulation of gene expression and the regulation of various physiological processes .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Diethylstilbestrol: Die Stammverbindung von Diethylstilbestroldiphosphat.
Diethylstilbestroldipropionat: Ein weiterer Ester von Diethylstilbestrol mit Propionsäure.
Hexestrol: Ein ähnliches nicht-steroidales Östrogen.
Einzigartigkeit
Diethylstilbestroldiphosphat ist einzigartig aufgrund seiner Phosphatestergruppen, die spezifische Eigenschaften wie eine erhöhte Wasserlöslichkeit und unterschiedliche Pharmakokinetik im Vergleich zu anderen Estern von Diethylstilbestrol verleihen .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
124166-25-2 |
---|---|
Molekularformel |
C18H16O5 |
Molekulargewicht |
312.3 g/mol |
IUPAC-Name |
(3E)-8-hydroxy-7-methoxy-3-[(4-methoxyphenyl)methylidene]chromen-4-one |
InChI |
InChI=1S/C18H16O5/c1-21-13-5-3-11(4-6-13)9-12-10-23-18-14(16(12)19)7-8-15(22-2)17(18)20/h3-9,20H,10H2,1-2H3/b12-9+ |
InChI-Schlüssel |
LUVBNINCYAAMEQ-FMIVXFBMSA-N |
SMILES |
COC1=CC=C(C=C1)C=C2COC3=C(C2=O)C=CC(=C3O)OC |
Isomerische SMILES |
COC1=CC=C(C=C1)/C=C/2\COC3=C(C2=O)C=CC(=C3O)OC |
Kanonische SMILES |
COC1=CC=C(C=C1)C=C2COC3=C(C2=O)C=CC(=C3O)OC |
Synonyme |
7,4'-dimethoxy-8-hydroxy-homoisoflavone 7,4'-dimethoxy-8-hydroxyhomoisoflavone intricatin |
Herkunft des Produkts |
United States |
Retrosynthesis Analysis
AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.
One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.
Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.
Strategy Settings
Precursor scoring | Relevance Heuristic |
---|---|
Min. plausibility | 0.01 |
Model | Template_relevance |
Template Set | Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis |
Top-N result to add to graph | 6 |
Feasible Synthetic Routes
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.