molecular formula C25H24N4OS B11501431 2-(3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-ylmethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-4-phenyl-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazole-3-thione

2-(3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-ylmethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-4-phenyl-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazole-3-thione

Katalognummer: B11501431
Molekulargewicht: 428.6 g/mol
InChI-Schlüssel: RAGTXGGQGAGLSA-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylmethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-4-phenyl-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazol-3-thion ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Triazolderivate gehört. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer potenziellen Anwendungen in der medizinischen Chemie und Pharmakologie von großem Interesse. Sie weist eine einzigartige Struktur auf, die Isochinolin-, Methoxyphenyl- und Triazol-Einheiten kombiniert, was zu ihren vielfältigen chemischen Eigenschaften und biologischen Aktivitäten beiträgt.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylmethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-4-phenyl-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazol-3-thion beinhaltet typischerweise mehrstufige Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Isochinolinderivats: Der erste Schritt beinhaltet die Synthese des Isochinolinderivats durch eine Pictet-Spengler-Reaktion, bei der ein aromatisches Aldehyd mit einem Amin in Gegenwart eines sauren Katalysators reagiert.

    Bildung des Triazolrings: Der nächste Schritt beinhaltet die Bildung des Triazolrings. Dies kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Beteiligung von Hydrazin und einer geeigneten Dicarbonylverbindung erreicht werden.

    Einführung des Thions: Der letzte Schritt beinhaltet die Einführung der Thiongruppe. Dies kann durch Reaktion des Triazol-Zwischenprodukts mit einem Thiocarbonylreagenz unter geeigneten Bedingungen erreicht werden.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung des oben genannten Synthesewegs beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu erhöhen. Dazu gehört der Einsatz von Hochdurchsatz-Screening-Techniken, um die effizientesten Katalysatoren und Reaktionsbedingungen zu identifizieren. Darüber hinaus können kontinuierliche Durchflussreaktoren eingesetzt werden, um den Produktionsprozess zu skalieren und gleichzeitig eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylmethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-4-phenyl-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazol-3-thion unterliegt verschiedenen Arten von chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um entsprechende Sulfoxide oder Sulfone zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Verbindung in ihre entsprechenden Dihydroderivate umwandeln.

    Substitution: Die Verbindung kann nukleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an den aromatischen Ringen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure und Kaliumpermanganat.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid werden typischerweise verwendet.

    Substitution: Reagenzien wie Halogene, Alkylierungsmittel und Acylierungsmittel werden üblicherweise unter sauren oder basischen Bedingungen eingesetzt.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die bei diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. So kann die Oxidation beispielsweise zu Sulfoxiden oder Sulfonen führen, während Substitutionsreaktionen verschiedene funktionelle Gruppen an den aromatischen Ringen einführen können.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylmethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-4-phenyl-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazol-3-thion hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen, darunter:

    Medizinische Chemie: Die Verbindung wird auf ihr Potenzial als Antikrebsmittel, Entzündungshemmer und antimikrobielles Mittel untersucht.

    Biologie: Es wird in Studien eingesetzt, um seine Wechselwirkung mit biologischen Makromolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren zu verstehen.

    Pharmakologie: Die Verbindung wird auf ihre pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften hin untersucht, um ihre Eignung als Arzneistoffkandidat zu ermitteln.

    Industrie: Es wird auf seine potenzielle Verwendung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen chemischen und physikalischen Eigenschaften untersucht.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylmethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-4-phenyl-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazol-3-thion beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielen und Signalwegen. Die Verbindung kann ihre Wirkung ausüben durch:

    Hemmung von Enzymen: Sie kann die Aktivität bestimmter Enzyme hemmen, die an Krankheitswegen beteiligt sind.

    Modulation von Rezeptoren: Die Verbindung kann an bestimmte Rezeptoren auf Zelloberflächen binden und deren Aktivität modulieren.

    Wechselwirkung mit DNA/RNA: Sie kann mit Nukleinsäuren interagieren und möglicherweise die Genexpression und Proteinsynthese beeinflussen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-(3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-ylmethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-4-phenyl-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazole-3-thione has several scientific research applications, including:

    Medicinal Chemistry: The compound is investigated for its potential as an anti-cancer, anti-inflammatory, and antimicrobial agent.

    Biology: It is used in studies to understand its interaction with biological macromolecules such as proteins and nucleic acids.

    Pharmacology: The compound is evaluated for its pharmacokinetic and pharmacodynamic properties to determine its suitability as a drug candidate.

    Industry: It is explored for its potential use in the development of new materials with specific chemical and physical properties.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-(3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-ylmethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-4-phenyl-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazole-3-thione involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may exert its effects by:

    Inhibiting Enzymes: It can inhibit the activity of certain enzymes involved in disease pathways.

    Modulating Receptors: The compound may bind to and modulate the activity of specific receptors on cell surfaces.

    Interacting with DNA/RNA: It can interact with nucleic acids, potentially affecting gene expression and protein synthesis.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 2-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-yl)-2-(4-methoxyphenyl)ethanamin
  • 2-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-yl)-1-(4-methoxyphenyl)ethanamin
  • [[2-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-yl)-2-oxoethyl]-(4-methoxyphenyl)amino]essigsäure

Einzigartigkeit

2-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylmethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-4-phenyl-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazol-3-thion ist einzigartig durch seine Kombination aus Isochinolin-, Methoxyphenyl- und Triazol-Einheiten. Diese einzigartige Struktur trägt zu seinen vielfältigen chemischen Eigenschaften und potenziellen biologischen Aktivitäten bei und unterscheidet sie von anderen ähnlichen Verbindungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C25H24N4OS

Molekulargewicht

428.6 g/mol

IUPAC-Name

2-(3,4-dihydro-1H-isoquinolin-2-ylmethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-4-phenyl-1,2,4-triazole-3-thione

InChI

InChI=1S/C25H24N4OS/c1-30-23-13-11-20(12-14-23)24-26-28(25(31)29(24)22-9-3-2-4-10-22)18-27-16-15-19-7-5-6-8-21(19)17-27/h2-14H,15-18H2,1H3

InChI-Schlüssel

RAGTXGGQGAGLSA-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=CC=C(C=C1)C2=NN(C(=S)N2C3=CC=CC=C3)CN4CCC5=CC=CC=C5C4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.