molecular formula C16H20N6O2 B11256129 N-(3,4-dimethylphenyl)-5-nitro-2-(pyrrolidin-1-yl)pyrimidine-4,6-diamine

N-(3,4-dimethylphenyl)-5-nitro-2-(pyrrolidin-1-yl)pyrimidine-4,6-diamine

Katalognummer: B11256129
Molekulargewicht: 328.37 g/mol
InChI-Schlüssel: ATWGSMPLIIMOSN-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(3,4-Dimethylphenyl)-5-nitro-2-(pyrrolidin-1-yl)pyrimidin-4,6-diamin ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Pyrimidinderivate gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Pyrimidinrings aus, der mit einer Nitrogruppe, einer Pyrrolidinylgruppe und einer 3,4-Dimethylphenylgruppe substituiert ist.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(3,4-Dimethylphenyl)-5-nitro-2-(pyrrolidin-1-yl)pyrimidin-4,6-diamin beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein üblicher Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Pyrimidinkerns: Der Pyrimidinkern kann durch eine Cyclokondensationsreaktion mit geeigneten Vorläufern wie 1,3-Diaminen und Carbonylverbindungen synthetisiert werden.

    Einführung der Nitrogruppe: Die Nitrogruppe kann durch Nitrierungsreaktionen mit Reagenzien wie Salpetersäure oder Nitrierungsmischungen eingeführt werden.

    Substitution mit der Pyrrolidinylgruppe: Die Pyrrolidinylgruppe kann durch nukleophile Substitutionsreaktionen eingeführt werden, bei denen eine geeignete Abgangsgruppe am Pyrimidinring durch die Pyrrolidinylgruppe ersetzt wird.

    Anlagerung der 3,4-Dimethylphenylgruppe: Der letzte Schritt beinhaltet die Anlagerung der 3,4-Dimethylphenylgruppe durch Kupplungsreaktionen, wie z. B. Suzuki- oder Heck-Kupplung, unter Verwendung geeigneter Katalysatoren und Bedingungen.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um höhere Ausbeuten und Reinheit zu erzielen. Techniken wie kontinuierliche Fließsynthese, mikrowellengestützte Synthese und die Verwendung fortschrittlicher Katalysatoren können eingesetzt werden, um die Effizienz des Produktionsprozesses zu verbessern.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions: The synthesis of N4-(3,4-DIMETHYLPHENYL)-5-NITRO-2-(PYRROLIDIN-1-YL)PYRIMIDINE-4,6-DIAMINE typically involves multi-step organic reactions. One common method includes the nitration of a pyrimidine precursor followed by the introduction of the pyrrolidine and dimethylphenyl groups through nucleophilic substitution reactions. The reaction conditions often require the use of strong acids or bases, elevated temperatures, and inert atmospheres to prevent unwanted side reactions.

Industrial Production Methods: In an industrial setting, the production of this compound may involve the use of continuous flow reactors to ensure precise control over reaction conditions and to enhance the yield and purity of the final product. The use of catalysts and optimized reaction pathways can also play a significant role in scaling up the production process.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

N-(3,4-Dimethylphenyl)-5-nitro-2-(pyrrolidin-1-yl)pyrimidin-4,6-diamin kann verschiedene Arten chemischer Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden, was zur Bildung der entsprechenden Oxide führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zur Reduktion der Nitrogruppe zu einer Aminogruppe führt.

    Substitution: Nukleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen können an verschiedenen Positionen am Pyrimidinring auftreten, abhängig von den Reaktionsbedingungen und den verwendeten Reagenzien.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid, saure oder basische Bedingungen.

    Reduktion: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid, katalytische Hydrierung.

    Substitution: Halogenierungsmittel, Nukleophile, Elektrophile, geeignete Lösungsmittel und Katalysatoren.

Hauptsächlich gebildete Produkte

    Oxidation: Bildung von Oxiden oder hydroxylsubstituierten Derivaten.

    Reduktion: Bildung von Aminoderivaten.

    Substitution: Bildung verschiedener substituierter Pyrimidinderivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(3,4-Dimethylphenyl)-5-nitro-2-(pyrrolidin-1-yl)pyrimidin-4,6-diamin hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer organischer Moleküle und heterocyclischer Verbindungen verwendet.

    Biologie: Wird auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, wie z. B. antimikrobielle, antivirale und anticancer Eigenschaften.

    Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht, einschließlich der Arzneimittelentwicklung und der pharmazeutischen Chemie.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien eingesetzt, wie z. B. organische Halbleiter und photoaktive Verbindungen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-(3,4-Dimethylphenyl)-5-nitro-2-(pyrrolidin-1-yl)pyrimidin-4,6-diamin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Die Verbindung kann ihre Wirkungen ausüben durch:

    Bindung an Enzyme: Hemmung oder Aktivierung spezifischer Enzyme, die an Stoffwechselwegen beteiligt sind.

    Wechselwirkung mit Rezeptoren: Modulation der Aktivität zellulärer Rezeptoren, was zu Veränderungen der Zellsignalisierung und -funktion führt.

    Störung zellulärer Prozesse: Beeinflussung zellulärer Prozesse wie DNA-Replikation, Proteinsynthese und Zellteilung.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N4-(3,4-DIMETHYLPHENYL)-5-NITRO-2-(PYRROLIDIN-1-YL)PYRIMIDINE-4,6-DIAMINE involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The nitro group and the pyrrolidine ring play crucial roles in binding to these targets, leading to the modulation of their activity. The compound can inhibit or activate certain biochemical pathways, depending on the nature of the target and the context of its use.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

N-(3,4-Dimethylphenyl)-5-nitro-2-(pyrrolidin-1-yl)pyrimidin-4,6-diamin kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:

    N-(3,4-Dimethylphenyl)-5-nitro-2-(morpholin-1-yl)pyrimidin-4,6-diamin: Ähnliche Struktur, aber mit einer Morpholinylgruppe anstelle einer Pyrrolidinylgruppe.

    N-(3,4-Dimethylphenyl)-5-nitro-2-(piperidin-1-yl)pyrimidin-4,6-diamin: Ähnliche Struktur, aber mit einer Piperidinylgruppe anstelle einer Pyrrolidinylgruppe.

    N-(3,4-Dimethylphenyl)-5-nitro-2-(azepan-1-yl)pyrimidin-4,6-diamin: Ähnliche Struktur, aber mit einer Azepanlylgruppe anstelle einer Pyrrolidinylgruppe.

Diese Verbindungen weisen strukturelle Ähnlichkeiten auf, können aber aufgrund von Unterschieden in ihren Substituentengruppen unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften aufweisen.

Eigenschaften

Molekularformel

C16H20N6O2

Molekulargewicht

328.37 g/mol

IUPAC-Name

4-N-(3,4-dimethylphenyl)-5-nitro-2-pyrrolidin-1-ylpyrimidine-4,6-diamine

InChI

InChI=1S/C16H20N6O2/c1-10-5-6-12(9-11(10)2)18-15-13(22(23)24)14(17)19-16(20-15)21-7-3-4-8-21/h5-6,9H,3-4,7-8H2,1-2H3,(H3,17,18,19,20)

InChI-Schlüssel

ATWGSMPLIIMOSN-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C=C(C=C1)NC2=NC(=NC(=C2[N+](=O)[O-])N)N3CCCC3)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.