molecular formula C25H19N5O7 B11536298 3-[(E)-[(1,5-Dimethyl-3-oxo-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrazol-4-YL)imino]methyl]phenyl 3,5-dinitrobenzoate

3-[(E)-[(1,5-Dimethyl-3-oxo-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrazol-4-YL)imino]methyl]phenyl 3,5-dinitrobenzoate

Katalognummer: B11536298
Molekulargewicht: 501.4 g/mol
InChI-Schlüssel: WUCRXTOQLVLEEJ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

3-[(E)-[(1,5-Dimethyl-3-oxo-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrazol-4-YL)imino]methyl]phenyl 3,5-dinitrobenzoat ist eine komplexe organische Verbindung, die für ihre einzigartigen strukturellen Merkmale und potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen bekannt ist. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Pyrazolrings, einer Phenylgruppe und einer Dinitrobenzoat-Einheit aus, die zu ihren besonderen chemischen Eigenschaften und Reaktionsfähigkeiten beitragen.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 3-[(E)-[(1,5-Dimethyl-3-oxo-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrazol-4-YL)imino]methyl]phenyl 3,5-dinitrobenzoat erfolgt in der Regel in einem mehrstufigen Prozess:

    Bildung des Pyrazolrings: Der erste Schritt beinhaltet die Kondensation eines geeigneten Diketons mit Phenylhydrazin, um den Pyrazolring zu bilden. Diese Reaktion wird üblicherweise unter sauren Bedingungen mit einem Katalysator wie Essigsäure durchgeführt.

    Einführung der Iminogruppe: Der nächste Schritt beinhaltet die Reaktion des Pyrazolderivats mit einem Aldehyd, um die Iminogruppe einzuführen. Dieser Schritt wird oft durch eine Base wie Natriumhydroxid erleichtert.

    Veresterung: Der letzte Schritt beinhaltet die Veresterung des Imino-Pyrazolderivats mit 3,5-Dinitrobenzoesäure. Diese Reaktion wird typischerweise in Gegenwart eines Dehydratisierungsmittels wie Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) durchgeführt, um den gewünschten Ester zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dazu gehören die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren zur Steigerung der Reaktions-Effizienz und -Ausbeute sowie die Implementierung von Reinigungsverfahren wie Umkristallisation und Chromatographie, um eine hohe Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere an den Phenyl- und Pyrazolringen, was zur Bildung verschiedener oxidierter Derivate führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Nitrogruppen am Benzoat-Rest angreifen und diese in Aminogruppen umwandeln.

    Substitution: Die Verbindung kann an elektrophilen und nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, insbesondere an den aromatischen Ringen.

Gängige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Gängige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Wasserstoffgas (H₂) in Gegenwart eines Palladiumkatalysators (Pd/C) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) werden typischerweise verwendet.

    Substitution: Reagenzien wie Halogene (z. B. Chlor, Brom) und Nukleophile (z. B. Amine, Thiole) werden häufig eingesetzt.

Hauptprodukte

    Oxidation: Oxidierte Derivate mit zusätzlichen sauerstoffhaltigen funktionellen Gruppen.

    Reduktion: Aminoderivate, die aus der Reduktion von Nitrogruppen resultieren.

    Substitution: Verschiedene substituierte Derivate, abhängig von der Art des eingeführten Substituenten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Synthesewege und die Entwicklung neuer Materialien.

Biologie

In der biologischen Forschung werden Derivate dieser Verbindung auf ihre potenzielle Eignung als Enzyminhibitoren oder als Sonden für die Untersuchung biochemischer Pfade untersucht. Das Vorhandensein des Pyrazolrings ist besonders bedeutsam, da er bekanntermaßen biologische Aktivität aufweist.

Medizin

In der Medizin werden die Verbindung und ihre Derivate auf ihre potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht. Dazu gehören Untersuchungen zu ihren entzündungshemmenden, antimikrobiellen und krebshemmenden Wirkungen.

Industrie

Im Industriebereich wird die Verbindung aufgrund ihrer Stabilität und Reaktivität bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere und Beschichtungen eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 3-[(E)-[(1,5-Dimethyl-3-oxo-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrazol-4-YL)imino]methyl]phenyl 3,5-dinitrobenzoat beinhaltet seine Interaktion mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Der Pyrazolring kann mit Enzymen und Rezeptoren interagieren und ihre Aktivität modulieren. Die Nitrogruppen am Benzoat-Rest können an Redoxreaktionen teilnehmen und oxidative Stresswege in der Zelle beeinflussen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 3-[(E)-[(1,5-Dimethyl-3-oxo-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrazol-4-YL)imino]methyl]phenyl 3,5-dinitrobenzoate typically involves a multi-step process:

    Formation of the Pyrazole Ring: The initial step involves the condensation of an appropriate diketone with phenylhydrazine to form the pyrazole ring. This reaction is usually carried out under acidic conditions with a catalyst such as acetic acid.

    Introduction of the Imino Group: The next step involves the reaction of the pyrazole derivative with an aldehyde to introduce the imino group. This step is often facilitated by a base such as sodium hydroxide.

    Esterification: The final step involves the esterification of the imino-pyrazole derivative with 3,5-dinitrobenzoic acid. This reaction is typically carried out in the presence of a dehydrating agent like dicyclohexylcarbodiimide (DCC) to form the desired ester.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but optimized for large-scale production. This includes the use of continuous flow reactors to enhance reaction efficiency and yield, as well as the implementation of purification techniques such as recrystallization and chromatography to ensure high purity of the final product.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the phenyl and pyrazole rings, leading to the formation of various oxidized derivatives.

    Reduction: Reduction reactions can target the nitro groups on the benzoate moiety, converting them to amino groups.

    Substitution: The compound can participate in electrophilic and nucleophilic substitution reactions, especially at the aromatic rings.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Common oxidizing agents include potassium permanganate (KMnO₄) and chromium trioxide (CrO₃).

    Reduction: Reducing agents such as hydrogen gas (H₂) in the presence of a palladium catalyst (Pd/C) or sodium borohydride (NaBH₄) are typically used.

    Substitution: Reagents like halogens (e.g., chlorine, bromine) and nucleophiles (e.g., amines, thiols) are commonly employed.

Major Products

    Oxidation: Oxidized derivatives with additional oxygen-containing functional groups.

    Reduction: Amino derivatives resulting from the reduction of nitro groups.

    Substitution: Various substituted derivatives depending on the nature of the substituent introduced.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, this compound is used as a building block for the synthesis of more complex molecules. Its unique structure allows for the exploration of new synthetic pathways and the development of novel materials.

Biology

In biological research, derivatives of this compound are investigated for their potential as enzyme inhibitors or as probes for studying biochemical pathways. The presence of the pyrazole ring is particularly significant due to its known biological activity.

Medicine

In medicine, the compound and its derivatives are explored for their potential therapeutic properties. This includes investigations into their anti-inflammatory, antimicrobial, and anticancer activities.

Industry

In the industrial sector, the compound is used in the development of advanced materials, such as polymers and coatings, due to its stability and reactivity.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 3-[(E)-[(1,5-Dimethyl-3-oxo-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrazol-4-YL)imino]methyl]phenyl 3,5-dinitrobenzoate involves its interaction with specific molecular targets. The pyrazole ring can interact with enzymes and receptors, modulating their activity. The nitro groups on the benzoate moiety can participate in redox reactions, influencing cellular oxidative stress pathways.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    1,5-Dimethyl-3-oxo-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrazol: Teilt den Pyrazolkern, jedoch ohne die Imino- und Dinitrobenzoatgruppen.

    3,5-Dinitrobenzoesäure: Enthält die Dinitrobenzoat-Einheit, jedoch ohne die Pyrazol- und Iminogruppen.

    Phenylhydrazinderivate: Ähnlich in der Struktur, jedoch mit Variationen in den Substituenten am Pyrazolring.

Einzigartigkeit

Die Einzigartigkeit von 3-[(E)-[(1,5-Dimethyl-3-oxo-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrazol-4-YL)imino]methyl]phenyl 3,5-dinitrobenzoat liegt in seiner Kombination von funktionellen Gruppen, die ihm eine besondere chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen. Dies macht es zu einer wertvollen Verbindung für vielfältige wissenschaftliche Untersuchungen und Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C25H19N5O7

Molekulargewicht

501.4 g/mol

IUPAC-Name

[3-[(1,5-dimethyl-3-oxo-2-phenylpyrazol-4-yl)iminomethyl]phenyl] 3,5-dinitrobenzoate

InChI

InChI=1S/C25H19N5O7/c1-16-23(24(31)28(27(16)2)19-8-4-3-5-9-19)26-15-17-7-6-10-22(11-17)37-25(32)18-12-20(29(33)34)14-21(13-18)30(35)36/h3-15H,1-2H3

InChI-Schlüssel

WUCRXTOQLVLEEJ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C(=O)N(N1C)C2=CC=CC=C2)N=CC3=CC(=CC=C3)OC(=O)C4=CC(=CC(=C4)[N+](=O)[O-])[N+](=O)[O-]

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.