molecular formula C12H7FN2O B11496630 2-(2-Fluorophenoxy)pyridine-4-carbonitrile

2-(2-Fluorophenoxy)pyridine-4-carbonitrile

Katalognummer: B11496630
Molekulargewicht: 214.19 g/mol
InChI-Schlüssel: QZRCVAIGUNRBGO-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-(2-Fluorphenoxy)pyridin-4-carbonitril ist eine organische Verbindung, die zur Klasse der fluorierten Pyridine gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Fluorphenoxygruppe aus, die an einen Pyridinring gebunden ist, wobei sich an der 4-Position eine Carbonitrilgruppe befindet. Die Einarbeitung von Fluoratomen in organische Moleküle verleiht diesen oft einzigartige physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, wodurch fluorierte Verbindungen in verschiedenen Forschungs- und Industriebereichen wertvoll sind.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-(2-Fluorphenoxy)pyridin-4-carbonitril kann über verschiedene Synthesewege erfolgen. Eine gängige Methode beinhaltet die nukleophile aromatische Substitutionsreaktion von 2-Fluorphenol mit 4-Chlorpyridin-2-carbonitril in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat. Die Reaktion wird typischerweise in einem polaren aprotischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid (DMF) bei erhöhten Temperaturen durchgeführt.

Ein weiterer Ansatz beinhaltet die Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktion, bei der 2-Fluorphenylboronsäure in Gegenwart eines Palladiumkatalysators und einer Base wie Kaliumphosphat mit 4-Brompyridin-2-carbonitril gekoppelt wird. Diese Reaktion wird in der Regel in einer Mischung aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran (THF) unter Rückflussbedingungen durchgeführt .

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion von 2-(2-Fluorphenoxy)pyridin-4-carbonitril kann ähnliche Synthesewege beinhalten, jedoch im größeren Maßstab. Die Wahl der Methode hängt von Faktoren wie Kosten, Verfügbarkeit der Ausgangsmaterialien und der gewünschten Reinheit des Endprodukts ab. Die Optimierung der Reaktionsbedingungen, einschließlich Temperatur, Lösungsmittel und Katalysatorkonzentration, ist entscheidend, um hohe Ausbeuten zu erzielen und Nebenprodukte zu minimieren.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 2-(2-Fluorophenoxy)pyridine-4-carbonitrile can be achieved through several synthetic routes. One common method involves the nucleophilic aromatic substitution reaction of 2-fluorophenol with 4-chloropyridine-2-carbonitrile in the presence of a base such as potassium carbonate. The reaction is typically carried out in a polar aprotic solvent like dimethylformamide (DMF) at elevated temperatures.

Another approach involves the Suzuki-Miyaura cross-coupling reaction, where 2-fluorophenylboronic acid is coupled with 4-bromopyridine-2-carbonitrile in the presence of a palladium catalyst and a base such as potassium phosphate. This reaction is usually performed in a mixture of water and an organic solvent like tetrahydrofuran (THF) under reflux conditions .

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but on a larger scale. The choice of method depends on factors such as cost, availability of starting materials, and desired purity of the final product. Optimization of reaction conditions, including temperature, solvent, and catalyst concentration, is crucial to achieve high yields and minimize by-products.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2-(2-Fluorphenoxy)pyridin-4-carbonitril kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Nukleophile Substitution: Das Fluoratom an der Phenoxygruppe kann durch Nukleophile wie Amine oder Thiole ersetzt werden.

    Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um entsprechende Pyridin-N-oxide zu bilden.

    Reduktion: Die Carbonitrilgruppe kann reduziert werden, um primäre Amine zu bilden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Nukleophile Substitution: Reagenzien wie Natriumhydrid (NaH) oder Kalium-tert-butoxid (KOtBu) in Lösungsmitteln wie DMF oder Dimethylsulfoxid (DMSO) werden häufig verwendet.

    Oxidation: Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid (H2O2) oder m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) in Lösungsmitteln wie Acetonitril werden eingesetzt.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Wasserstoffgas (H2) in Gegenwart eines Palladiumkatalysators werden verwendet.

Hauptprodukte

    Nukleophile Substitution: Substituierte Phenoxyderivate.

    Oxidation: Pyridin-N-oxide.

    Reduktion: Primäre Amine.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-(2-Fluorphenoxy)pyridin-4-carbonitril hat eine breite Palette an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-(2-Fluorphenoxy)pyridin-4-carbonitril hängt von seiner jeweiligen Anwendung ab. In der medizinischen Chemie kann die Verbindung wirken, indem sie an bestimmte molekulare Zielstrukturen wie Enzyme oder Rezeptoren bindet und so deren Aktivität moduliert. Das Vorhandensein des Fluoratoms kann die Bindungsaffinität und Selektivität aufgrund seiner elektronenziehenden Eigenschaften verstärken, was die Wechselwirkung der Verbindung mit biologischen Makromolekülen beeinflussen kann .

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-(2-Fluorophenoxy)pyridine-4-carbonitrile depends on its specific application. In medicinal chemistry, the compound may act by binding to specific molecular targets such as enzymes or receptors, thereby modulating their activity. The presence of the fluorine atom can enhance binding affinity and selectivity due to its electron-withdrawing properties, which can influence the compound’s interaction with biological macromolecules .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 2-(2-Fluorphenoxy)pyridin-4-carbonsäure
  • 4-(4-Fluorphenoxy)pyridin-2-carbonitril
  • 2-Fluor-3-brompyridin

Einzigartigkeit

2-(2-Fluorphenoxy)pyridin-4-carbonitril ist einzigartig aufgrund der spezifischen Positionierung der Fluorphenoxy- und Carbonitrilgruppen am Pyridinring. Diese einzigartige Struktur verleiht im Vergleich zu anderen fluorierten Pyridinen eine unterschiedliche chemische Reaktivität und biologische Aktivität. Das Vorhandensein sowohl elektronenziehender (Fluor) als auch elektronens spendender (Phenoxy) Gruppen kann die gesamten elektronischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen, wodurch sie zu einem wertvollen Gerüst für die Entwicklung neuer chemischer Einheiten wird .

Eigenschaften

Molekularformel

C12H7FN2O

Molekulargewicht

214.19 g/mol

IUPAC-Name

2-(2-fluorophenoxy)pyridine-4-carbonitrile

InChI

InChI=1S/C12H7FN2O/c13-10-3-1-2-4-11(10)16-12-7-9(8-14)5-6-15-12/h1-7H

InChI-Schlüssel

QZRCVAIGUNRBGO-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1=CC=C(C(=C1)OC2=NC=CC(=C2)C#N)F

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.