molecular formula C17H16ClN3O2S B11266118 N-(2-chlorophenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazole-4-sulfonamide

N-(2-chlorophenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazole-4-sulfonamide

Katalognummer: B11266118
Molekulargewicht: 361.8 g/mol
InChI-Schlüssel: XWYWFVCNCBLEID-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(2-chlorophenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazole-4-sulfonamide is a synthetic organic compound known for its diverse applications in scientific research and industry. This compound features a pyrazole ring substituted with a sulfonamide group, a phenyl group, and a 2-chlorophenyl group, making it a molecule of interest for various chemical and biological studies.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von N-(2-Chlorphenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazol-4-sulfonamid beinhaltet in der Regel die folgenden Schritte:

    Bildung des Pyrazolrings: Der Pyrazolring kann durch die Reaktion von Hydrazin mit einem 1,3-Diketon, wie z. B. Acetylaceton, unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Sulfonamidbildung: Das Pyrazolderivat wird dann mit Chlorsulfonsäure umgesetzt, um die Sulfonamidgruppe einzuführen.

    Substitutionsreaktionen: Der letzte Schritt beinhaltet die Substitution der Wasserstoffatome am Pyrazolring durch die 2-Chlorphenyl- und Phenylgruppen unter Verwendung geeigneter Reagenzien wie Phenylboronsäure und 2-Chlorphenylboronsäure in Gegenwart eines Palladiumkatalysators.

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Schritte beinhalten, jedoch in größerem Maßstab, mit Optimierungen für Ausbeute und Reinheit. Durchflussreaktoren und automatisierte Syntheseplattformen können eingesetzt werden, um die Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern.

Arten von Reaktionen:

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an den Methylgruppen am Pyrazolring, wobei entsprechende Ketone oder Carbonsäuren gebildet werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können auf die Sulfonamidgruppe abzielen und diese möglicherweise in ein Amin umwandeln.

    Substitution: Die aromatischen Ringe können an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen, wobei verschiedene Substituenten wie Nitro-, Alkyl- oder Halogengruppen eingeführt werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid unter sauren Bedingungen.

    Reduktion: Wasserstoffgas mit einem Palladiumkatalysator oder Lithiumaluminiumhydrid.

    Substitution: Halogenierungsmittel wie Brom oder Nitrierungsmittel wie Salpetersäure.

Hauptprodukte:

    Oxidation: Bildung von Ketonen oder Carbonsäuren.

    Reduktion: Bildung von Aminen.

    Substitution: Einführung verschiedener funktioneller Gruppen an den aromatischen Ringen.

4. Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(2-Chlorphenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazol-4-sulfonamid hat verschiedene Anwendungen:

    Chemie: Als Baustein in der organischen Synthese zur Herstellung komplexerer Moleküle.

    Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als Enzyminhibitor oder Rezeptormodulator.

    Medizin: Für sein therapeutisches Potenzial bei der Behandlung von Krankheiten aufgrund seiner bioaktiven Eigenschaften untersucht.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung von Agrochemikalien und Pharmazeutika eingesetzt.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus der Verbindung beinhaltet ihre Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Die Sulfonamidgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen mit aktiven Zentren bilden, während die aromatischen Ringe an π-π-Wechselwirkungen teilnehmen können, wodurch die Verbindung innerhalb der Zielstelle stabilisiert wird. Diese Wechselwirkungen können die Enzymaktivität hemmen oder die Rezeptorfunktion modulieren, was zu verschiedenen biologischen Effekten führt.

Ähnliche Verbindungen:

  • N-(2-Chlorphenyl)-3,5-dimethyl-1H-pyrazol-4-sulfonamid
  • N-(2-Bromphenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazol-4-sulfonamid
  • N-(2-Fluorphenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazol-4-sulfonamid

Einzigartigkeit: N-(2-Chlorphenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazol-4-sulfonamid ist einzigartig aufgrund des Vorhandenseins der 2-Chlorphenylgruppe, die seine Reaktivität und Wechselwirkung mit biologischen Zielen im Vergleich zu seinen Brom- oder Fluoranaloga beeinflussen kann. Diese Einzigartigkeit kann zu unterschiedlichen pharmakologischen Profilen und Anwendungen führen.

Dieser detaillierte Artikel bietet einen umfassenden Überblick über N-(2-Chlorphenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazol-4-sulfonamid, einschließlich seiner Synthese, Reaktionen, Anwendungen, Wirkmechanismen und Vergleichs mit ähnlichen Verbindungen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(2-chlorophenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazole-4-sulfonamide has several applications:

    Chemistry: Used as a building block in organic synthesis for creating more complex molecules.

    Biology: Investigated for its potential as an enzyme inhibitor or receptor modulator.

    Medicine: Explored for its therapeutic potential in treating diseases due to its bioactive properties.

    Industry: Utilized in the development of agrochemicals and pharmaceuticals.

Wirkmechanismus

The compound’s mechanism of action involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The sulfonamide group can form hydrogen bonds with active sites, while the aromatic rings can engage in π-π interactions, stabilizing the compound within the target site. These interactions can inhibit enzyme activity or modulate receptor function, leading to various biological effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

  • N-(2-chlorophenyl)-3,5-dimethyl-1H-pyrazole-4-sulfonamide
  • N-(2-bromophenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazole-4-sulfonamide
  • N-(2-fluorophenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazole-4-sulfonamide

Uniqueness: N-(2-chlorophenyl)-3,5-dimethyl-1-phenyl-1H-pyrazole-4-sulfonamide is unique due to the presence of the 2-chlorophenyl group, which can influence its reactivity and interaction with biological targets compared to its bromine or fluorine analogs. This uniqueness can result in different pharmacological profiles and applications.

This detailed article provides a comprehensive overview of this compound, covering its synthesis, reactions, applications, mechanism of action, and comparison with similar compounds

Eigenschaften

Molekularformel

C17H16ClN3O2S

Molekulargewicht

361.8 g/mol

IUPAC-Name

N-(2-chlorophenyl)-3,5-dimethyl-1-phenylpyrazole-4-sulfonamide

InChI

InChI=1S/C17H16ClN3O2S/c1-12-17(13(2)21(19-12)14-8-4-3-5-9-14)24(22,23)20-16-11-7-6-10-15(16)18/h3-11,20H,1-2H3

InChI-Schlüssel

XWYWFVCNCBLEID-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C(=NN1C2=CC=CC=C2)C)S(=O)(=O)NC3=CC=CC=C3Cl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.