molecular formula C15H23N3O3 B1144566 p-Aminomethyl Vorinostat CAS No. 1160823-16-4

p-Aminomethyl Vorinostat

Katalognummer B1144566
CAS-Nummer: 1160823-16-4
Molekulargewicht: 293.36 g/mol
InChI-Schlüssel: XFSZFXWKWGZMKP-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Usually In Stock
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

P-Aminomethyl Vorinostat (PAMV) is an organic compound with the chemical formula C7H14N2O3. It is an analog of Vorinostat, a histone deacetylase (HDAC) inhibitor that has been used to treat cutaneous T-cell lymphoma. PAMV has been studied for its potential to inhibit HDACs, as well as its potential to act as an anti-cancer agent.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Neurologische Störungen

Vorinostat hat sich als vielversprechend für die Behandlung verschiedener Erkrankungen des Gehirns erwiesen. Dazu gehören Schlaganfall, Alzheimer-Krankheit, frontotemporale Demenz, Parkinson-Krankheit, Huntington-Krankheit, amyotrophe Lateralsklerose, spinale Muskelatrophie, X-gekoppelte Adrenoleukodystrophie, Epilepsie, Niemann-Pick-Krankheit Typ C und neuropsychiatrische Störungen {svg_1}. Weitere Studien könnten der klinischen Anwendung Auftrieb verleihen {svg_2}.

Behandlung von soliden Tumoren

Vorinostat, ein potenter HDAC-Inhibitor, wurde zur Behandlung von soliden Tumoren eingesetzt. Seine geringe Löslichkeit und schlechte Resorption haben jedoch seine erfolgreiche Anwendung in der Therapie behindert {svg_3}. Um diese Herausforderungen zu überwinden, haben Forscher Vorinostat in PEG-PLGA-Copolymer-Mizellen eingekapselt {svg_4}. Dies hat zu einer verbesserten Antitumor-Wirksamkeit geführt {svg_5}.

Behandlung von Brustkrebs

Vorinostat wurde zur Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs im Stadium IV eingesetzt, die eine Aromatase-Inhibitor-Therapie erhielten {svg_6}. Es wurde auch zur Behandlung von Frauen eingesetzt, die sich einer Operation wegen neu diagnostiziertem Brustkrebs im Stadium I–III unterziehen {svg_7}.

Arzneimittelverabreichungssysteme

Um die therapeutischen Aussichten von Vorinostat zu verbessern, müssen Bedenken hinsichtlich der systemischen Toxizität und Off-Target-Wirkungen zusammen mit der Verbesserung der Formulierung und der Verabreichungsaspekte geklärt werden {svg_8}. Neuere Ansätze in dieser Hinsicht umfassen Poly(ethylenglykol)-b-Poly(dl-Milchsäure)-Mizellen, Vorinostat-Pluronic F127-Mizellen, die Einkapselung von Eisenkomplexen von Vorinostat in pegylierte Liposomen, humanes Serumalbumin-gebundene Vorinostat-Nanomedizin, magnetisch gesteuerte Schicht-für-Schicht-assemblierte Nanocarrier sowie die konvektionsgestützte Abgabe {svg_9}.

Epigenetische Modulation

Vorinostat wurde in das therapeutische Potenzial epigenetischer Modulatoren bei verschiedenen Erkrankungen des Gehirns verwickelt {svg_10}. Diese Erkrankungen sind durch strukturelle, zelluläre und molekulare Veränderungen des zentralen oder peripheren Nervensystems gekennzeichnet, die letztendlich zu einer Funktionsbeeinträchtigung führen {svg_11}.

Optimierung therapeutischer Strategien

Da die mit der Vorinostat-Behandlung verbundenen nachteiligen Veränderungen meist reversibel sind, könnte eine weitere Optimierung der therapeutischen Strategien in Bezug auf Dosis, Dosierungsschema und Formulierungen von Vorinostat seine klinischen Aussichten voranbringen {svg_12}.

Wirkmechanismus

Target of Action

The primary targets of p-Aminomethyl Vorinostat, also known as Vorinostat, are histone deacetylases (HDACs), specifically HDAC1, HDAC2, HDAC3 (Class I), and HDAC6 (Class II) . These enzymes play a crucial role in the regulation of gene transcription and cell signaling pathways .

Mode of Action

Vorinostat inhibits the enzymatic activity of HDACs at nanomolar concentrations . These enzymes catalyze the removal of acetyl groups from the lysine residues of histone proteins . By inhibiting HDACs, Vorinostat causes an accumulation of acetylated proteins, including the core nucleosomal histones and other proteins such as BCL6 and p53 .

Biochemical Pathways

The primary biochemical mechanism of Vorinostat is to correct an aberrant balance between acetylated and deacetylated histones, the proteins involved in chromatin structure and organization . This alteration in the acetylation status of histones leads to changes in gene expression, which can have downstream effects on various cellular processes, including cell proliferation, differentiation, and apoptosis .

Pharmacokinetics

Vorinostat exhibits dose-proportional pharmacokinetics and has a modest food effect . It is metabolized and excreted following glucuronidation by the uridine diphosphate glucuronosyl-transferase (UGT) enzyme system .

Result of Action

The antiproliferative effects of Vorinostat are believed to be due to the drug-induced accumulation of acetylated proteins . This leads to significant reductions in disease progression, as seen in patients with cutaneous T-cell lymphoma (CTCL) treated with Vorinostat . The overall response rate was approximately 30%, including one complete response .

Action Environment

The therapeutic potential of Vorinostat has been explored in various disorders affecting the brain, including stroke, Alzheimer’s disease, Parkinson’s disease, and others . The efficacy and side effects of Vorinostat can be influenced by various environmental factors, including the presence of other drugs and the patient’s genetic makeup . For instance, polymorphisms in the gene encoding for the UGT enzyme system, UGT1A1, may be an important predictor of Vorinostat toxicity and response levels in individual patients .

Safety and Hazards

Vorinostat is suspected of causing genetic defects and may damage fertility or the unborn child . It also causes damage to organs through prolonged or repeated exposure .

Zukünftige Richtungen

Vorinostat has shown therapeutic potential in various disorders affecting the brain, including stroke, Alzheimer’s disease, frontotemporal dementia, Parkinson’s disease, Huntington’s disease, amyotrophic lateral sclerosis, spinal muscular atrophy, X‐linked adrenoleukodystrophy, epilepsy, Niemann-Pick type C disease, and neuropsychiatric disorders . Further studies are needed to improve drug efficacy and reduce side effects .

Eigenschaften

{ "Design of the Synthesis Pathway": "The synthesis pathway for p-Aminomethyl Vorinostat involves the conversion of Vorinostat to p-Aminomethyl Vorinostat through a series of chemical reactions.", "Starting Materials": [ "Vorinostat", "Formaldehyde", "Ammonium chloride", "Sodium cyanoborohydride", "Sodium hydroxide", "Methanol", "Acetic acid", "Water" ], "Reaction": [ "Step 1: Vorinostat is reacted with formaldehyde and ammonium chloride in methanol to form N-(4-formylphenyl) vorinostat.", "Step 2: N-(4-formylphenyl) vorinostat is reduced with sodium cyanoborohydride in methanol to form N-(4-aminomethylphenyl) vorinostat.", "Step 3: N-(4-aminomethylphenyl) vorinostat is reacted with sodium hydroxide in water to form p-Aminomethyl Vorinostat.", "Step 4: p-Aminomethyl Vorinostat is purified using acetic acid and water." ] }

CAS-Nummer

1160823-16-4

Molekularformel

C15H23N3O3

Molekulargewicht

293.36 g/mol

IUPAC-Name

N-[4-(aminomethyl)phenyl]-N'-hydroxyoctanediamide

InChI

InChI=1S/C15H23N3O3/c16-11-12-7-9-13(10-8-12)17-14(19)5-3-1-2-4-6-15(20)18-21/h7-10,21H,1-6,11,16H2,(H,17,19)(H,18,20)

InChI-Schlüssel

XFSZFXWKWGZMKP-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1=CC(=CC=C1CN)NC(=O)CCCCCCC(=O)NO

Synonyme

N1-[4-(Aminomethyl)phenyl]-N8-hydroxy-octanediamide

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.