molecular formula C27H23N3O4S B11584475 N-{4-[(3,4-dimethylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamide

N-{4-[(3,4-dimethylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamide

Katalognummer: B11584475
Molekulargewicht: 485.6 g/mol
InChI-Schlüssel: MIFMKJCDVKURPD-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-{4-[(3,4-Dimethylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamid ist eine komplexe organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Diese Verbindung weist eine Sulfamoylgruppe auf, die an einen Dimethylphenylring gebunden ist, der wiederum über eine Acetamidbindung mit einer Benzoindol-Einheit verbunden ist. Ihre einzigartige Struktur deutet auf eine mögliche Verwendung in der medizinischen Chemie hin, insbesondere bei der Entwicklung neuartiger Therapeutika.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-{4-[(3,4-Dimethylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamid umfasst typischerweise mehrere Schritte:

    Bildung des Sulfamoyl-Zwischenprodukts: Der erste Schritt beinhaltet die Reaktion von 3,4-Dimethylbenzolsulfonylchlorid mit Anilin unter Bildung des Sulfamoyl-Zwischenprodukts. Diese Reaktion wird üblicherweise in Gegenwart einer Base wie Triethylamin in einem organischen Lösungsmittel wie Dichlormethan durchgeführt.

    Kopplung mit Benzoindol: Das Sulfamoyl-Zwischenprodukt wird dann mit 2-(2-Oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)essigsäure gekoppelt. Dieser Schritt erfordert oft ein Kupplungsreagenz wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und einen Katalysator wie 4-Dimethylaminopyridin (DMAP), um die Bildung der Amidbindung zu erleichtern.

    Reinigung: Das Endprodukt wird mit Techniken wie Umkristallisation oder Säulenchromatographie gereinigt, um die gewünschte Verbindung in hoher Reinheit zu erhalten.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege erfordern, um Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu gewährleisten. Dazu könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen und Ausbeuten sowie die Entwicklung effizienterer Reinigungsmethoden gehören.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

N-{4-[(3,4-Dimethylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was möglicherweise zur Bildung von Sulfon-Derivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, die die Carbonylgruppen möglicherweise zu Alkoholen reduzieren.

    Substitution: Die aromatischen Ringe in der Verbindung können elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Nitrierung oder Halogenierung, mit Reagenzien wie Salpetersäure oder Brom.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem oder basischem Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Diethylether.

    Substitution: Salpetersäure für die Nitrierung, Brom in Essigsäure für die Bromierung.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfon-Derivate.

    Reduktion: Alkohol-Derivate.

    Substitution: Nitro- oder Halogenierte Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle.

    Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als Enzyminhibitor oder Rezeptormodulator.

    Medizin: Erforscht auf sein therapeutisches Potenzial bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs, aufgrund seiner Fähigkeit, mit bestimmten molekularen Zielstrukturen zu interagieren.

    Industrie: Potenzielle Verwendung bei der Entwicklung neuer Materialien mit einzigartigen Eigenschaften.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den N-{4-[(3,4-Dimethylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamid seine Wirkungen entfaltet, hängt wahrscheinlich mit seiner Fähigkeit zusammen, mit bestimmten molekularen Zielstrukturen zu interagieren. Dies könnte die Bindung an Enzyme oder Rezeptoren beinhalten, wodurch deren Aktivität moduliert wird. Die genauen Wege und Zielstrukturen würden von der jeweiligen Anwendung abhängen und erfordern weitere Forschung, um sie zu entschlüsseln.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

N-{4-[(3,4-Dimethylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamide can undergo various chemical reactions, including:

    Oxidation: The compound can be oxidized using reagents such as potassium permanganate or chromium trioxide, potentially leading to the formation of sulfone derivatives.

    Reduction: Reduction reactions can be carried out using agents like lithium aluminum hydride, which may reduce the carbonyl groups to alcohols.

    Substitution: The aromatic rings in the compound can undergo electrophilic substitution reactions, such as nitration or halogenation, using reagents like nitric acid or bromine.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Potassium permanganate in acidic or basic medium.

    Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether.

    Substitution: Nitric acid for nitration, bromine in acetic acid for bromination.

Major Products

    Oxidation: Sulfone derivatives.

    Reduction: Alcohol derivatives.

    Substitution: Nitro or halogenated derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.

    Biology: Investigated for its potential as an enzyme inhibitor or receptor modulator.

    Medicine: Explored for its therapeutic potential in treating diseases such as cancer, due to its ability to interact with specific molecular targets.

    Industry: Potential use in the development of new materials with unique properties.

Wirkmechanismus

The mechanism by which N-{4-[(3,4-dimethylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamide exerts its effects is likely related to its ability to interact with specific molecular targets. This could involve binding to enzymes or receptors, thereby modulating their activity. The exact pathways and targets would depend on the specific application and require further research to elucidate.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    N-{4-[(3,4-Dimethylphenyl)sulfamoyl]phenyl}acetamid: Fehlt die Benzoindol-Einheit, wodurch sie weniger komplex ist.

    2-(2-Oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamid: Fehlt die Sulfamoylphenylgruppe, was möglicherweise ihre biologische Aktivität verändert.

Einzigartigkeit

N-{4-[(3,4-Dimethylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamid ist aufgrund seiner Kombination aus einer Sulfamoylphenylgruppe und einer Benzoindol-Einheit einzigartig, die möglicherweise einzigartige chemische und biologische Eigenschaften verleihen, die bei einfacheren Analogen nicht zu beobachten sind.

Eigenschaften

Molekularformel

C27H23N3O4S

Molekulargewicht

485.6 g/mol

IUPAC-Name

N-[4-[(3,4-dimethylphenyl)sulfamoyl]phenyl]-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1-yl)acetamide

InChI

InChI=1S/C27H23N3O4S/c1-17-9-10-21(15-18(17)2)29-35(33,34)22-13-11-20(12-14-22)28-25(31)16-30-24-8-4-6-19-5-3-7-23(26(19)24)27(30)32/h3-15,29H,16H2,1-2H3,(H,28,31)

InChI-Schlüssel

MIFMKJCDVKURPD-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C=C(C=C1)NS(=O)(=O)C2=CC=C(C=C2)NC(=O)CN3C4=CC=CC5=C4C(=CC=C5)C3=O)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.