molecular formula C16H14N2O4 B11606105 piperonylic acid [(Z)-[amino(p-tolyl)methylene]amino] ester

piperonylic acid [(Z)-[amino(p-tolyl)methylene]amino] ester

Katalognummer: B11606105
Molekulargewicht: 298.29 g/mol
InChI-Schlüssel: RNOQQHRHOFZNBY-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

(Z)-[AMINO(4-METHYLPHENYL)METHYLIDENE]AMINO 2H-1,3-BENZODIOXOLE-5-CARBOXYLATE is a synthetic organic compound that belongs to the class of benzodioxole derivatives. This compound is characterized by its unique structure, which includes an amino group, a methylidene group, and a benzodioxole ring. It has garnered interest in various fields of scientific research due to its potential biological and chemical properties.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Piperonyl-[(Z)-[amino(p-tolyl)methylen]amino]ester beinhaltet typischerweise die Veresterung von Piperonyl-Säure mit einem geeigneten Amino(p-tolyl)methylen-Derivat. Die Reaktionsbedingungen umfassen oft die Verwendung eines Katalysators, wie z. B. Schwefelsäure oder Salzsäure, um den Veresterungsprozess zu erleichtern. Die Reaktion wird üblicherweise unter Rückflussbedingungen durchgeführt, um eine vollständige Umwandlung der Reaktanten in das gewünschte Esterprodukt zu gewährleisten.

Industrielle Produktionsmethoden

In industriellen Umgebungen kann die Produktion von Piperonyl-[(Z)-[amino(p-tolyl)methylen]amino]ester groß angelegte Veresterungsprozesse unter Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren umfassen. Diese Reaktoren ermöglichen eine präzise Kontrolle der Reaktionsbedingungen, wie z. B. Temperatur, Druck und Reaktantenkonzentrationen, und gewährleisten hohe Ausbeuten und Reinheit des Endprodukts. Darüber hinaus werden Reinigungsschritte, wie z. B. Umkristallisation oder Chromatographie, eingesetzt, um die Verbindung in reiner Form zu erhalten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

Piperonyl-[(Z)-[amino(p-tolyl)methylen]amino]ester unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung der entsprechenden Carbonsäuren oder Ketone führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen unter Verwendung von Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid können die Estergruppe in einen Alkohol umwandeln.

    Substitution: Die Verbindung kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen die Estergruppe durch andere Nukleophile, wie z. B. Amine oder Thiole, ersetzt wird.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in einem sauren Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Nukleophile wie Amine in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Carbonsäuren oder Ketone.

    Reduktion: Alkohole.

    Substitution: Amino- oder Thiol-Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Piperonyl-[(Z)-[amino(p-tolyl)methylen]amino]ester hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein in der organischen Synthese zur Herstellung komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als Enzyminhibitor, insbesondere bei der Untersuchung von Cytochrom-P450-Enzymen.

    Medizin: Erforscht auf sein Potenzial für therapeutische Eigenschaften, einschließlich entzündungshemmender und antimikrobieller Wirkungen.

    Industrie: Wird aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften bei der Entwicklung neuer Materialien, wie z. B. Polymere und Beschichtungen, eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Piperonyl-[(Z)-[amino(p-tolyl)methylen]amino]ester beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Beispielsweise kann die Verbindung als Enzyminhibitor an die aktive Stelle eines Enzyms binden und so verhindern, dass das Substrat auf die Stelle zugreift und somit die Aktivität des Enzyms hemmt. Die genauen Pfade und molekularen Ziele können je nach spezifischer Anwendung und dem untersuchten biologischen System variieren.

Wirkmechanismus

The mechanism by which (Z)-[AMINO(4-METHYLPHENYL)METHYLIDENE]AMINO 2H-1,3-BENZODIOXOLE-5-CARBOXYLATE exerts its effects involves the inhibition of specific molecular targets. For instance, its tyrosine kinase inhibiting activity is attributed to its ability to bind to the ATP-binding site of the enzyme, thereby preventing phosphorylation and subsequent signal transduction . This inhibition disrupts cellular processes such as proliferation and survival, making it a potential therapeutic agent for cancer treatment.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Piperonyl-[(Z)-[amino(p-tolyl)methylen]amino]ester kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:

    Piperonyl-Säure: Fehlt die Amino(p-tolyl)methylen-Gruppe, was zu unterschiedlichen chemischen Eigenschaften und Reaktionsfähigkeit führt.

    Amino(p-tolyl)methylen-Derivate: Diese Verbindungen können ähnliche funktionelle Gruppen aufweisen, unterscheiden sich aber in ihren Ester- oder Säureeinheiten, was zu Variationen in ihrem chemischen Verhalten und ihren Anwendungen führt.

Die Einzigartigkeit von Piperonyl-[(Z)-[amino(p-tolyl)methylen]amino]ester liegt in seiner Kombination aus funktionellen Gruppen, die eine vielseitige Plattform für verschiedene chemische Reaktionen und Anwendungen bieten.

Eigenschaften

Molekularformel

C16H14N2O4

Molekulargewicht

298.29 g/mol

IUPAC-Name

[(Z)-[amino-(4-methylphenyl)methylidene]amino] 1,3-benzodioxole-5-carboxylate

InChI

InChI=1S/C16H14N2O4/c1-10-2-4-11(5-3-10)15(17)18-22-16(19)12-6-7-13-14(8-12)21-9-20-13/h2-8H,9H2,1H3,(H2,17,18)

InChI-Schlüssel

RNOQQHRHOFZNBY-UHFFFAOYSA-N

Isomerische SMILES

CC1=CC=C(C=C1)/C(=N/OC(=O)C2=CC3=C(C=C2)OCO3)/N

Kanonische SMILES

CC1=CC=C(C=C1)C(=NOC(=O)C2=CC3=C(C=C2)OCO3)N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.