molecular formula C26H22N4O3 B11378093 3-(2-hydroxyphenyl)-4-[3-(prop-2-en-1-yloxy)phenyl]-5-(pyridin-4-ylmethyl)-4,5-dihydropyrrolo[3,4-c]pyrazol-6(1H)-one

3-(2-hydroxyphenyl)-4-[3-(prop-2-en-1-yloxy)phenyl]-5-(pyridin-4-ylmethyl)-4,5-dihydropyrrolo[3,4-c]pyrazol-6(1H)-one

Katalognummer: B11378093
Molekulargewicht: 438.5 g/mol
InChI-Schlüssel: JSLLQTDLQPHBKL-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Die Verbindung „3-(2-Hydroxyphenyl)-4-[3-(Prop-2-en-1-yloxy)phenyl]-5-(Pyridin-4-ylmethyl)-4,5-dihydropyrrolo[3,4-c]pyrazol-6(1H)-on“ ist ein synthetisches organisches Molekül mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie der pharmazeutischen Chemie, den Materialwissenschaften und der chemischen Biologie. Die Struktur dieser Verbindung umfasst mehrere funktionelle Gruppen, wie Hydroxyl, Pyridin und Pyrazol, die zu ihren einzigartigen chemischen Eigenschaften beitragen.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese dieser Verbindung beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein üblicher Syntheseweg könnte Folgendes beinhalten:

    Bildung des Pyrazolrings: Dies kann durch die Reaktion eines Hydrazinderivats mit einer 1,3-Dicarbonylverbindung unter sauren oder basischen Bedingungen erreicht werden.

    Einführung der Hydroxyphenylgruppe: Dieser Schritt könnte eine nucleophile Substitutionsreaktion beinhalten, bei der ein Phenolderivat mit einem geeigneten Elektrophil reagiert.

    Anbindung der Prop-2-en-1-yloxygruppe: Dies kann durch eine Etherierungsreaktion erfolgen, bei der ein Alkohol in Gegenwart einer Base mit einem Alkylhalogenid reagiert.

    Einbau der Pyridin-4-ylmethylgruppe: Dieser Schritt könnte eine Friedel-Crafts-Alkylierungsreaktion unter Verwendung eines Pyridinderivats und eines Alkylhalogenids beinhalten.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde eine Optimierung des Synthesewegs erfordern, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte Folgendes beinhalten:

    Hochskalierung der Reaktionen: Verwendung größerer Reaktoren und Optimierung der Reaktionsbedingungen wie Temperatur, Druck und Lösungsmittelwahl.

    Reinigungstechniken: Anwendung von Methoden wie Kristallisation, Destillation und Chromatographie, um das gewünschte Produkt zu isolieren.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

Die Verbindung kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Hydroxylgruppe kann unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid zu einer Carbonylgruppe oxidiert werden.

    Reduktion: Der Pyrazolring kann unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid zu einem Dihydropyrazol reduziert werden.

    Substitution: Die aromatischen Ringe können je nach den vorhandenen Substituenten elektrophile oder nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidationsmittel: Kaliumpermanganat, Chromtrioxid.

    Reduktionsmittel: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid.

    Substitutionsreagenzien: Halogene, Alkylhalogenide, Nucleophile wie Amine oder Thiole.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise würde die Oxidation der Hydroxylgruppe ein Keton oder Aldehyd ergeben, während die Reduktion des Pyrazolrings ein Dihydropyrazolderivat ergeben würde.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle.

    Biologie: Als Sonde zur Untersuchung biologischer Prozesse oder als potenzielles therapeutisches Mittel.

    Medizin: Als Leitverbindung für die Medikamentenentwicklung, insbesondere bei der gezielten Ansteuerung bestimmter Enzyme oder Rezeptoren.

    Industrie: Bei der Entwicklung neuer Materialien mit einzigartigen Eigenschaften, wie z. B. Polymere oder Katalysatoren.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den diese Verbindung ihre Wirkung entfaltet, hängt von ihren spezifischen Wechselwirkungen mit molekularen Zielstrukturen ab. Beispielsweise:

    Bindung an Enzyme: Die Verbindung könnte Enzyme durch Bindung an ihre aktiven Zentren hemmen oder aktivieren.

    Wechselwirkung mit Rezeptoren: Sie könnte als Agonist oder Antagonist an bestimmten Rezeptoren wirken und deren Aktivität modulieren.

    Beteiligte Pfade: Die Verbindung könnte verschiedene biochemische Pfade beeinflussen, wie z. B. Signaltransduktions- oder Stoffwechselpfade.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemistry: As a building block for the synthesis of more complex molecules.

    Biology: As a probe to study biological processes or as a potential therapeutic agent.

    Medicine: As a lead compound for drug development, particularly in targeting specific enzymes or receptors.

    Industry: In the development of new materials with unique properties, such as polymers or catalysts.

Wirkmechanismus

The mechanism by which this compound exerts its effects would depend on its specific interactions with molecular targets. For example:

    Binding to enzymes: The compound might inhibit or activate enzymes by binding to their active sites.

    Interaction with receptors: It might act as an agonist or antagonist at specific receptors, modulating their activity.

    Pathways involved: The compound could influence various biochemical pathways, such as signal transduction or metabolic pathways.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 3-(2-Hydroxyphenyl)-4-phenyl-5-(Pyridin-4-ylmethyl)-4,5-dihydropyrazol
  • 3-(2-Hydroxyphenyl)-4-(3-Methoxyphenyl)-5-(Pyridin-4-ylmethyl)-4,5-dihydropyrazol

Einzigartigkeit

Die einzigartige Kombination funktioneller Gruppen in „3-(2-Hydroxyphenyl)-4-[3-(Prop-2-en-1-yloxy)phenyl]-5-(Pyridin-4-ylmethyl)-4,5-dihydropyrrolo[3,4-c]pyrazol-6(1H)-on“ verleiht ihr besondere chemische Eigenschaften wie eine erhöhte Reaktivität oder spezifische Bindungsaffinität zu biologischen Zielstrukturen, die bei ähnlichen Verbindungen möglicherweise nicht vorhanden sind.

Eigenschaften

Molekularformel

C26H22N4O3

Molekulargewicht

438.5 g/mol

IUPAC-Name

3-(2-hydroxyphenyl)-4-(3-prop-2-enoxyphenyl)-5-(pyridin-4-ylmethyl)-1,4-dihydropyrrolo[3,4-c]pyrazol-6-one

InChI

InChI=1S/C26H22N4O3/c1-2-14-33-19-7-5-6-18(15-19)25-22-23(20-8-3-4-9-21(20)31)28-29-24(22)26(32)30(25)16-17-10-12-27-13-11-17/h2-13,15,25,31H,1,14,16H2,(H,28,29)

InChI-Schlüssel

JSLLQTDLQPHBKL-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C=CCOC1=CC=CC(=C1)C2C3=C(C(=O)N2CC4=CC=NC=C4)NN=C3C5=CC=CC=C5O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.