molecular formula C23H22N4O4S B11357359 4-({5-[1-(3,5-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}carbamoyl)phenyl acetate

4-({5-[1-(3,5-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}carbamoyl)phenyl acetate

Katalognummer: B11357359
Molekulargewicht: 450.5 g/mol
InChI-Schlüssel: HQZOACHXQNFPPR-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

4-({5-[1-(3,5-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}carbamoyl)phenyl acetat ist eine komplexe organische Verbindung, die eine einzigartige Kombination von funktionellen Gruppen aufweist, darunter ein Pyrrolidinon-, Thiadiazol- und Phenylacetat-Rest.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 4-({5-[1-(3,5-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}carbamoyl)phenyl acetat beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Ansatz ist die Synthese des Pyrrolidinon-Zwischenprodukts, gefolgt von der Bildung des Thiadiazolrings und schließlich der Kupplung mit Phenylacetat.

    Pyrrolidinon-Zwischenprodukt: Die Synthese beginnt mit der Reaktion von 3,5-Dimethylphenylamin mit Bernsteinsäureanhydrid, um das entsprechende Pyrrolidinon zu bilden.

    Thiadiazolbildung: Das Pyrrolidinon-Zwischenprodukt wird dann unter sauren Bedingungen mit Thiosemicarbazid umgesetzt, um den 1,3,4-Thiadiazolring zu bilden.

    Kupplung mit Phenylacetat: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Thiadiazol-Zwischenprodukts mit Phenylacetat unter Verwendung eines Kupplungsreagenzes wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) in Gegenwart eines Katalysators wie 4-Dimethylaminopyridin (DMAP).

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dazu gehören die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und effizienten Reinigungsverfahren wie Kristallisation und Chromatographie.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 4-({5-[1-(3,5-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}carbamoyl)phenyl acetate typically involves multi-step organic reactions. One common approach is to start with the preparation of the pyrrolidinone intermediate, followed by the formation of the thiadiazole ring, and finally, the coupling with phenyl acetate.

    Pyrrolidinone Intermediate: The synthesis begins with the reaction of 3,5-dimethylphenylamine with succinic anhydride to form the corresponding pyrrolidinone.

    Thiadiazole Formation: The pyrrolidinone intermediate is then reacted with thiosemicarbazide under acidic conditions to form the 1,3,4-thiadiazole ring.

    Coupling with Phenyl Acetate: The final step involves the coupling of the thiadiazole intermediate with phenyl acetate using a coupling reagent such as N,N’-dicyclohexylcarbodiimide (DCC) in the presence of a catalyst like 4-dimethylaminopyridine (DMAP).

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but optimized for large-scale production. This includes the use of continuous flow reactors, automated synthesis platforms, and efficient purification techniques such as crystallization and chromatography.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

4-({5-[1-(3,5-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}carbamoyl)phenyl acetat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden, was zur Bildung der entsprechenden Sulfoxide oder Sulfone führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) durchgeführt werden, um reduzierte Derivate zu erhalten.

    Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können am Phenylacetat-Rest auftreten, wobei Nucleophile wie Amine oder Thiole die Acetatgruppe ersetzen können.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO4), Wasserstoffperoxid (H2O2)

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4), Natriumborhydrid (NaBH4)

    Substitution: Amine, Thiole, in Gegenwart einer Base wie Triethylamin (TEA)

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide, Sulfone

    Reduktion: Reduzierte Derivate der ursprünglichen Verbindung

    Substitution: Substituierte Phenylderivate

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

4-({5-[1-(3,5-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}carbamoyl)phenyl acetat hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Als Baustein bei der Synthese komplexerer Moleküle und Materialien verwendet.

    Biologie: Untersucht auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten, einschließlich antimikrobieller und krebshemmender Eigenschaften.

    Medizin: Als potenzieller Wirkstoffkandidat erforscht, aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Merkmale und biologischen Aktivitäten.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere und Beschichtungen verwendet, aufgrund seiner Stabilität und Reaktivität.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 4-({5-[1-(3,5-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}carbamoyl)phenyl acetat beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Die Verbindung kann ihre Wirkung entfalten, indem sie an Enzyme oder Rezeptoren bindet, was zur Modulation biochemischer Signalwege führt. Beispielsweise kann sie die Aktivität bestimmter Enzyme hemmen, die an der Zellproliferation beteiligt sind, was zu krebshemmenden Wirkungen führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 4-({5-[1-(3,5-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}carbamoyl)phenyl acetate involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may exert its effects by binding to enzymes or receptors, leading to the modulation of biochemical pathways. For example, it may inhibit the activity of certain enzymes involved in cell proliferation, leading to anticancer effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 4,5-Dimethyl-1,2-diphenyl-1H-imidazol
  • 4,5-Dimethyl-2-phenyl-1-(p-tolyl)-1H-imidazol
  • 2-(4-Fluorophenyl)-4,5-dimethyl-1-(4-methylphenyl)-1H-imidazol

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen zeichnet sich 4-({5-[1-(3,5-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}carbamoyl)phenyl acetat durch seine einzigartige Kombination von funktionellen Gruppen aus, die eine ausgeprägte chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen. Insbesondere das Vorhandensein des Thiadiazolrings trägt zu seinem Potenzial als vielseitiger Baustein in der organischen Synthese und zu seinen vielversprechenden biologischen Eigenschaften bei.

Eigenschaften

Molekularformel

C23H22N4O4S

Molekulargewicht

450.5 g/mol

IUPAC-Name

[4-[[5-[1-(3,5-dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl]carbamoyl]phenyl] acetate

InChI

InChI=1S/C23H22N4O4S/c1-13-8-14(2)10-18(9-13)27-12-17(11-20(27)29)22-25-26-23(32-22)24-21(30)16-4-6-19(7-5-16)31-15(3)28/h4-10,17H,11-12H2,1-3H3,(H,24,26,30)

InChI-Schlüssel

HQZOACHXQNFPPR-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=CC(=C1)N2CC(CC2=O)C3=NN=C(S3)NC(=O)C4=CC=C(C=C4)OC(=O)C)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.