molecular formula C6H6O24P6Zn6 B150647 Zinc phytate CAS No. 63903-51-5

Zinc phytate

Katalognummer: B150647
CAS-Nummer: 63903-51-5
Molekulargewicht: 1040.2 g/mol
InChI-Schlüssel: WYGJAFDJPBTRSB-UHFFFAOYSA-B
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Zinc phytate, also known as zinc inositol hexakisphosphate, is a complex formed between zinc ions and phytic acid (myo-inositol hexakisphosphoric acid). Phytic acid is a naturally occurring substance found in plant seeds, where it serves as the principal storage form of phosphorus. This compound is known for its role in inhibiting the absorption of essential minerals such as iron and zinc in the human diet .

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Zinkphytat kann synthetisch hergestellt werden, indem man Zinksalze, wie Zinksulfat oder Zinkchlorid, mit Phytinsäure in einer wässrigen Lösung reagieren lässt. Die Reaktion erfolgt typischerweise unter milden Bedingungen, wobei der pH-Wert auf neutrale oder leicht saure Werte eingestellt wird, um die Bildung des Zink-Phytat-Komplexes zu fördern.

Industrielle Produktionsverfahren: In industriellen Umgebungen wird Zinkphytat durch Extraktion von Phytinsäure aus pflanzlichen Quellen, wie Reiskleie oder Mais, gefolgt von dessen Reaktion mit Zinksalzen, hergestellt. Der Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter Extraktion, Reinigung und Komplexierung, um die hohe Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten .

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen: Zinkphytat unterliegt hauptsächlich Komplexierungsreaktionen, bei denen es stabile Komplexe mit verschiedenen Metallionen bildet. Es kann auch unter sauren Bedingungen an Hydrolysereaktionen teilnehmen, die zur Freisetzung von Zinkionen und niedrigeren Inositolphosphaten führen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Komplexierung: Zinksalze (z. B. Zinksulfat, Zinkchlorid) und Phytinsäure in wässriger Lösung.

    Hydrolyse: Saure Bedingungen (z. B. Salzsäure), um den Zink-Phytat-Komplex aufzubrechen.

Wichtigste gebildete Produkte:

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie: Zinkphytat wird wegen seiner Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Metallionen zu bilden, in der Koordinationschemie untersucht. Es wird auch als Modellverbindung verwendet, um die Wechselwirkungen zwischen Phytinsäure und Metallionen zu untersuchen.

Biologie: In der biologischen Forschung wird Zinkphytat hinsichtlich seiner Rolle bei der Mineralstoffverfügbarkeit und seiner möglichen Auswirkungen auf die Nährstoffaufnahme untersucht. Es wird auch wegen seiner antioxidativen Eigenschaften und seiner Fähigkeit, Metallionen zu chelatisieren, untersucht, was Auswirkungen auf die Reduzierung von oxidativem Stress haben könnte.

Medizin: Es wird hinsichtlich seines Potenzials zur Reduzierung von oxidativem Stress und Entzündungen bei verschiedenen Erkrankungen untersucht .

Industrie: In der Lebensmittelindustrie wird Zinkphytat als Lebensmittelzusatzstoff verwendet, um den Nährwert von Lebensmitteln zu verbessern. Es wird auch in Tierfutter verwendet, um die Bioverfügbarkeit von Zink und anderen essentiellen Mineralien zu verbessern .

5. Wirkmechanismus

Zinkphytat übt seine Wirkungen hauptsächlich durch seine Fähigkeit zur Chelatisierung von Metallionen aus. Durch die Bildung stabiler Komplexe mit Zink und anderen Metallionen kann es deren Absorption im Magen-Darm-Trakt hemmen. Dieser Chelatisierungsprozess beinhaltet die Bindung von Zinkionen an die Phosphatgruppen der Phytinsäure, wodurch ein stabiler Komplex entsteht, der weniger leicht absorbiert wird .

Ähnliche Verbindungen:

    Calciumphytat: Ähnlich wie Zinkphytat ist Calciumphytat ein Komplex, der aus Calciumionen und Phytinsäure gebildet wird. Es hemmt ebenfalls die Aufnahme essentieller Mineralstoffe, beinhaltet jedoch ein anderes Metallion.

    Magnesiumphytat: Diese Verbindung umfasst Magnesiumionen, die mit Phytinsäure komplexiert sind, und weist ähnliche Eigenschaften hinsichtlich der Hemmung der Mineralstoffaufnahme auf.

Einzigartigkeit von Zinkphytat: Zinkphytat ist einzigartig in seiner spezifischen Wechselwirkung mit Zinkionen, die für zahlreiche biologische Funktionen essentiell sind, darunter Enzymaktivität, Immunfunktion und Proteinsynthese. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Zinkionen zu bilden, macht es besonders relevant für Studien zur Zinkverfügbarkeit und Ernährung .

Wirkmechanismus

Zinc phytate exerts its effects primarily through its ability to chelate metal ions. By forming stable complexes with zinc and other metal ions, it can inhibit their absorption in the gastrointestinal tract. This chelation process involves the binding of zinc ions to the phosphate groups of phytic acid, forming a stable complex that is less readily absorbed .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

    Calcium Phytate: Similar to zinc phytate, calcium phytate is a complex formed between calcium ions and phytic acid. It also inhibits the absorption of essential minerals but has a different metal ion involved.

    Magnesium Phytate: This compound involves magnesium ions complexed with phytic acid and shares similar properties in terms of mineral absorption inhibition.

Uniqueness of this compound: this compound is unique in its specific interaction with zinc ions, which are essential for numerous biological functions, including enzyme activity, immune function, and protein synthesis. Its ability to form stable complexes with zinc ions makes it particularly relevant in studies related to zinc bioavailability and nutrition .

Eigenschaften

IUPAC Name

hexazinc;(2,3,4,5,6-pentaphosphonatooxycyclohexyl) phosphate
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI

InChI=1S/C6H18O24P6.6Zn/c7-31(8,9)25-1-2(26-32(10,11)12)4(28-34(16,17)18)6(30-36(22,23)24)5(29-35(19,20)21)3(1)27-33(13,14)15;;;;;;/h1-6H,(H2,7,8,9)(H2,10,11,12)(H2,13,14,15)(H2,16,17,18)(H2,19,20,21)(H2,22,23,24);;;;;;/q;6*+2/p-12
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI Key

WYGJAFDJPBTRSB-UHFFFAOYSA-B
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Canonical SMILES

C1(C(C(C(C(C1OP(=O)([O-])[O-])OP(=O)([O-])[O-])OP(=O)([O-])[O-])OP(=O)([O-])[O-])OP(=O)([O-])[O-])OP(=O)([O-])[O-].[Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[Zn+2]
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Formula

C6H6O24P6Zn6
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Weight

1040.2 g/mol
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

CAS No.

63903-51-5
Record name Myo-Inositol, hexakis(dihydrogen phosphate), hexazinc salt
Source ChemIDplus
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/substance/?source=chemidplus&sourceid=0063903515
Description ChemIDplus is a free, web search system that provides access to the structure and nomenclature authority files used for the identification of chemical substances cited in National Library of Medicine (NLM) databases, including the TOXNET system.

Retrosynthesis Analysis

AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.

One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.

Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.

Strategy Settings

Precursor scoring Relevance Heuristic
Min. plausibility 0.01
Model Template_relevance
Template Set Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis
Top-N result to add to graph 6

Feasible Synthetic Routes

Reactant of Route 1
Zinc phytate
Reactant of Route 2
Zinc phytate
Reactant of Route 3
Reactant of Route 3
Zinc phytate
Reactant of Route 4
Reactant of Route 4
Zinc phytate
Reactant of Route 5
Reactant of Route 5
Zinc phytate
Reactant of Route 6
Zinc phytate

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.