molecular formula C23H29N3O5S B11289799 2-(1-Acetyl-2-methyl-2,3-dihydro-1H-indole-5-sulfonamido)-N-(4-methoxyphenyl)-3-methylbutanamide

2-(1-Acetyl-2-methyl-2,3-dihydro-1H-indole-5-sulfonamido)-N-(4-methoxyphenyl)-3-methylbutanamide

Katalognummer: B11289799
Molekulargewicht: 459.6 g/mol
InChI-Schlüssel: YOYSYKZTDUYDQA-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-(1-Acetyl-2-methyl-2,3-dihydro-1H-indol-5-sulfonamido)-N-(4-Methoxyphenyl)-3-methylbutanamid ist eine komplexe organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Biologie, Medizin und Industrie. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die einen Indolring, eine Sulfonamidgruppe und eine Methoxyphenylgruppe umfasst.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-(1-Acetyl-2-methyl-2,3-dihydro-1H-indol-5-sulfonamido)-N-(4-Methoxyphenyl)-3-methylbutanamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung des Indolrings: Der Indolring kann durch die Fischer-Indolsynthese synthetisiert werden, die die Reaktion von Phenylhydrazin mit einem Aldehyd oder Keton unter sauren Bedingungen beinhaltet.

    Einführung der Sulfonamidgruppe: Die Sulfonamidgruppe kann durch Reaktion des Indolderivats mit einem Sulfonylchlorid in Gegenwart einer Base wie Pyridin eingeführt werden.

    Acetylierung und Methylierung: Die Acetyl- und Methylgruppen können durch Standardacetylierungs- und Methylierungsreaktionen unter Verwendung von Essigsäureanhydrid bzw. Methyliodid eingeführt werden.

    Kopplung mit der 4-Methoxyphenylgruppe: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Zwischenprodukts mit 4-Methoxyphenylamine unter geeigneten Bedingungen, um die gewünschte Verbindung zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu kann die Verwendung von Katalysatoren, optimierte Reaktionstemperaturen und Reinigungstechniken wie Umkristallisation oder Chromatographie gehören.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2-(1-Acetyl-2-methyl-2,3-dihydro-1H-indol-5-sulfonamido)-N-(4-Methoxyphenyl)-3-methylbutanamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden.

    Substitution: Die Verbindung kann Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an den Sulfonamid- und Methoxyphenylgruppen, unter Verwendung von Reagenzien wie Halogenen oder Nucleophilen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem oder basischem Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Halogene (z. B. Chlor, Brom) oder Nucleophile (z. B. Amine, Thiole) unter geeigneten Bedingungen.

Wichtigste gebildete Produkte

    Oxidation: Bildung der entsprechenden Sulfoxide oder Sulfone.

    Reduktion: Bildung reduzierter Derivate mit hydrierten funktionellen Gruppen.

    Substitution: Bildung substituierter Derivate, bei denen neue funktionelle Gruppen die ursprünglichen ersetzen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-(1-Acetyl-2-methyl-2,3-dihydro-1H-indol-5-sulfonamido)-N-(4-Methoxyphenyl)-3-methylbutanamid hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, einschließlich antimikrobieller und Antikrebsaktivitäten.

    Medizin: Auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen bei der Behandlung verschiedener Krankheiten untersucht.

    Industrie: Bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Verfahren verwendet.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-(1-Acetyl-2-methyl-2,3-dihydro-1H-indole-5-sulfonamido)-N-(4-methoxyphenyl)-3-methylbutanamide has several scientific research applications:

    Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.

    Biology: Studied for its potential biological activities, including antimicrobial and anticancer properties.

    Medicine: Investigated for its potential therapeutic effects in treating various diseases.

    Industry: Used in the development of new materials and chemical processes.

Wirkmechanismus

Der Wirkungsmechanismus von 2-(1-Acetyl-2-methyl-2,3-dihydro-1H-indol-5-sulfonamido)-N-(4-Methoxyphenyl)-3-methylbutanamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen:

    Molekulare Zielstrukturen: Die Verbindung kann Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine ansprechen, die an biologischen Prozessen beteiligt sind.

    Beteiligte Signalwege: Die Verbindung kann Signalwege, Stoffwechselwege oder die Genexpression modulieren, um ihre Wirkungen auszuüben.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    2-(1-Acetyl-2-methyl-2,3-dihydro-1H-indol-5-sulfonamido)-N-(4-Hydroxyphenyl)-3-methylbutanamid: Ähnliche Struktur, aber mit einer Hydroxygruppe anstelle einer Methoxygruppe.

    2-(1-Acetyl-2-methyl-2,3-dihydro-1H-indol-5-sulfonamido)-N-(4-Chlorphenyl)-3-methylbutanamid: Ähnliche Struktur, aber mit einer Chlorogruppe anstelle einer Methoxygruppe.

Einzigartigkeit

Die Einzigartigkeit von 2-(1-Acetyl-2-methyl-2,3-dihydro-1H-indol-5-sulfonamido)-N-(4-Methoxyphenyl)-3-methylbutanamid liegt in seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen, die im Vergleich zu seinen Analoga einzigartige chemische und biologische Eigenschaften verleihen können.

Eigenschaften

Molekularformel

C23H29N3O5S

Molekulargewicht

459.6 g/mol

IUPAC-Name

2-[(1-acetyl-2-methyl-2,3-dihydroindol-5-yl)sulfonylamino]-N-(4-methoxyphenyl)-3-methylbutanamide

InChI

InChI=1S/C23H29N3O5S/c1-14(2)22(23(28)24-18-6-8-19(31-5)9-7-18)25-32(29,30)20-10-11-21-17(13-20)12-15(3)26(21)16(4)27/h6-11,13-15,22,25H,12H2,1-5H3,(H,24,28)

InChI-Schlüssel

YOYSYKZTDUYDQA-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1CC2=C(N1C(=O)C)C=CC(=C2)S(=O)(=O)NC(C(C)C)C(=O)NC3=CC=C(C=C3)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.