molecular formula C13H11F2N5O2 B11284957 Methyl 7-(3,4-difluorophenyl)-5-methyl-4,7-dihydrotetrazolo[1,5-a]pyrimidine-6-carboxylate

Methyl 7-(3,4-difluorophenyl)-5-methyl-4,7-dihydrotetrazolo[1,5-a]pyrimidine-6-carboxylate

Katalognummer: B11284957
Molekulargewicht: 307.26 g/mol
InChI-Schlüssel: GXAJCKKHVRSAQH-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Methyl-7-(3,4-Difluorphenyl)-5-methyl-4,7-dihydro-tetrazolo[1,5-a]pyrimidin-6-carboxylat ist eine heterocyclische Verbindung, die zur Klasse der Tetrazolopyrimidine gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die einen Tetrazolring umfasst, der mit einem Pyrimidinring verschmolzen ist, wobei sich an der 6-Position eine Methylestergruppe und an der 7-Position eine Difluorphenylgruppe befindet. Sie hat aufgrund ihrer potenziellen biologischen Aktivitäten und Anwendungen in der pharmazeutischen Chemie in verschiedenen Forschungsbereichen Interesse geweckt.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Methyl-7-(3,4-Difluorphenyl)-5-methyl-4,7-dihydro-tetrazolo[1,5-a]pyrimidin-6-carboxylat umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Bildung des Tetrazolrings: Der Tetrazolring kann durch Cyclisierung geeigneter Vorläufer wie Hydrazine oder Azide mit Nitrilen unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Verschmelzung mit dem Pyrimidinring: Der Tetrazolring wird dann durch eine Reihe von Kondensationsreaktionen mit einem Pyrimidinring verschmolzen. Dieser Schritt erfordert häufig die Verwendung von Katalysatoren und spezifischen Reaktionsbedingungen, um die korrekte Orientierung und Verschmelzung der Ringe sicherzustellen.

    Einführung von Substituenten: Die Difluorphenylgruppe und die Methylestergruppe werden durch Substitutionsreaktionen eingeführt. Diese Reaktionen können die Verwendung von Reagenzien wie Fluorbenzolen und Methylchloroformiat unter kontrollierten Bedingungen umfassen, um das gewünschte Substitutionsmuster zu erreichen.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Hochskalierung der Labor-Synthesemethoden mit Optimierungen für Ausbeute, Reinheit und Kosteneffizienz umfassen. Dazu gehört die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und fortschrittlichen Reinigungsverfahren wie Kristallisation und Chromatographie.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an der Methylgruppe, was zur Bildung von Carbonsäuren oder anderen oxidierten Derivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Nitrogruppen oder andere reduzierbare Funktionalitäten innerhalb des Moleküls angreifen, was zur Bildung von Aminen oder anderen reduzierten Produkten führt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel umfassen Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃) unter sauren Bedingungen.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Wasserstoffgas (H₂) mit einem Palladiumkatalysator werden häufig verwendet.

    Substitution: Reagenzien wie Halogene (Cl₂, Br₂) oder Nucleophile (NH₃, OH⁻) ermöglichen unter geeigneten Bedingungen Substitutionsreaktionen.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab. So kann Oxidation zu Carbonsäuren führen, während Reduktion Amine erzeugen kann. Substitutionsreaktionen können eine Vielzahl von funktionellen Gruppen einführen, was zu einer vielfältigen Reihe von Derivaten führt.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Methyl-7-(3,4-Difluorphenyl)-5-methyl-4,7-dihydro-tetrazolo[1,5-a]pyrimidin-6-carboxylat hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Methyl-7-(3,4-Difluorphenyl)-5-methyl-4,7-dihydro-tetrazolo[1,5-a]pyrimidin-6-carboxylat beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen, Rezeptoren und Nukleinsäuren. Die Verbindung kann die Enzymaktivität hemmen, indem sie an die aktive Stelle oder allosterische Stellen bindet und so den Zugang des Substrats blockiert oder die Enzymkonformation verändert. Sie kann auch mit Rezeptoren auf Zelloberflächen interagieren, wodurch Signaltransduktionswege moduliert werden und die zellulären Reaktionen beeinflusst werden. Darüber hinaus kann die Verbindung mit DNA oder RNA interkalieren und so die Nukleinsäurefunktion und -replikation stören.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Methyl 7-(3,4-difluorophenyl)-5-methyl-4,7-dihydrotetrazolo[1,5-a]pyrimidine-6-carboxylate has several scientific research applications:

Wirkmechanismus

The mechanism of action of methyl 7-(3,4-difluorophenyl)-5-methyl-4,7-dihydrotetrazolo[1,5-a]pyrimidine-6-carboxylate involves its interaction with specific molecular targets such as enzymes, receptors, and nucleic acids. The compound can inhibit enzyme activity by binding to the active site or allosteric sites, thereby blocking substrate access or altering enzyme conformation. It can also interact with receptors on cell surfaces, modulating signal transduction pathways and affecting cellular responses. Additionally, the compound may intercalate with DNA or RNA, disrupting nucleic acid function and replication.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Methyl-7-(3,4-Difluorphenyl)-5-methyl-4,7-dihydro-tetrazolo[1,5-a]pyrimidin-6-carboxylat kann mit anderen Tetrazolopyrimidin-Derivaten verglichen werden:

    Methyl-7-phenyl-5-methyl-4,7-dihydro-tetrazolo[1,5-a]pyrimidin-6-carboxylat: Diese Verbindung fehlt die Difluorphenylgruppe, was ihre biologische Aktivität und chemische Reaktivität beeinflussen kann.

    Ethyl-7-(3,4-Dichlorphenyl)-5-methyl-4,7-dihydro-tetrazolo[1,5-a]pyrimidin-6-carboxylat: Das Vorhandensein von Chloratomen anstelle von Fluor kann zu unterschiedlichen pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften führen.

    Methyl-7-(4-Methoxyphenyl)-5-methyl-4,7-dihydro-tetrazolo[1,5-a]pyrimidin-6-carboxylat: Die Methoxygruppe führt unterschiedliche elektronische und sterische Effekte ein, die die Wechselwirkung der Verbindung mit biologischen Zielstrukturen möglicherweise verändern.

Die Einzigartigkeit von Methyl-7-(3,4-Difluorphenyl)-5-methyl-4,7-dihydro-tetrazolo[1,5-a]pyrimidin-6-carboxylat liegt in seinem spezifischen Substitutionsschema, das sein chemisches Verhalten und seine biologische Aktivität beeinflussen kann, was es zu einer wertvollen Verbindung für die weitere Forschung und Entwicklung macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C13H11F2N5O2

Molekulargewicht

307.26 g/mol

IUPAC-Name

methyl 7-(3,4-difluorophenyl)-5-methyl-4,7-dihydrotetrazolo[1,5-a]pyrimidine-6-carboxylate

InChI

InChI=1S/C13H11F2N5O2/c1-6-10(12(21)22-2)11(20-13(16-6)17-18-19-20)7-3-4-8(14)9(15)5-7/h3-5,11H,1-2H3,(H,16,17,19)

InChI-Schlüssel

GXAJCKKHVRSAQH-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C(N2C(=NN=N2)N1)C3=CC(=C(C=C3)F)F)C(=O)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.