molecular formula C24H26FN3O2 B11366233 1-[2-(5-fluoro-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxo-N-[4-(propan-2-yl)phenyl]pyrrolidine-3-carboxamide

1-[2-(5-fluoro-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxo-N-[4-(propan-2-yl)phenyl]pyrrolidine-3-carboxamide

Katalognummer: B11366233
Molekulargewicht: 407.5 g/mol
InChI-Schlüssel: MGJJNMLHLAACQT-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-[2-(5-Fluor-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxo-N-[4-(Propan-2-yl)phenyl]pyrrolidin-3-carboxamid ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Indolderivate gehört. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer potenziellen Anwendungen in der medizinischen Chemie und Pharmakologie von Interesse. Das Vorhandensein des Indolmoleküls zusammen mit den Pyrrolidin- und Carboxamidgruppen lässt vermuten, dass es eine Reihe von biologischen Aktivitäten aufweisen kann.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 1-[2-(5-Fluor-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxo-N-[4-(Propan-2-yl)phenyl]pyrrolidin-3-carboxamid umfasst typischerweise mehrere Schritte, beginnend mit kommerziell erhältlichen Ausgangsmaterialien. Der allgemeine Syntheseweg lässt sich wie folgt skizzieren:

    Synthese von 5-Fluor-1H-Indol: Dies kann durch Fluorierung von 1H-Indol unter Verwendung eines geeigneten Fluorierungsmittels wie Selectfluor erreicht werden.

    Bildung des Indol-Ethyl-Zwischenprodukts: Das 5-Fluor-1H-Indol wird dann mit einem geeigneten Ethylisierungsmittel alkyliert, um das 2-(5-Fluor-1H-indol-3-yl)ethyl-Zwischenprodukt zu bilden.

    Synthese des Pyrrolidin-3-carboxamids: Dies beinhaltet die Reaktion des Indol-Ethyl-Zwischenprodukts mit einem Pyrrolidin-3-carbonsäurederivat unter Amidkupplungbedingungen, typischerweise unter Verwendung von Kupplungsreagenzien wie EDCI oder HATU.

    Einführung der Isopropylphenylgruppe:

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung des oben genannten Synthesewegs umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und strengen Reinigungstechniken wie Chromatographie und Rekristallisation umfassen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

1-[2-(5-Fluor-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxo-N-[4-(Propan-2-yl)phenyl]pyrrolidin-3-carboxamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Das Indolmolekül kann unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) zu dem entsprechenden Indol-N-Oxid oxidiert werden.

    Reduktion: Die Carbonylgruppe im Pyrrolidinring kann unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid (NaBH4) zum entsprechenden Alkohol reduziert werden.

    Substitution: Das Fluoratom am Indolring kann unter geeigneten Bedingungen durch andere Nukleophile substituiert werden, z. B. unter Verwendung von Kalium-tert-butoxid (KOtBu) in DMF.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA), Dichlormethan (DCM), Raumtemperatur.

    Reduktion: Natriumborhydrid (NaBH4), Methanol, Raumtemperatur.

    Substitution: Kalium-tert-butoxid (KOtBu), Dimethylformamid (DMF), erhöhte Temperatur.

Hauptprodukte

    Oxidation: Indol-N-Oxid-Derivat.

    Reduktion: Pyrrolidinalkohol-Derivat.

    Substitution: Verschiedene substituierte Indolderivate, abhängig vom verwendeten Nukleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Ligand in der Koordinationschemie.

    Biologie: Als Sonde zur Untersuchung biologischer Prozesse, die Indolderivate beinhalten.

    Medizin: Potenzielle therapeutische Anwendungen aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit bekannten bioaktiven Verbindungen.

    Industrie: Einsatz bei der Entwicklung neuer Materialien und als Vorläufer für die Synthese funktionalisierter Polymere.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-[2-(5-Fluor-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxo-N-[4-(Propan-2-yl)phenyl]pyrrolidin-3-carboxamid ist nicht gut dokumentiert. basierend auf seiner Struktur ist es wahrscheinlich, dass es mit biologischen Zielmolekülen wie Enzymen oder Rezeptoren interagiert, die Indolderivate erkennen. Das Fluoratom kann seine Bindungsaffinität und Selektivität gegenüber spezifischen Zielmolekülen erhöhen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-[2-(5-fluoro-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxo-N-[4-(propan-2-yl)phenyl]pyrrolidine-3-carboxamide is not well-documented. based on its structure, it is likely to interact with biological targets such as enzymes or receptors that recognize indole derivatives. The fluorine atom may enhance its binding affinity and selectivity towards specific targets.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

1-[2-(5-Fluor-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxo-N-[4-(Propan-2-yl)phenyl]pyrrolidin-3-carboxamid ist einzigartig aufgrund der Kombination von Indol-, Pyrrolidin- und Carboxamidmolekülen sowie des Vorhandenseins des Fluoratoms. Diese einzigartige Struktur kann im Vergleich zu anderen ähnlichen Verbindungen unterschiedliche biologische Aktivitäten und Eigenschaften verleihen.

Eigenschaften

Molekularformel

C24H26FN3O2

Molekulargewicht

407.5 g/mol

IUPAC-Name

1-[2-(5-fluoro-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxo-N-(4-propan-2-ylphenyl)pyrrolidine-3-carboxamide

InChI

InChI=1S/C24H26FN3O2/c1-15(2)16-3-6-20(7-4-16)27-24(30)18-11-23(29)28(14-18)10-9-17-13-26-22-8-5-19(25)12-21(17)22/h3-8,12-13,15,18,26H,9-11,14H2,1-2H3,(H,27,30)

InChI-Schlüssel

MGJJNMLHLAACQT-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C)C1=CC=C(C=C1)NC(=O)C2CC(=O)N(C2)CCC3=CNC4=C3C=C(C=C4)F

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.