molecular formula C26H23NO5 B11611423 3-acetyl-1-(4-methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-yl phenoxyacetate

3-acetyl-1-(4-methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-yl phenoxyacetate

Katalognummer: B11611423
Molekulargewicht: 429.5 g/mol
InChI-Schlüssel: OLEQCNOJJJGQKW-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

3-Acetyl-1-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-ylphenoxyacetat ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Indol-Derivate gehört. Indol-Derivate sind bekannt für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten und werden in der pharmazeutischen Chemie weit verbreitet eingesetzt.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 3-Acetyl-1-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-ylphenoxyacetat umfasst in der Regel mehrere Schritte. Ein üblicher Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Indol-Kerns: Der Indol-Kern kann durch die Fischer-Indol-Synthese synthetisiert werden, die die Reaktion von Phenylhydrazin mit einem Aldehyd oder Keton unter sauren Bedingungen umfasst.

    Einführung von Substituenten: Die 4-Methoxyphenyl- und 2-Methylgruppen können durch elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingeführt werden.

    Acetylierung: Die Acetylgruppe kann unter Verwendung von Essigsäureanhydrid in Gegenwart eines Katalysators wie Pyridin eingeführt werden.

    Bildung von Phenoxyacetat: Der letzte Schritt umfasst die Veresterung des Indol-Derivats mit Phenoxyessigsäure unter Verwendung eines Kupplungsreagenzes wie Dicyclohexylcarbodiimid (DCC).

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, jedoch in größerem Maßstab. Die Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren und automatisierter Synthese kann die Effizienz und Ausbeute des Produktionsprozesses verbessern. Darüber hinaus werden Reinigungstechniken wie Umkristallisation und Chromatographie eingesetzt, um die gewünschte Verbindung in hoher Reinheit zu erhalten.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 3-acetyl-1-(4-methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-yl 2-phenoxyacetate typically involves multi-step organic reactions. The starting materials might include 4-methoxyphenylhydrazine, acetylacetone, and phenoxyacetic acid. The synthesis could involve:

    Formation of the indole core: This might be achieved through Fischer indole synthesis, where 4-methoxyphenylhydrazine reacts with acetylacetone under acidic conditions.

    Acetylation: The indole derivative could be acetylated using acetic anhydride in the presence of a base like pyridine.

    Esterification: The final step might involve esterification of the indole derivative with phenoxyacetic acid using a coupling agent like DCC (dicyclohexylcarbodiimide) and a catalyst like DMAP (4-dimethylaminopyridine).

Industrial Production Methods

Industrial production of such compounds often involves optimization of the reaction conditions to maximize yield and purity. This might include the use of continuous flow reactors, high-throughput screening of catalysts, and advanced purification techniques like chromatography.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

3-Acetyl-1-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-ylphenoxyacetat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, um entsprechende Ketone oder Carbonsäuren zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen unter Verwendung von Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid können die Acetylgruppe in einen Alkohol umwandeln.

    Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können am Phenoxyacetat-Rest auftreten, was zur Bildung verschiedener Derivate führt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO₄) in saurem oder basischem Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Natriumhydrid (NaH) in Dimethylformamid (DMF).

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.

    Reduktion: Bildung von Alkoholen.

    Substitution: Bildung verschiedener substituierter Phenoxyacetat-Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

3-Acetyl-1-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-ylphenoxyacetat hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Medizinische Chemie: Die Verbindung wird auf ihr Potenzial als Antikrebs-, antimikrobielles und entzündungshemmendes Mittel untersucht.

    Biologische Studien: Es wird zur Untersuchung der Enzyminhibition und Rezeptorbindung verwendet.

    Chemische Synthese: Die Verbindung dient als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer Moleküle.

    Materialwissenschaften: Es wird auf sein Potenzial für den Einsatz in der organischen Elektronik und Photonik untersucht.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 3-Acetyl-1-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-ylphenoxyacetat beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität hemmen oder ihre Funktion modulieren. So kann es beispielsweise die Aktivität bestimmter Kinasen hemmen, was zur Unterdrückung der Zellproliferation in Krebszellen führt. Die genauen Pfade und molekularen Zielstrukturen können je nach spezifischer Anwendung und biologischem Kontext variieren.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemistry: As a building block for the synthesis of more complex molecules.

    Biology: Studied for its potential biological activities, including anti-inflammatory and anticancer properties.

    Medicine: Potential use as a pharmaceutical intermediate or active ingredient.

    Industry: Applications in the development of new materials or as a catalyst in organic reactions.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 3-acetyl-1-(4-methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-yl 2-phenoxyacetate would depend on its specific biological target. It might interact with enzymes or receptors, modulating their activity through binding interactions. The molecular pathways involved could include inhibition of specific enzymes or activation of signaling pathways.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    3-Acetyl-1-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-1H-Indol: Fehlt der Phenoxyacetat-Rest.

    3-Acetyl-1-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-ylacetat: Ähnliche Struktur, jedoch mit einer Acetylgruppe anstelle von Phenoxyacetat.

    3-Acetyl-1-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-ylbenzoat: Enthält eine Benzoatgruppe anstelle von Phenoxyacetat.

Einzigartigkeit

Das Vorhandensein des Phenoxyacetat-Restes in 3-Acetyl-1-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-1H-indol-5-ylphenoxyacetat verleiht einzigartige chemische und biologische Eigenschaften. Dieser Rest kann die Löslichkeit, Stabilität und Fähigkeit der Verbindung verbessern, mit spezifischen biologischen Zielstrukturen zu interagieren, was sie zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C26H23NO5

Molekulargewicht

429.5 g/mol

IUPAC-Name

[3-acetyl-1-(4-methoxyphenyl)-2-methylindol-5-yl] 2-phenoxyacetate

InChI

InChI=1S/C26H23NO5/c1-17-26(18(2)28)23-15-22(32-25(29)16-31-21-7-5-4-6-8-21)13-14-24(23)27(17)19-9-11-20(30-3)12-10-19/h4-15H,16H2,1-3H3

InChI-Schlüssel

OLEQCNOJJJGQKW-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C2=C(N1C3=CC=C(C=C3)OC)C=CC(=C2)OC(=O)COC4=CC=CC=C4)C(=O)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.