Carbolactona
Übersicht
Beschreibung
ε-Caprolacton ist ein Lacton, ein cyclischer Ester. Es zeichnet sich durch eine siebengliedrige Ringstruktur aus. Diese Verbindung wird aus Capronsäure gewonnen und ist bekannt für ihre farblose flüssige Form, die mit den meisten organischen Lösungsmitteln und Wasser mischbar ist.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
ε-Caprolacton wird typischerweise durch die Baeyer-Villiger-Oxidation von Cyclohexanon unter Verwendung von Peressigsäure als Oxidationsmittel synthetisiert. Diese Reaktion ist stark exotherm und erfordert eine sorgfältige Kontrolle der Reaktionsbedingungen, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Die Reaktion verläuft wie folgt: [ \text{Cyclohexanon} + \text{Peressigsäure} \rightarrow \text{ε-Caprolacton} + \text{Essigsäure} ]
Industrielle Produktionsmethoden
In industriellen Umgebungen beinhaltet die Produktion von ε-Caprolacton die kontinuierliche Synthese in einem Mikroreaktorsystem, um die exotherme Natur der Reaktion zu bewältigen. Diese Methode ermöglicht eine hohe Umwandlungsrate von Cyclohexanon zu ε-Caprolacton, mit Ausbeuten von bis zu 82,6% .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
Carbolactone is typically synthesized through the Baeyer-Villiger oxidation of cyclohexanone using peracetic acid as the oxidizing agent. This reaction is highly exothermic and requires careful control of reaction conditions to ensure safety and efficiency. The reaction proceeds as follows: [ \text{Cyclohexanone} + \text{Peracetic Acid} \rightarrow \text{Carbolactone} + \text{Acetic Acid} ]
Industrial Production Methods
In industrial settings, the production of carbolactone involves the continuous synthesis in a microreactor system to manage the exothermic nature of the reaction. This method allows for a high conversion rate of cyclohexanone to carbolactone, with yields reaching up to 82.6% .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
ε-Caprolacton unterliegt verschiedenen Arten chemischer Reaktionen, darunter:
Hydrolyse: ε-Caprolacton kann hydrolysiert werden, um 6-Hydroxyhexansäure zu erzeugen.
Veresterung: Das Hydrolyseprodukt, 6-Hydroxyhexansäure, kann durch Veresterung Oligomere wie Dimere, Trimere und Tetramere bilden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Hydrolyse: Wasser wird als Reagenz verwendet, und die Reaktion wird durch Säuren wie Essigsäure katalysiert.
Veresterung: Diese Reaktion erfordert typischerweise einen sauren Katalysator und erhöhte Temperaturen.
Wichtigste gebildete Produkte
Hydrolyse: 6-Hydroxyhexansäure
Veresterung: Oligomere von 6-Hydroxyhexansäure, einschließlich Dimere, Trimere und Tetramere.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
ε-Caprolacton hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von ε-Caprolacton beinhaltet seine Polymerisation zu Polycaprolacton. Dieser Prozess erfolgt typischerweise durch Ringöffnungs-Polymerisation, bei der der Lactonring geöffnet und polymerisiert wird, um lange Ketten von Polycaprolacton zu bilden. Die Polymerisation wird durch verschiedene Katalysatoren katalysiert, darunter Zinnoctat und Aluminiumisopropoxid .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of carbolactone involves its polymerization to form polycaprolactone. This process is typically carried out through ring-opening polymerization, where the lactone ring is opened and polymerized to form long chains of polycaprolactone. The polymerization is catalyzed by various catalysts, including tin octoate and aluminum isopropoxide .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
ε-Caprolacton ist unter den Lactonen aufgrund seiner siebengliedrigen Ringstruktur einzigartig. Ähnliche Verbindungen umfassen:
- Alpha-Caprolacton
- Beta-Caprolacton
- Gamma-Caprolacton
- Delta-Caprolacton
Diese Verbindungen unterscheiden sich in der Position des Lactonrings und der Anzahl der Kohlenstoffatome im Ring. Die einzigartige Struktur und die Eigenschaften von ε-Caprolacton machen es besonders gut geeignet für Anwendungen in biologisch abbaubaren Polymeren und biomedizinischen Geräten .
Eigenschaften
IUPAC Name |
(1S,5R,7S,10S,13R,16S,17R,20R)-7-hydroxy-6,6,10,16,20-pentamethyl-14-oxapentacyclo[11.6.1.02,11.05,10.017,20]icos-2(11)-en-15-one | |
---|---|---|
Details | Computed by Lexichem TK 2.7.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C24H36O3/c1-13-15-7-8-16-14-6-9-18-22(2,3)19(25)10-11-23(18,4)17(14)12-20(24(15,16)5)27-21(13)26/h13,15-16,18-20,25H,6-12H2,1-5H3/t13-,15+,16-,18-,19-,20+,23+,24+/m0/s1 | |
Details | Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
ICBKTZVCTSCWTL-WYCYEJLCSA-N | |
Details | Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
CC1C2CCC3C2(C(CC4=C3CCC5C4(CCC(C5(C)C)O)C)OC1=O)C | |
Details | Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Isomeric SMILES |
C[C@H]1[C@H]2CC[C@@H]3[C@@]2([C@@H](CC4=C3CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)O)C)OC1=O)C | |
Details | Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C24H36O3 | |
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Weight |
372.5 g/mol | |
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Retrosynthesis Analysis
AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.
One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.
Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.
Strategy Settings
Precursor scoring | Relevance Heuristic |
---|---|
Min. plausibility | 0.01 |
Model | Template_relevance |
Template Set | Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis |
Top-N result to add to graph | 6 |
Feasible Synthetic Routes
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.