molecular formula C129H216N42O42 B8069958 Secretin, rat

Secretin, rat

Katalognummer: B8069958
Molekulargewicht: 3027.4 g/mol
InChI-Schlüssel: LKHWQEXKRMDFFJ-NEMWHCQRSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Sekretin (Ratte) (Trifluoressigsäuresalz) ist ein Neuropeptidhormon, das eine entscheidende Rolle bei der Regulation der Sekretion von Verdauungsflüssigkeiten aus Magen, Bauchspeicheldrüse und Leber spielt. Es ist eine synthetische Form des natürlich vorkommenden Sekretin-Hormons, das in Ratten gefunden wird, und wird häufig in der wissenschaftlichen Forschung verwendet, um verschiedene physiologische Prozesse zu untersuchen .

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Sekretin (Ratte) (Trifluoressigsäuresalz) beinhaltet die Festphasenpeptidsynthese (SPPS), ein Verfahren, das häufig zur Herstellung von Peptiden verwendet wird. Der Prozess beginnt mit der Anlagerung der ersten Aminosäure an ein festes Harz, gefolgt von der sequentiellen Zugabe von geschützten Aminosäuren. Jede Aminosäure wird unter Verwendung von Kupplungsreagenzien wie N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC) und Hydroxybenzotriazol (HOBt) an die wachsende Peptidkette gekoppelt. Nachdem die Peptidkette vollständig aufgebaut ist, wird sie unter Verwendung von Trifluoressigsäure (TFA) vom Harz abgespalten und entschützt, was zur Trifluoressigsäuresalzform des Peptids führt .

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion von Sekretin (Ratte) (Trifluoressigsäuresalz) folgt ähnlichen Prinzipien wie die Laborsynthese, jedoch in größerem Maßstab. Automatisierte Peptidsynthesizer werden häufig eingesetzt, um den Prozess zu optimieren und eine hohe Reinheit und Ausbeute zu gewährleisten. Das Endprodukt wird typischerweise unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen und den gewünschten Reinheitsgrad zu erreichen .

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

Sekretin (Ratte) (Trifluoressigsäuresalz) unterliegt hauptsächlich Peptidbindungsbildungs- und -spaltungsreaktionen. Es nimmt aufgrund seiner Peptidnatur typischerweise nicht an Oxidations-, Reduktions- oder Substitutionsreaktionen teil .

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Kupplungsreagenzien: N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC), Hydroxybenzotriazol (HOBt)

    Spaltungsreagenzien: Trifluoressigsäure (TFA)

    Reinigung: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Hauptprodukte, die gebildet werden

Das Hauptprodukt, das aus der Synthese von Sekretin (Ratte) (Trifluoressigsäuresalz) gebildet wird, ist das Peptid selbst in seiner Trifluoressigsäuresalzform. Es werden typischerweise keine signifikanten Nebenprodukte gebildet, wenn die Synthese- und Reinigungsprozesse richtig gesteuert werden .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Sekretin (Ratte) (Trifluoressigsäuresalz) hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

Wirkmechanismus

Sekretin (Ratte) (Trifluoressigsäuresalz) übt seine Wirkungen aus, indem es an den Sekretinrezeptor (SCT-R) auf Zielzellen bindet. Diese Bindung aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels führt. Der erhöhte cAMP-Spiegel aktiviert dann die Proteinkinase A (PKA), die verschiedene Zielproteine phosphoryliert, was zur Sekretion von Verdauungsflüssigkeiten aus Magen, Bauchspeicheldrüse und Leber führt .

Wirkmechanismus

Secretin has 3 main functions: regulation of gastric acid, regulation of pancreatic bicarbonate, and osmoregulation . Regulation of Gastric Acid Secretion and Pancreatic Bicarbonate The major physiological actions of secretin are stimulation of pancreatic fluid and bicarbonate secretion .

Zukünftige Richtungen

Secretin has been considered as a neuropeptide hormone since it is also expressed in the central nervous system (CNS) . Recent evidence has indicated that secretin has pleiotropic effects in several organ systems (including the biliary epithelium) and has been termed a neuroendocrine hormone . Future research could further evaluate the secretin/secretin receptor axis in liver pathophysiology .

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of Secretin (rat) (trifluoroacetate salt) involves solid-phase peptide synthesis (SPPS), a method commonly used for the production of peptides. The process begins with the attachment of the first amino acid to a solid resin, followed by the sequential addition of protected amino acids. Each amino acid is coupled to the growing peptide chain using coupling reagents such as N,N’-diisopropylcarbodiimide (DIC) and hydroxybenzotriazole (HOBt). After the peptide chain is fully assembled, it is cleaved from the resin and deprotected using trifluoroacetic acid (TFA), resulting in the trifluoroacetate salt form of the peptide .

Industrial Production Methods

Industrial production of Secretin (rat) (trifluoroacetate salt) follows similar principles as laboratory synthesis but on a larger scale. Automated peptide synthesizers are often employed to streamline the process, ensuring high purity and yield. The final product is typically purified using high-performance liquid chromatography (HPLC) to remove any impurities and achieve the desired level of purity .

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

Secretin (rat) (trifluoroacetate salt) primarily undergoes peptide bond formation and cleavage reactions. It does not typically participate in oxidation, reduction, or substitution reactions due to its peptide nature .

Common Reagents and Conditions

    Coupling Reagents: N,N’-diisopropylcarbodiimide (DIC), hydroxybenzotriazole (HOBt)

    Cleavage Reagents: Trifluoroacetic acid (TFA)

    Purification: High-performance liquid chromatography (HPLC)

Major Products Formed

The major product formed from the synthesis of Secretin (rat) (trifluoroacetate salt) is the peptide itself, in its trifluoroacetate salt form. No significant by-products are typically formed if the synthesis and purification processes are properly controlled .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

Sekretin (Ratte) (Trifluoressigsäuresalz) ist einzigartig in seiner spezifischen Rolle bei der Regulation der Sekretion von Verdauungsflüssigkeiten. Im Gegensatz zu Glukagon und GLP-1, die sich hauptsächlich auf den Glukosestoffwechsel konzentrieren, zielt Sekretin speziell auf das Verdauungssystem ab. PACAP weist einige Ähnlichkeiten mit Sekretin in Bezug auf die Hormonregulation auf, aber die Hauptfunktion von Sekretin unterscheidet sich in ihrem Fokus auf Verdauungsprozesse .

Eigenschaften

IUPAC Name

(4S)-5-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-5-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-5-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-5-amino-1-[[2-[[(2S)-1-[[(2S)-1-amino-3-methyl-1-oxobutan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]amino]-1,5-dioxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]amino]-1,5-dioxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-carboxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-1,5-dioxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-[[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-amino-3-(1H-imidazol-5-yl)propanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]acetyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-5-oxopentanoic acid
Details Computed by Lexichem TK 2.7.0 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI

InChI=1S/C129H216N42O42/c1-58(2)40-78(119(206)170-99(64(13)14)102(134)189)149-94(181)51-145-105(192)74(29-33-91(131)178)153-113(200)81(43-61(7)8)161-116(203)82(44-62(9)10)159-108(195)72(27-22-38-143-128(137)138)151-110(197)75(30-34-92(132)179)154-114(201)79(41-59(3)4)157-107(194)71(26-21-37-142-127(135)136)150-103(190)65(15)148-121(208)87(53-172)166-118(205)86(49-98(187)188)163-111(198)76(31-35-93(133)180)155-115(202)80(42-60(5)6)158-109(196)73(28-23-39-144-129(139)140)152-122(209)89(55-174)167-117(204)83(45-63(11)12)160-112(199)77(32-36-96(183)184)156-123(210)90(56-175)168-126(213)101(67(17)177)171-120(207)84(46-68-24-19-18-20-25-68)164-125(212)100(66(16)176)169-95(182)52-146-106(193)85(48-97(185)186)162-124(211)88(54-173)165-104(191)70(130)47-69-50-141-57-147-69/h18-20,24-25,50,57-67,70-90,99-101,172-177H,21-23,26-49,51-56,130H2,1-17H3,(H2,131,178)(H2,132,179)(H2,133,180)(H2,134,189)(H,141,147)(H,145,192)(H,146,193)(H,148,208)(H,149,181)(H,150,190)(H,151,197)(H,152,209)(H,153,200)(H,154,201)(H,155,202)(H,156,210)(H,157,194)(H,158,196)(H,159,195)(H,160,199)(H,161,203)(H,162,211)(H,163,198)(H,164,212)(H,165,191)(H,166,205)(H,167,204)(H,168,213)(H,169,182)(H,170,206)(H,171,207)(H,183,184)(H,185,186)(H,187,188)(H4,135,136,142)(H4,137,138,143)(H4,139,140,144)/t65-,66+,67+,70-,71-,72-,73-,74-,75-,76-,77-,78-,79-,80-,81-,82-,83-,84-,85-,86-,87-,88-,89-,90-,99-,100-,101-/m0/s1
Details Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI Key

LKHWQEXKRMDFFJ-NEMWHCQRSA-N
Details Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Canonical SMILES

CC(C)CC(C(=O)NC(C(C)C)C(=O)N)NC(=O)CNC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC(=O)O)NC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CCC(=O)O)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(CC1=CC=CC=C1)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)CNC(=O)C(CC(=O)O)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC2=CN=CN2)N
Details Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Isomeric SMILES

C[C@H]([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC1=CC=CC=C1)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CC(=O)O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)N)C(=O)N[C@@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(=O)N)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(=O)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC2=CN=CN2)N)O
Details Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Formula

C129H216N42O42
Details Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Weight

3027.4 g/mol
Details Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.