molecular formula C22H15D4ClO3 B1574187 Atovaquone D4

Atovaquone D4

Katalognummer B1574187
Molekulargewicht: 370.86
InChI-Schlüssel:
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Atovaquone D4 is the deuterium labeled Atovaquone, which is an anti-infection compound.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Molecular Interaction and Drug Resistance

Atovaquone, a hydroxynaphthoquinone, is utilized in treating various parasitic infections. Its action involves inhibiting parasite and fungal respiration by binding to the cytochrome bc1 complex. Recent research has focused on understanding atovaquone resistance due to mutations in the cytochrome b gene, using yeast and bovine bc1 complexes as models to study the molecular interaction with human and resistant pathogen enzymes (Kessl, Meshnick, & Trumpower, 2007).

Anticancer Activity

Studies have shown that atovaquone also exhibits anti-cancer activity, particularly against Cancer Stem-like Cells (CSCs). It inhibits oxygen consumption in cancer cells, inducing aerobic glycolysis and oxidative stress, which inhibits the propagation of CSCs and induces apoptosis (Fiorillo et al., 2016).

Pharmacology and Antimalarial Therapeutics

Atovaquone's role in antimalarial pharmacology is significant. It's used in combination with proguanil for malaria treatment and prevention. The expiration of Malarone's patent and the development of related antimalarial quinolones emphasize the need to understand atovaquone's current knowledge for future drug development (Nixon et al., 2013).

Mechanism of Action and Resistance in Parasites

Further research has been conducted on the molecular basis of atovaquone resistance in various parasites, including Pneumocystis jirovecii, by introducing mutations into the cytochrome b gene of Saccharomyces cerevisiae. This modeling provides a quantitative explanation for atovaquone resistance (Kessl et al., 2004).

STAT3 Inhibition and Anticancer Properties

Atovaquone has been identified as a potent STAT3 inhibitor, effective in treating hematological cancers. It downregulates cell-surface expression of glycoprotein 130, required for STAT3 activation, and has shown anticancer efficacy in animal models and human studies (Xiang et al., 2016).

Eigenschaften

Produktname

Atovaquone D4

Molekularformel

C22H15D4ClO3

Molekulargewicht

370.86

Synonyme

Atovaquone-D4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.