molecular formula C26H26N2O3 B11295572 N-[1H-indol-3-yl(4-methoxyphenyl)methyl]-N-methyl-2-(2-methylphenoxy)acetamide

N-[1H-indol-3-yl(4-methoxyphenyl)methyl]-N-methyl-2-(2-methylphenoxy)acetamide

Katalognummer: B11295572
Molekulargewicht: 414.5 g/mol
InChI-Schlüssel: PWPDIWPYHVXCOS-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-[1H-Indol-3-yl(4-methoxyphenyl)methyl]-N-methyl-2-(2-methylphenoxy)acetamid ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Indolderivate gehört. Indolderivate sind für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten bekannt und wurden ausgiebig auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht. Insbesondere diese Verbindung hat aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Struktur und Eigenschaften in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung vielversprechende Ergebnisse gezeigt.

Vorbereitungsmethoden

Die Synthese von N-[1H-Indol-3-yl(4-methoxyphenyl)methyl]-N-methyl-2-(2-methylphenoxy)acetamid umfasst mehrere Schritte. Ein üblicher Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte :

    Ausgangsmaterialien: Die Synthese beginnt mit 3,4,5-Trimethoxy-N-((1-methyl-1H-indol-3-yl)methyl)anilin.

    Reaktion mit Chloracetylchlorid: Das Ausgangsmaterial wird in Dichlormethan gelöst, und Triethylamin wird zugegeben. Chloracetylchlorid wird dann tropfenweise bei 0 °C zugegeben, und das Reaktionsgemisch wird 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.

    Reinigung: Das Reaktionsgemisch wird unter reduziertem Druck eingeengt, und der Rückstand wird durch Flashchromatographie mit Hexan und Ethylacetat als Elutionsmittel gereinigt.

Analyse Chemischer Reaktionen

N-[1H-Indol-3-yl(4-methoxyphenyl)methyl]-N-methyl-2-(2-methylphenoxy)acetamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit gängigen Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden.

    Substitution: Elektrophile Substitutionsreaktionen sind aufgrund des Vorhandenseins des Indolrings üblich. Reagenzien wie Halogene oder Nitrogruppen können unter geeigneten Bedingungen eingeführt werden.

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemie: Die Verbindung wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Sie hat sich als Hemmer der Tubulinpolymerisation gezeigt, die für die Zellteilung entscheidend ist.

    Medizin: Die Verbindung hat antiproliferative Aktivitäten gegen Krebszelllinien wie HeLa, MCF-7 und HT-29 gezeigt.

    Industrie: Ihre einzigartigen chemischen Eigenschaften machen sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuer Materialien und Pharmazeutika.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-[1H-Indol-3-yl(4-methoxyphenyl)methyl]-N-methyl-2-(2-methylphenoxy)acetamid beinhaltet die Hemmung der Tubulinpolymerisation . Diese Hemmung stört die Mikrotubuli-Dynamik, führt zu einem Zellzyklusarrest in der G2/M-Phase und induziert Apoptose in Krebszellen. Die Verbindung bindet an die Colchicin-Bindungsstelle an Tubulin und verhindert so dessen Polymerisation, wodurch die Zellteilung gehemmt wird.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-[(1H-INDOL-3-YL)(4-METHOXYPHENYL)METHYL]-N-METHYL-2-(2-METHYLPHENOXY)ACETAMIDE involves the inhibition of tubulin polymerization. This inhibition disrupts the microtubule network within cells, leading to cell cycle arrest in the G2/M phase and subsequent apoptosis . The compound interacts with tubulin in a manner similar to colchicine, a well-known tubulin inhibitor .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

N-[1H-Indol-3-yl(4-methoxyphenyl)methyl]-N-methyl-2-(2-methylphenoxy)acetamid kann mit anderen Indolderivaten wie verglichen werden:

    N-(4-Methoxyphenyl)-N-methylacetamid: Diese Verbindung hat eine einfachere Struktur und andere biologische Aktivitäten.

    2-(4-Benzoylphenoxy)-1-[2-(1-methyl-1H-indol-3-yl)methyl]-1H-benzo[d]imidazol-1-yl]ethanon: Diese Verbindung hat antimikrobielle Aktivität gezeigt und ist strukturell mit der Zielverbindung verwandt.

Die Einzigartigkeit von N-[1H-Indol-3-yl(4-methoxyphenyl)methyl]-N-methyl-2-(2-methylphenoxy)acetamid liegt in seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen, die seine besonderen biologischen Aktivitäten und potenziellen therapeutischen Anwendungen verleihen.

Eigenschaften

Molekularformel

C26H26N2O3

Molekulargewicht

414.5 g/mol

IUPAC-Name

N-[1H-indol-3-yl-(4-methoxyphenyl)methyl]-N-methyl-2-(2-methylphenoxy)acetamide

InChI

InChI=1S/C26H26N2O3/c1-18-8-4-7-11-24(18)31-17-25(29)28(2)26(19-12-14-20(30-3)15-13-19)22-16-27-23-10-6-5-9-21(22)23/h4-16,26-27H,17H2,1-3H3

InChI-Schlüssel

PWPDIWPYHVXCOS-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC=CC=C1OCC(=O)N(C)C(C2=CC=C(C=C2)OC)C3=CNC4=CC=CC=C43

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.