molecular formula C25H24FN3S B11534310 4-(4-Fluorophenyl)-6-phenyl-2-{[2-(piperidin-1-yl)ethyl]sulfanyl}pyridine-3-carbonitrile

4-(4-Fluorophenyl)-6-phenyl-2-{[2-(piperidin-1-yl)ethyl]sulfanyl}pyridine-3-carbonitrile

Katalognummer: B11534310
Molekulargewicht: 417.5 g/mol
InChI-Schlüssel: FEQGFJDPCQGFKN-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

4-(4-Fluorphenyl)-6-phenyl-2-{[2-(Piperidin-1-yl)ethyl]sulfanyl}pyridin-3-carbonitril ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Pyridinring aufweist, der mit Fluorphenyl-, Phenyl- und Piperidinylgruppen substituiert ist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 4-(4-Fluorphenyl)-6-phenyl-2-{[2-(Piperidin-1-yl)ethyl]sulfanyl}pyridin-3-carbonitril beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein üblicher Ansatz umfasst:

    Bildung des Pyridinrings: Der Pyridinring kann durch eine Kondensationsreaktion synthetisiert werden, die geeignete Vorstufen wie Aldehyde und Amine beinhaltet.

    Substitutionsreaktionen:

    Thioetherbildung: Die Anbindung der Piperidinylethylsulfanyl-Gruppe beinhaltet nucleophile Substitutionsreaktionen, bei denen eine Thiolgruppe mit einem Alkylhalogenid reagiert.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann optimierte Versionen der oben genannten Synthesewege beinhalten, wobei häufig kontinuierliche Fließreaktoren eingesetzt werden, um die Reaktionsausbeute und Effizienz zu verbessern. Katalysatoren und spezifische Reaktionsbedingungen wie Temperatur und Druck werden sorgfältig kontrolliert, um die Produktion zu maximieren.

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Schwefelatom, wobei Sulfoxide oder Sulfone gebildet werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Nitrilgruppe angreifen und diese in Amine oder andere funktionelle Gruppen umwandeln.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure (mCPBA) werden häufig verwendet.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder katalytische Hydrierung können eingesetzt werden.

    Substitution: Halogenierungsmittel, Friedel-Crafts-Katalysatoren und andere Elektrophile werden unter kontrollierten Bedingungen eingesetzt.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide und Sulfone.

    Reduktion: Amine und andere reduzierte Derivate.

    Substitution: Verschiedene substituierte aromatische Verbindungen, abhängig vom verwendeten Elektrophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird diese Verbindung wegen ihrer einzigartigen Strukturmerkmale und ihrer Reaktivität untersucht. Sie dient als Modellverbindung für das Verständnis von Substitutions- und Oxidationsreaktionen an komplexen aromatischen Systemen.

Biologie

Biologisch werden Derivate dieser Verbindung auf ihr Potenzial als Enzyminhibitoren oder Rezeptormodulatoren untersucht. Das Vorhandensein der Piperidinylgruppe deutet auf mögliche Wechselwirkungen mit biologischen Zielmolekülen hin.

Medizin

In der medizinischen Chemie wird diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht. Ihre Struktur lässt vermuten, dass sie ein Kandidat für die Medikamentenentwicklung sein könnte, insbesondere bei der gezielten Behandlung von neurologischen oder entzündlichen Wegen.

Industrie

Im Industriesektor kann diese Verbindung aufgrund ihrer Stabilität und ihrer vielseitigen Funktionalität bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere oder Beschichtungen eingesetzt werden.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, über den 4-(4-Fluorphenyl)-6-phenyl-2-{[2-(Piperidin-1-yl)ethyl]sulfanyl}pyridin-3-carbonitril seine Wirkungen entfaltet, hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In biologischen Systemen kann es mit Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität durch Bindungsinteraktionen modulieren. Die Piperidinylgruppe kann die Bindungsaffinität zu bestimmten Zielmolekülen verbessern, während die Fluorphenyl- und Phenylgruppen zur Gesamtstabilität und Lipophilie der Verbindung beitragen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the sulfur atom, forming sulfoxides or sulfones.

    Reduction: Reduction reactions can target the nitrile group, converting it to amines or other functional groups.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Reagents like hydrogen peroxide or m-chloroperbenzoic acid (mCPBA) are commonly used.

    Reduction: Lithium aluminum hydride (LiAlH4) or catalytic hydrogenation can be employed.

    Substitution: Halogenating agents, Friedel-Crafts catalysts, and other electrophiles are used under controlled conditions.

Major Products

    Oxidation: Sulfoxides and sulfones.

    Reduction: Amines and other reduced derivatives.

    Substitution: Various substituted aromatic compounds depending on the electrophile used.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, this compound is studied for its unique structural properties and reactivity. It serves as a model compound for understanding substitution and oxidation reactions on complex aromatic systems.

Biology

Biologically, derivatives of this compound are explored for their potential as enzyme inhibitors or receptor modulators. The presence of the piperidinyl group suggests possible interactions with biological targets.

Medicine

In medicinal chemistry, this compound is investigated for its potential therapeutic applications. Its structure suggests it could be a candidate for drug development, particularly in targeting neurological or inflammatory pathways.

Industry

In the industrial sector, this compound may be used in the development of advanced materials, such as polymers or coatings, due to its stability and functional group versatility.

Wirkmechanismus

The mechanism by which 4-(4-Fluorophenyl)-6-phenyl-2-{[2-(piperidin-1-yl)ethyl]sulfanyl}pyridine-3-carbonitrile exerts its effects depends on its specific application. In biological systems, it may interact with enzymes or receptors, modulating their activity through binding interactions. The piperidinyl group can enhance binding affinity to certain targets, while the fluorophenyl and phenyl groups contribute to the compound’s overall stability and lipophilicity.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    4-(4-Fluorphenyl)-6-phenyl-2-{[2-(Morpholin-1-yl)ethyl]sulfanyl}pyridin-3-carbonitril: Ähnliche Struktur, jedoch mit einem Morpholinring anstelle von Piperidin.

    4-(4-Chlorphenyl)-6-phenyl-2-{[2-(Piperidin-1-yl)ethyl]sulfanyl}pyridin-3-carbonitril: Chlor-Substituent anstelle von Fluor.

    4-(4-Fluorphenyl)-6-phenyl-2-{[2-(Piperidin-1-yl)ethyl]sulfanyl}pyridin-3-carboxamid: Carboxamidgruppe anstelle von Carbonitril.

Einzigartigkeit

Die einzigartige Kombination der Fluorphenyl-, Phenyl- und Piperidinylgruppen in 4-(4-Fluorphenyl)-6-phenyl-2-{[2-(Piperidin-1-yl)ethyl]sulfanyl}pyridin-3-carbonitril verleiht ihr besondere chemische und biologische Eigenschaften. Das Fluoratom erhöht die metabolische Stabilität und Bindungsaffinität, während die Piperidinylgruppe potenzielle Wechselwirkungen mit biologischen Zielmolekülen bietet.

Eigenschaften

Molekularformel

C25H24FN3S

Molekulargewicht

417.5 g/mol

IUPAC-Name

4-(4-fluorophenyl)-6-phenyl-2-(2-piperidin-1-ylethylsulfanyl)pyridine-3-carbonitrile

InChI

InChI=1S/C25H24FN3S/c26-21-11-9-19(10-12-21)22-17-24(20-7-3-1-4-8-20)28-25(23(22)18-27)30-16-15-29-13-5-2-6-14-29/h1,3-4,7-12,17H,2,5-6,13-16H2

InChI-Schlüssel

FEQGFJDPCQGFKN-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1CCN(CC1)CCSC2=C(C(=CC(=N2)C3=CC=CC=C3)C4=CC=C(C=C4)F)C#N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.