molecular formula C20H20F2N6O4S3 B11418442 7-({[5-cyclopropyl-3-(difluoromethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)-3-{[(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)sulfanyl]methyl}-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid

7-({[5-cyclopropyl-3-(difluoromethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)-3-{[(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)sulfanyl]methyl}-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid

Katalognummer: B11418442
Molekulargewicht: 542.6 g/mol
InChI-Schlüssel: TYXCDQDQPWHCQL-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Die Verbindung 7-({[5-Cyclopropyl-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)-3-{[(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)sulfanyl]methyl}-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-en-2-carbonsäure ist ein komplexes organisches Molekül mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Diese Verbindung verfügt über eine einzigartige Struktur, die einen Pyrazolring, einen Thiadiazolring und einen bicyclischen β-Lactam-Kern umfasst, was sie für Forscher in Chemie, Biologie und Medizin zu einem interessanten Objekt macht.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese dieser Verbindung umfasst in der Regel mehrere Schritte, ausgehend von leicht verfügbaren Vorstufen. Der Prozess kann Folgendes umfassen:

    Bildung des Pyrazolrings: Dies kann durch Cyclisierung geeigneter Hydrazinderivate mit Diketonen oder β-Ketoestern unter sauren oder basischen Bedingungen erreicht werden.

    Einführung der Difluormethylgruppe: Dieser Schritt beinhaltet häufig die Verwendung von Difluormethylierungsmitteln wie Diethylaminoschwefeltrifluorid (DAST) oder anderen Fluorierungsreagenzien.

    Acetylierung: Das Pyrazolderivat wird dann mit Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid in Gegenwart einer Base wie Pyridin acetyliert.

    Bildung des Thiadiazolrings: Dieser kann durch Reaktion von Thiosemicarbazid mit Carbonsäuren oder deren Derivaten unter dehydrierenden Bedingungen synthetisiert werden.

    Kupplungsreaktionen: Die Thiadiazol- und Pyrazolderivate werden durch nucleophile Substitution oder andere geeignete Reaktionen gekoppelt.

    Bildung des β-Lactam-Kerns: Dieser Schritt beinhaltet die Cyclisierung der Zwischenverbindungen unter Bedingungen, die die Bildung des β-Lactamrings fördern, wie z. B. die Verwendung von Triphosgen oder anderen Cyclisierungsmitteln.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu gehören die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und strengen Qualitätskontrollmaßnahmen, um die Produktion effizient zu skalieren.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Schwefelatom im Thiadiazolring, wodurch Sulfoxide oder Sulfone gebildet werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppen angreifen und diese in Alkohole oder Amine umwandeln.

    Substitution: Die Verbindung kann an nucleophilen oder elektrophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, insbesondere an den Pyrazol- und Thiadiazolringen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidationsmittel: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA).

    Reduktionsmittel: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid.

    Substitutionsreagenzien: Halogenierungsmittel, Nucleophile wie Amine oder Thiole.

Hauptprodukte

    Oxidationsprodukte: Sulfoxide, Sulfone.

    Reduktionsprodukte: Alkohole, Amine.

    Substitutionsprodukte: Halogenierte Derivate, substituierte Pyrazole oder Thiadiazole.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird diese Verbindung aufgrund ihrer einzigartigen Struktureigenschaften und Reaktivität untersucht. Sie dient als Modell für das Verständnis des Verhaltens komplexer organischer Moleküle und die Entwicklung neuer Synthesemethoden.

Biologie

Biologisch wird die Verbindung auf ihr Potenzial als bioaktives Molekül untersucht. Ihre Struktur lässt auf mögliche Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen schließen, was sie zu einem Kandidaten für die Wirkstoffforschung und -entwicklung macht.

Medizin

In der Medizin werden die potenziellen therapeutischen Wirkungen der Verbindung erforscht. Ihre einzigartige Struktur kann Vorteile bei der gezielten Ansteuerung bestimmter Enzyme oder Rezeptoren bieten, was zur Entwicklung neuer Arzneimittel führt.

Industrie

Industriell kann die Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Zwischenprodukt bei der Synthese anderer komplexer Moleküle verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den diese Verbindung ihre Wirkungen entfaltet, beinhaltet Wechselwirkungen mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Diese Zielstrukturen können Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine sein. Die Struktur der Verbindung ermöglicht es ihr, an diese Zielstrukturen zu binden, ihre Aktivität zu modulieren und zu verschiedenen biologischen Wirkungen zu führen. Die beteiligten Pfade können die Hemmung der Enzymaktivität, den Rezeptorantagonismus oder die Modulation von Signaltransduktionswegen umfassen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of this compound typically involves multiple steps, starting from readily available precursors. The process may include:

    Formation of the Pyrazole Ring: This can be achieved through the cyclization of appropriate hydrazine derivatives with diketones or β-keto esters under acidic or basic conditions.

    Introduction of the Difluoromethyl Group: This step often involves the use of difluoromethylating agents such as diethylaminosulfur trifluoride (DAST) or other fluorinating reagents.

    Acetylation: The pyrazole derivative is then acetylated using acetic anhydride or acetyl chloride in the presence of a base like pyridine.

    Formation of the Thiadiazole Ring: This can be synthesized by reacting thiosemicarbazide with carboxylic acids or their derivatives under dehydrating conditions.

    Coupling Reactions: The thiadiazole and pyrazole derivatives are coupled through nucleophilic substitution or other suitable reactions.

    Formation of the β-Lactam Core: This step involves the cyclization of the intermediate compounds under conditions that promote β-lactam ring formation, such as using triphosgene or other cyclizing agents.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to ensure high yield and purity. This includes the use of continuous flow reactors, automated synthesis platforms, and stringent quality control measures to scale up the production efficiently.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the sulfur atom in the thiadiazole ring, forming sulfoxides or sulfones.

    Reduction: Reduction reactions can target the carbonyl groups, converting them to alcohols or amines.

    Substitution: The compound can participate in nucleophilic or electrophilic substitution reactions, especially at the pyrazole and thiadiazole rings.

Common Reagents and Conditions

    Oxidizing Agents: Hydrogen peroxide, m-chloroperbenzoic acid (m-CPBA).

    Reducing Agents: Sodium borohydride, lithium aluminum hydride.

    Substitution Reagents: Halogenating agents, nucleophiles like amines or thiols.

Major Products

    Oxidation Products: Sulfoxides, sulfones.

    Reduction Products: Alcohols, amines.

    Substitution Products: Halogenated derivatives, substituted pyrazoles or thiadiazoles.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, this compound is studied for its unique structural properties and reactivity. It serves as a model for understanding the behavior of complex organic molecules and the development of new synthetic methodologies.

Biology

Biologically, the compound is investigated for its potential as a bioactive molecule. Its structure suggests possible interactions with biological targets, making it a candidate for drug discovery and development.

Medicine

In medicine, the compound’s potential therapeutic effects are explored. Its unique structure may offer advantages in targeting specific enzymes or receptors, leading to the development of new pharmaceuticals.

Industry

Industrially, the compound can be used in the development of new materials or as an intermediate in the synthesis of other complex molecules.

Wirkmechanismus

The mechanism by which this compound exerts its effects involves interactions with specific molecular targets. These targets may include enzymes, receptors, or other proteins. The compound’s structure allows it to bind to these targets, modulating their activity and leading to various biological effects. The pathways involved can include inhibition of enzyme activity, receptor antagonism, or modulation of signal transduction pathways.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 7-({[5-Cyclopropyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)-3-{[(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)sulfanyl]methyl}-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-en-2-carbonsäure
  • 7-({[5-Cyclopropyl-3-(methyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)-3-{[(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)sulfanyl]methyl}-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-en-2-carbonsäure

Einzigartigkeit

Die Einzigartigkeit der Verbindung liegt in ihrer spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen und Ringen, die ihr besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen kann sie unterschiedliche Reaktivitätsmuster, Bindungsaffinitäten und biologische Aktivitäten aufweisen, was sie zu einem wertvollen Gegenstand für weitere Forschung und Entwicklung macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C20H20F2N6O4S3

Molekulargewicht

542.6 g/mol

IUPAC-Name

7-[[2-[5-cyclopropyl-3-(difluoromethyl)pyrazol-1-yl]acetyl]amino]-3-[(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)sulfanylmethyl]-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid

InChI

InChI=1S/C20H20F2N6O4S3/c1-8-24-25-20(35-8)34-7-10-6-33-18-14(17(30)28(18)15(10)19(31)32)23-13(29)5-27-12(9-2-3-9)4-11(26-27)16(21)22/h4,9,14,16,18H,2-3,5-7H2,1H3,(H,23,29)(H,31,32)

InChI-Schlüssel

TYXCDQDQPWHCQL-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=NN=C(S1)SCC2=C(N3C(C(C3=O)NC(=O)CN4C(=CC(=N4)C(F)F)C5CC5)SC2)C(=O)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.