molecular formula C13H13NO4S2 B11264392 Methyl 3-[(3-methylphenyl)sulfamoyl]thiophene-2-carboxylate

Methyl 3-[(3-methylphenyl)sulfamoyl]thiophene-2-carboxylate

Katalognummer: B11264392
Molekulargewicht: 311.4 g/mol
InChI-Schlüssel: CVQWQYZPODVWPN-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Methyl 3-[(3-methylphenyl)sulfamoyl]thiophene-2-carboxylate is an organic compound that features a thiophene ring substituted with a methyl ester and a sulfamoyl group attached to a 3-methylphenyl moiety

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Methyl-3-[(3-Methylphenyl)sulfamoyl]thiophen-2-carboxylat umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Bildung des Thiophenrings: Der Thiophenring kann durch die Paal-Knorr-Synthese hergestellt werden, bei der eine 1,4-Dicarbonylverbindung mit elementarem Schwefel reagiert.

    Einführung der Sulfamoylgruppe: Die Sulfamoylgruppe wird durch Reaktion des Thiophenderivats mit Sulfamoylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin eingeführt.

    Veresterung: Die Carboxylgruppe am Thiophenring wird unter Verwendung von Methanol und einer katalytischen Menge an Schwefelsäure verestert, um den Methylester zu bilden.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Schritte, jedoch in größerem Maßstab, beinhalten. Dabei werden kontinuierliche Fließreaktoren verwendet, um eine effiziente Mischung und Wärmeübertragung zu gewährleisten. Der Einsatz automatisierter Systeme für die Zugabe von Reagenzien und die Isolierung des Produkts kann die Ausbeute und Reinheit des Endprodukts verbessern.

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen

    Oxidation: Der Thiophenring kann Oxidationsreaktionen eingehen, typischerweise unter Verwendung von Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure, was zu Sulfoxiden oder Sulfonen führt.

    Reduktion: Die Sulfamoylgruppe kann unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid zu einem Amin reduziert werden.

    Substitution: Elektrophile Substitutionsreaktionen können am Thiophenring auftreten, wodurch eine weitere Funktionalisierung möglich wird.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid.

    Substitution: Halogene, Nitrierungsmittel, Sulfonierungsmittel.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide, Sulfone.

    Reduktion: Amine.

    Substitution: Halogenierte Thiophene, Nitrothiophene, Sulfonierte Thiophene.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The thiophene ring can undergo oxidation reactions, typically using reagents like hydrogen peroxide or m-chloroperbenzoic acid, leading to sulfoxides or sulfones.

    Reduction: The sulfamoyl group can be reduced to an amine using reducing agents such as lithium aluminum hydride.

    Substitution: Electrophilic substitution reactions can occur on the thiophene ring, allowing for further functionalization.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Hydrogen peroxide, m-chloroperbenzoic acid.

    Reduction: Lithium aluminum hydride, sodium borohydride.

    Substitution: Halogens, nitrating agents, sulfonating agents.

Major Products

    Oxidation: Sulfoxides, sulfones.

    Reduction: Amines.

    Substitution: Halogenated thiophenes, nitrothiophenes, sulfonated thiophenes.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

    Organische Synthese: Als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Katalyse: Als Ligand in metallkatalysierten Reaktionen eingesetzt.

Biologie

    Enzymhemmung: Potenzieller Inhibitor von Enzymen aufgrund seiner Sulfamoylgruppe.

    Arzneimittelentwicklung: Für sein Potenzial als Pharmakophor im Wirkstoffdesign untersucht.

Medizin

    Antimikrobielle Mittel: Für seine antimikrobiellen Eigenschaften untersucht.

    Entzündungshemmende Mittel: Potenzielle Verwendung bei der Entwicklung entzündungshemmender Medikamente.

Industrie

    Materialwissenschaften: Bei der Entwicklung organischer elektronischer Materialien eingesetzt.

    Farbstoffsynthese: Vorläufer für die Synthese von Farbstoffen und Pigmenten.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den Methyl-3-[(3-Methylphenyl)sulfamoyl]thiophen-2-carboxylat seine Wirkungen entfaltet, beinhaltet Wechselwirkungen mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Sulfamoylgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen mit aktiven Zentren von Enzymen ausbilden und deren Aktivität möglicherweise hemmen. Der Thiophenring kann an π-π-Stapelwechselwirkungen teilnehmen, wodurch seine Bindungsaffinität zu verschiedenen Zielstrukturen erhöht wird.

Wirkmechanismus

The mechanism by which Methyl 3-[(3-methylphenyl)sulfamoyl]thiophene-2-carboxylate exerts its effects involves interactions with specific molecular targets. The sulfamoyl group can form hydrogen bonds with active sites of enzymes, potentially inhibiting their activity. The thiophene ring can participate in π-π stacking interactions, enhancing its binding affinity to various targets.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • Methyl-3-[(4-Methylphenyl)sulfamoyl]thiophen-2-carboxylat
  • Methyl-3-[(2-Methylphenyl)sulfamoyl]thiophen-2-carboxylat
  • Methyl-3-[(3-Chlorphenyl)sulfamoyl]thiophen-2-carboxylat

Einzigartigkeit

Methyl-3-[(3-Methylphenyl)sulfamoyl]thiophen-2-carboxylat ist einzigartig aufgrund der spezifischen Position der Methylgruppe am Phenylring, die ihre elektronischen Eigenschaften und Reaktivität beeinflussen kann. Diese Positionsisomerie kann zu Unterschieden in der biologischen Aktivität und dem chemischen Verhalten im Vergleich zu seinen Analoga führen.

Eigenschaften

Molekularformel

C13H13NO4S2

Molekulargewicht

311.4 g/mol

IUPAC-Name

methyl 3-[(3-methylphenyl)sulfamoyl]thiophene-2-carboxylate

InChI

InChI=1S/C13H13NO4S2/c1-9-4-3-5-10(8-9)14-20(16,17)11-6-7-19-12(11)13(15)18-2/h3-8,14H,1-2H3

InChI-Schlüssel

CVQWQYZPODVWPN-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=CC=C1)NS(=O)(=O)C2=C(SC=C2)C(=O)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.