molecular formula C16H13NO2 B1669715 D-64131 CAS No. 74588-78-6

D-64131

Katalognummer: B1669715
CAS-Nummer: 74588-78-6
Molekulargewicht: 251.28 g/mol
InChI-Schlüssel: ICMIJSRDISNKOC-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

D-64131 ist ein synthetisches kleines Molekül, das zur Klasse der 2-Aroylindole gehört. Es ist ein potenter Tubulin-Polymerisationsinhibitor, das heißt, es stört die Bildung von Mikrotubuli, essentiellen Bestandteilen des Zellzytoskeletts. Diese Verbindung hat eine signifikante antiproliferative Aktivität gegen verschiedene Tumorzellen gezeigt, was sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Krebstherapie macht .

Vorbereitungsmethoden

Die Synthese von D-64131 beinhaltet die Bildung der Indol-Kernstruktur, gefolgt von der Einführung der Aroylgruppe. Der Syntheseweg beginnt typischerweise mit der Herstellung von 5-Methoxy-1H-Indol, das dann einer Friedel-Crafts-Acylierung mit Phenylmethanonderivaten unterzogen wird. Die Reaktionsbedingungen beinhalten oft die Verwendung von Lewis-Säuren wie Aluminiumchlorid (AlCl3), um den Acylierungsprozess zu erleichtern .

Industrielle Produktionsverfahren für this compound würden wahrscheinlich eine Optimierung des Synthesewegs beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren und fortschrittlichen Reinigungsverfahren wie Umkristallisation und Chromatographie umfassen .

Analyse Chemischer Reaktionen

D-64131 durchläuft verschiedene Arten von chemischen Reaktionen, die hauptsächlich seine Wechselwirkung mit Tubulin betreffen. Die Verbindung bindet an die Colchicin-Bindungsstelle auf Tubulin und hemmt so dessen Polymerisation. Diese Wirkung stört die Bildung von Mikrotubuli, was zu einem Zellzyklusarrest in der G2-M-Phase und anschließendem Zelltod von Krebszellen führt .

Häufige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, sind Colchicin für kompetitive Bindungsstudien und verschiedene Lösungsmittel wie Dimethylsulfoxid (DMSO) zum Auflösen der Verbindung. Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, sind depolymerisiertes Tubulin und apoptotische Krebszellen .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

D-64131 wurde ausgiebig auf seine potenziellen Anwendungen in der Krebstherapie untersucht. Seine Fähigkeit, die Tubulin-Polymerisation zu hemmen, macht es zu einem wertvollen Werkzeug zur Untersuchung der Zellteilung und der Mechanismen der Mitose. Neben seiner antiproliferativen Wirkung hat this compound vielversprechende Ergebnisse gezeigt, um die Multiresistenz bei Krebszellen zu überwinden, was es zu einem potenziellen Kandidaten für die Kombinationstherapie mit anderen Antikrebsmitteln macht .

Im Bereich der Biologie wird this compound verwendet, um die Dynamik von Mikrotubuli und ihre Rolle in zellulären Prozessen zu untersuchen. Seine Fähigkeit, Krebszellen selektiv anzugreifen, während normale Zellen geschont werden, macht es zu einer attraktiven Verbindung für weitere Forschung und Entwicklung .

Wirkmechanismus

Der primäre Wirkmechanismus von this compound beinhaltet seine Bindung an die Colchicin-Bindungsstelle auf Tubulin. Diese Bindung hemmt die Polymerisation von Tubulin zu Mikrotubuli, die für die Zellteilung essentiell sind. Durch die Störung der Mikrotubuli-Bildung bewirkt this compound einen Zellzyklusarrest in der G2-M-Phase, was zum Zelltod von Krebszellen führt .

Die molekularen Ziele von this compound umfassen α- und β-Tubulin-Heterodimere, die die Bausteine von Mikrotubuli sind. Die Fähigkeit der Verbindung, an diese Ziele zu binden und ihre Polymerisation zu hemmen, ist der Schlüssel zu ihrer antiproliferativen Wirkung .

Eigenschaften

IUPAC Name

(5-methoxy-1H-indol-2-yl)-phenylmethanone
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI

InChI=1S/C16H13NO2/c1-19-13-7-8-14-12(9-13)10-15(17-14)16(18)11-5-3-2-4-6-11/h2-10,17H,1H3
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI Key

ICMIJSRDISNKOC-UHFFFAOYSA-N
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Canonical SMILES

COC1=CC2=C(C=C1)NC(=C2)C(=O)C3=CC=CC=C3
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Formula

C16H13NO2
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

DSSTOX Substance ID

DTXSID30397970
Record name D-64131
Source EPA DSSTox
URL https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID30397970
Description DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology.

Molecular Weight

251.28 g/mol
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

CAS No.

74588-78-6
Record name D-64131
Source EPA DSSTox
URL https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID30397970
Description DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology.

Synthesis routes and methods

Procedure details

Reaction of 5-methoxy-1H-indole-2-carbaldehyde with phenylmagnesium bromide using the procedure described in example 404 gave (805) (91%), mp 159–161° C. 1H NMR δ [(CD3)2SO] 11.86 (s, 1H), 7.94–7.91 (m, 2H), 7.71–7.66 (m, 1H), 7.61–7.57 (m, 2H), 7.42 (d, J=8.9 Hz, 1H), 7.16 (d, J=2.4 Hz, 1H), 7.03 (s, 1H), 6.99 (dd, J=8.9, 2.4 Hz, 1H), 3.77 (s, 3H). Found: C, 76.28; H, 5.21; N, 5.42. C16H13NO2 requires: C, 76.48; H, 5.21; N, 5.57.
Quantity
0 (± 1) mol
Type
reactant
Reaction Step One
Quantity
0 (± 1) mol
Type
reactant
Reaction Step One
Yield
91%

Retrosynthesis Analysis

AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.

One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.

Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.

Strategy Settings

Precursor scoring Relevance Heuristic
Min. plausibility 0.01
Model Template_relevance
Template Set Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis
Top-N result to add to graph 6

Feasible Synthetic Routes

Reactant of Route 1
Reactant of Route 1
D-64131
Reactant of Route 2
Reactant of Route 2
D-64131
Reactant of Route 3
Reactant of Route 3
D-64131
Reactant of Route 4
Reactant of Route 4
D-64131
Reactant of Route 5
Reactant of Route 5
D-64131
Reactant of Route 6
Reactant of Route 6
D-64131

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.