molecular formula C22H24N4O4S B11313725 5-[3-(3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzenesulfonamide

5-[3-(3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzenesulfonamide

Katalognummer: B11313725
Molekulargewicht: 440.5 g/mol
InChI-Schlüssel: NFYFNBJYZLTPFX-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

5-[3-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzolsulfonamid ist eine komplexe organische Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung Interesse geweckt hat. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die einen Dihydroisochinolin-Rest, einen Pyrazolring und eine Benzolsulfonamidgruppe umfasst.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 5-[3-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzolsulfonamid umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein üblicher Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Dihydroisochinolin-Restes: Dies kann durch die Bischler-Napieralski-Reaktion erreicht werden, bei der ein geeignetes β-Phenylethylamin-Derivat in Gegenwart einer Lewis-Säure wie Phosphorylchlorid cyclisiert wird.

    Synthese des Pyrazolrings: Der Pyrazolring kann durch die Kondensation von Hydrazin mit einem 1,3-Diketon unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Kopplungsreaktionen: Die Dihydroisochinolin- und Pyrazol-Zwischenprodukte werden dann durch eine Carbonylierungsreaktion gekoppelt, wobei häufig Reagenzien wie Kohlenmonoxid und ein Palladiumkatalysator verwendet werden.

    Einführung der Benzolsulfonamidgruppe: Dieser Schritt beinhaltet die Sulfonierung der Zwischenverbindung unter Verwendung von Methansulfonylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die großtechnische Synthese optimiert sind. Dies umfasst die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und fortschrittlichen Reinigungstechniken, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

5-[3-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzolsulfonamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung der entsprechenden Sulfoxide oder Sulfone führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, was zur Reduktion von Carbonylgruppen zu Alkoholen führt.

    Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können an der Sulfonamidgruppe auftreten, wobei Nucleophile wie Amine oder Thiole den Sulfonamid-Rest ersetzen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurer oder basischer Umgebung.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Nucleophile wie Amine in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide oder Sulfone.

    Reduktion: Alkohol-Derivate.

    Substitution: N-substituierte Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

5-[3-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzolsulfonamid hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 5-[3-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzolsulfonamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Beispielsweise bindet die Verbindung als Inhibitor der Aldo-Keto-Reduktase AKR1C3 an die aktive Stelle des Enzyms, besetzt das Oxyanionloch und interagiert mit hydrophoben Taschen . Diese Bindung hemmt die Aktivität des Enzyms, was zu therapeutischen Wirkungen bei der Krebsbehandlung führen kann.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 5-[3-(3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzenesulfonamide typically involves multi-step organic reactions. One common synthetic route includes the following steps:

    Formation of the dihydroisoquinoline moiety: This can be achieved through the Bischler-Napieralski reaction, where an appropriate β-phenylethylamine derivative is cyclized in the presence of a Lewis acid such as phosphorus oxychloride.

    Synthesis of the pyrazole ring: The pyrazole ring can be synthesized via the condensation of hydrazine with a 1,3-diketone under acidic or basic conditions.

    Coupling reactions: The dihydroisoquinoline and pyrazole intermediates are then coupled through a carbonylation reaction, often using reagents like carbon monoxide and a palladium catalyst.

    Introduction of the benzenesulfonamide group: This step involves the sulfonylation of the intermediate compound using methanesulfonyl chloride in the presence of a base such as triethylamine.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but optimized for large-scale synthesis. This includes the use of continuous flow reactors, automated synthesis platforms, and advanced purification techniques to ensure high yield and purity.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

5-[3-(3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzenesulfonamide undergoes various chemical reactions, including:

    Oxidation: The compound can be oxidized using oxidizing agents such as potassium permanganate or chromium trioxide, leading to the formation of corresponding sulfoxides or sulfones.

    Reduction: Reduction reactions can be performed using reducing agents like lithium aluminum hydride or sodium borohydride, resulting in the reduction of carbonyl groups to alcohols.

    Substitution: Nucleophilic substitution reactions can occur at the sulfonamide group, where nucleophiles such as amines or thiols replace the sulfonamide moiety.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Potassium permanganate in acidic or basic medium.

    Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether.

    Substitution: Nucleophiles like amines in the presence of a base such as sodium hydroxide.

Major Products

    Oxidation: Sulfoxides or sulfones.

    Reduction: Alcohol derivatives.

    Substitution: N-substituted derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

5-[3-(3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzenesulfonamide has several applications in scientific research:

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 5-[3-(3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzenesulfonamide involves its interaction with specific molecular targets. For instance, as an inhibitor of aldo-keto reductase AKR1C3, the compound binds to the enzyme’s active site, occupying the oxyanion hole and interacting with hydrophobic pockets . This binding inhibits the enzyme’s activity, which can lead to therapeutic effects in cancer treatment.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

5-[3-(3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-ylcarbonyl)-1H-pyrazol-5-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzolsulfonamid ist aufgrund seiner Kombination aus einem Dihydroisochinolin-Rest, einem Pyrazolring und einer Benzolsulfonamidgruppe einzigartig.

Eigenschaften

Molekularformel

C22H24N4O4S

Molekulargewicht

440.5 g/mol

IUPAC-Name

5-[5-(3,4-dihydro-1H-isoquinoline-2-carbonyl)-1H-pyrazol-3-yl]-2-methoxy-N,N-dimethylbenzenesulfonamide

InChI

InChI=1S/C22H24N4O4S/c1-25(2)31(28,29)21-12-16(8-9-20(21)30-3)18-13-19(24-23-18)22(27)26-11-10-15-6-4-5-7-17(15)14-26/h4-9,12-13H,10-11,14H2,1-3H3,(H,23,24)

InChI-Schlüssel

NFYFNBJYZLTPFX-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CN(C)S(=O)(=O)C1=C(C=CC(=C1)C2=NNC(=C2)C(=O)N3CCC4=CC=CC=C4C3)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.