molecular formula C26H21N3O4S B11579395 N-{4-[(2-methylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamide

N-{4-[(2-methylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamide

Katalognummer: B11579395
Molekulargewicht: 471.5 g/mol
InChI-Schlüssel: HRKCVWYNQARAKO-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-{4-[(2-methylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamide is a complex organic compound that has garnered interest due to its potential applications in various scientific fields. This compound features a sulfonamide group, a phenyl ring, and an indole moiety, making it a versatile molecule for research and industrial applications.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von N-{4-[(2-Methylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-Oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamid beinhaltet in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung der Indol-Einheit: Der Indolring kann durch die Fischer-Indol-Synthese synthetisiert werden, bei der Phenylhydrazin unter sauren Bedingungen mit einem Keton reagiert.

    Sulfonamid-Bildung: Die Sulfonamidgruppe wird durch Reaktion des entsprechenden Amins mit einem Sulfonylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin eingeführt.

    Kupplungsreaktionen: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Indol-Derivats mit dem Sulfonamid-Zwischenprodukt unter Verwendung eines Kupplungsreagenzes wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) in einem geeigneten Lösungsmittel wie Dichlormethan.

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Techniken wie kontinuierliche Strömungssynthese und die Verwendung von automatisierten Reaktoren können zur Skalierung der Produktion eingesetzt werden.

Arten von Reaktionen:

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere an der Indol-Einheit, unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Sulfonamidgruppe anvisieren und sie unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid in das entsprechende Amin umwandeln.

    Substitution: Die Phenylringe können elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen wie Nitrierung oder Halogenierung unter Verwendung von Reagenzien wie Salpetersäure oder Brom durchführen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Kaliumpermanganat unter sauren oder neutralen Bedingungen.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Salpetersäure für die Nitrierung, Brom in Essigsäure für die Bromierung.

Hauptprodukte:

    Oxidation: Oxidierte Indol-Derivate.

    Reduktion: Amin-Derivate.

    Substitution: Nitro- oder halogenierte Phenyl-Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-{4-[(2-Methylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-Oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamid hat vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als Enzyminhibitor oder Rezeptormodulator.

    Medizin: Erforscht auf sein therapeutisches Potenzial bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs und bakteriellen Infektionen.

    Industrie: Einsatz bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-{4-[(2-Methylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-Oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen:

    Molekulare Zielstrukturen: Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität hemmen.

    Beteiligte Signalwege: Sie kann Signalwege modulieren und zu Veränderungen in zellulären Prozessen wie Apoptose oder Zellproliferation führen.

Ähnliche Verbindungen:

Einzigartigkeit:

  • Die einzigartige Kombination der Sulfonamidgruppe, des Phenylrings und der Indol-Einheit in N-{4-[(2-Methylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-Oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamid sorgt für besondere chemische Eigenschaften und biologische Aktivitäten, die sie von anderen ähnlichen Verbindungen unterscheiden.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-{4-[(2-methylphenyl)sulfamoyl]phenyl}-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1(2H)-yl)acetamide involves its interaction with specific molecular targets:

    Molecular Targets: The compound may bind to enzymes or receptors, inhibiting their activity.

    Pathways Involved: It can modulate signaling pathways, leading to changes in cellular processes such as apoptosis or cell proliferation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Uniqueness:

  • The unique combination of the sulfonamide group, phenyl ring, and indole moiety in this compound provides distinct chemical properties and biological activities that differentiate it from other similar compounds.

Eigenschaften

Molekularformel

C26H21N3O4S

Molekulargewicht

471.5 g/mol

IUPAC-Name

N-[4-[(2-methylphenyl)sulfamoyl]phenyl]-2-(2-oxobenzo[cd]indol-1-yl)acetamide

InChI

InChI=1S/C26H21N3O4S/c1-17-6-2-3-10-22(17)28-34(32,33)20-14-12-19(13-15-20)27-24(30)16-29-23-11-5-8-18-7-4-9-21(25(18)23)26(29)31/h2-15,28H,16H2,1H3,(H,27,30)

InChI-Schlüssel

HRKCVWYNQARAKO-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC=CC=C1NS(=O)(=O)C2=CC=C(C=C2)NC(=O)CN3C4=CC=CC5=C4C(=CC=C5)C3=O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.